Hosen, die etwas lauter sind

Interview mit Heiko Holzapfel, CEO der Monopol Textilhandels GmbH

„Unsere Hosen haben oft etwas Besonderes, zum Beispiel Details wie aufgesetzte Taschen oder besondere Waschungen“, erklärt CEO Heiko Holzapfel. Ursprünglich auf Jeanshosen fokussiert, umfasst das Sortiment von Monopol inzwischen auch Non-Denim Hosen und Chinos sowie passende Oberteile.

„Wir bemühen uns, ganze Outfits zu kreieren“, so der CEO. Pro Jahr bringt das Unternehmen zwei Haupt- und zwei Zwischenkollektionen heraus.“

Ökologische Verantwortung

Mit einer eigenen Produktion in der Türkei stellt sich das Unternehmen auch dem aktuellen Trend zu mehr Nachhaltigkeit. „Wir arbeiten schon länger mit einer speziellen Maschine, die weniger Chemie und Wasser verbraucht“, erklärt Heiko Holzapfel. Wir setzen Nanoblasen ein, was für den ökologischen Kreislauf (Mitarbeiter & Umwelt) gesünder ist. Auch in der Stoffbeschaffung und -verwendung gehen wir verantwortungsvoll vor. Wir versuchen, Reste zu vermeiden und arbeiten mit ausgesuchten Lieferanten zusammen.“

Monopol beliefert überwiegend mittelständische Unternehmen. Seit der Coronapandemie ist auch der E-Commerce des Unternehmens zu einer wichtigen Säule geworden. „Unser E-Commerce ist in den letzten Jahren geradezu explodiert“, so Heiko Holzapfel. „Wir werden diesen Bereich in den nächsten Jahren weiter ausbauen, sind aber überzeugt, dass es der stationäre Handel wichtig bleiben wird.

Neben Deutschland sind die Niederlande, Österreich, Tschechien und die Schweiz wichtige Märkte. Auch in Belgien macht man erste Schritte auf dem Markt.

„Die wirtschaftliche Gesamtlage ist eine riesige Herausforderung“, so Heiko Holzapfel. „Trotzdem sind wir zuversichtlich, dass wir in den nächsten drei Jahren moderat gesund wachsen können. Wir werden unsere Supply Chains verbessern und neue Händler hinzugewinnen. Wir möchten, dass unser Label MOD in unserer Preisrange unverzichtbar wird.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wie 3D Audio Räume ganz ohne Kopfhörer personalisiert

Wie 3D Audio Räume ganz ohne Kopfhörer personalisiert

Die nächste Generation der Audiotechnologie verwandelt Räume in persönliche Klangzonen. Spatial Audio lenkt Schall gezielt zu einzelnen Personen, sodass jeder seinen eigenen Ton hört, ohne Trennung und ohne Kopfhörer. Diese…

Stadt, Marke, Mensch: Wenn urbane Räume zur Kommunikationsfläche werden

Stadt, Marke, Mensch: Wenn urbane Räume zur Kommunikationsfläche werden

Bahnhöfe, Fassaden, Plätze – überall dort, wo Menschen sich bewegen, entstehen heute neue Formen der Kommunikation. Der öffentliche Raum ist nicht mehr bloß Kulisse, sondern ein Teil der Erzählung, die…

Stiftung als Vermögenssicherung für Generationen? Diese Probleme gibt es dabei – und so kann man sie umgehen

Stiftung als Vermögenssicherung für Generationen? Diese Probleme gibt es dabei – und so kann man sie umgehen

Stiftungen erfreuen sich als Instrument der Vermögenssicherung auch im Mittelstand immer größerer Beliebtheit. Doch wie effektiv ist dieser Ansatz wirklich und welche Schwierigkeiten können bei der Verwendung von Stiftungen als…

Aktuellste Interviews

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

TOP