Professionelle Industriemesser: Was leisten Maschinenmesser?

Industriemesser

Spezielle oder sogar individualisierte Teile und Werkzeuge gehören daher in allen Bereichen der Industrie zum Alltag. Messer sind da keine Ausnahme. Die sogenannten Industriemesser haben die Aufgabe, verschiedenste Materialien zu schneiden und zu stanzen – Qualität ist hier äußerst wichtig, weshalb ein wenig Grundlagenwissen rund um diese spezielle Messerart nicht auf die lange Bank zu schieben ist.

Was sind Industriemesser?

Industriemesser (auch genannt: technische Messer) sind Spezialanfertigung für die Schneide-, Hack- und Stanzaufgaben der Industrie. Sie unterscheiden sich somit stark von den Messern, die in der heimischen Küche zu finden sind.

Industriemesser müssen höheren Belastungen standhalten und mit ganz anderen Materialien fertigwerden. Daher gibt es auch nicht das eine Industriemesser, sondern etliche verschiedene Unterarten, die meist speziell in einem Bereich der Industrie Anwendung finden.

Beispiele für Industriemesser:
● Hackmesser
● Maschinenmesser
● Stanzmesser
● Furniermesser
● Messerwalzen

Die Anwendungsbereiche für Industriemesser kennen keine Grenzen. Doch kaum jemand ist sich bewusst, wie viele Fertigungsprozesse eigentlich auf Schneide-, Stanz- oder Hackvorgänge angewiesen sind. Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen, die Industriemesser einkaufen, sich auf Qualität verlassen können und an dieser Stelle nicht voreilig sparen wollen.

Was sind professionelle Maschinenmesser?

Eine Unterform der Industriemesser sind die professionellen Maschinenmesser. Der Name ist Programm, denn es handelt sich dabei einfach „nur“ um Industriemesser, die in einer Maschine zur Anwendung kommen und dort fest eingespannt sind. Anbieter wie Cutting United haben sich darauf spezialisiert, Messer für Maschinen zu fertigen.

Maschinenmesser werden unter anderem eingesetzt in:
● Fleisch- & Lebensmittelverarbeitung
● der Textilherstellung
● der Papierverarbeitung
● der Folienverarbeitung & Verpackung

Härtegrad, Material oder auch Größe sind natürlich nicht bei allen Maschinenmessern gleich. Stanzmesser unterscheiden sich von Kreismessern und verzahnte Messer von unverzahnten. Am Ende des Tages müssen Hersteller für Industriemesser ständig auf Neuheiten und veränderte Ansprüche der Kunden (und somit Produzenten) reagieren. Ein erfahrener und starker Partner kann hier sinnvoll sein, um stets flexibel zu sein und vielleicht sogar bestehende Prozesse und Maschinen noch weiter zu optimieren.

Wie findet man hochwertige Industriemesser?

Da Messer in der Industrie hohen Belastungen ausgesetzt sind, ist es nicht möglich – wie vielleicht beim Messer zu Hause – einmal gute Qualität zu kaufen und sich dann nicht mehr sorgen zu müssen. Industriemesser nutzen ab und werden nicht ewig halten. Somit entstehen hier laufende Kosten und jeder sollte sich genau überlegen, wie er den Kauf und die Instandhaltung seiner Industriemesser angeht.

Denn natürlich kann man Masse statt Klasse kaufen. Bestellungen im fernen Ausland oder auch Massenbestellungen bei weniger bekannten Herstellern sind möglich. Doch bei Industrie- und speziell bei Maschinenmessern kann minderwertige Verarbeitung schwere Folgen haben. z.B. kann ein Messerbruch Maschinen beschädigen und auch ganze Produktionschargen unbrauchbar machen, was wiederum einen immensen wirtschaftlichen Schaden nach sich zieht. Erstklassige Qualität sorgt aber auch für längere Schneidhaltigkeit und damit längere Laufleistung der Maschinen (Standzeit) bis zum nächsten Messerwechsel.

Die Fertigung von Maschinenmessern muss daher nach höchsten Fertigungsstandards erfolgen. Neben den einzelnen Prozessschritten in der Fertigung ist die Auswahl des für die finale Anwendung geeignetste Werkstoffes essenziell.

Zur Qualität eines Anbieters gehört aber auch die Beratungskompetenz und kurze Lieferzeiten. Maschinen müssen laufen. Eine Beschleunigung des ROI ist gerade im Investitionsgüterbereich wichtig und stärkt die Wettbewerbsposition.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit: IBM Trainings mit Rabattaktion für Herbst 2025

Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit: IBM Trainings mit Rabattaktion für Herbst 2025

Unser Partner TD SYNNEX hat unseren Kunden eine Rabattaktion zur Verfügung gestellt, die wir hier mit Ihnen teilen möchten!…

Wie funktioniert moderne Cyber Recovery? Wie können Schwachstellen in Storage- und Backup-Systemen frühzeitig erkannt werden? 

Wie funktioniert moderne Cyber Recovery? Wie können Schwachstellen in Storage- und Backup-Systemen frühzeitig erkannt werden? 

Wir sprechen darüber – mit praxisnahen Einblicken in Threat Hunting, forensische Analyse und resiliente Backup-Strategien, zusammen mit unserem Partner Rubrik. …

Eine Ransomware-Attacke hautnah miterleben? Das war mal etwas anderes.

Eine Ransomware-Attacke hautnah miterleben? Das war mal etwas anderes.

Atmosphäre für Fokus, Austausch und neue Perspektiven: Als Präsenzformat bietet der Workshop vor Ort den idealen Raum für Ideen als Rollenträger in diesem IT-Krimi. …

Aktuellste Interviews

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP