Leitthema: Shareconomy

CeBIT 2013: Themen und Trends

Das diesjährige Leitthema heißt Shareconomy. Es beschreibt das Prinzip des Teilens und gemeinsamen Nutzens sowohl von Wissen, Kompetenzen und Kontakten als auch von Dokumenten, Infrastrukturen, Produkten und Dienstleistungen. Was mit dem Bereich der Social Communication begonnen hat, ist in der Wirtschaft angekommen.

Shareconomy ist aktuell einer der wichtigsten Trends der digitalen Welt. Zahlreiche neue Geschäftsmodelle greifen das Prinzip auf und monetarisieren es. Die Ökonomie des Teilens bewirkt in Unternehmen und Gesellschaft ein Umdenken. Es ist Zeit für neue Ideen und Denkmuster. Auf der CeBIT 2013 zeigen Unternehmen, wie sie die Herausforderungen der Shareconomy angehen und welche Angebote sie dazu haben.

 

Das diesjährige Leitthema heißt Shareconomy. Es beschreibt das Prinzip des Teilens und gemeinsamen Nutzens sowohl von Wissen, Kompetenzen und Kontakten als auch von Dokumenten, Infrastrukturen, Produkten und Dienstleistungen. Was mit dem Bereich der Social Communication begonnen hat, ist in der Wirtschaft angekommen.

Shareconomy ist aktuell einer der wichtigsten Trends der digitalen Welt. Zahlreiche neue Geschäftsmodelle greifen das Prinzip auf und monetarisieren es. Die Ökonomie des Teilens bewirkt in Unternehmen und Gesellschaft ein Umdenken. Es ist Zeit für neue Ideen und Denkmuster. Auf der CeBIT 2013 zeigen Unternehmen, wie sie die Herausforderungen der Shareconomy angehen und welche Angebote sie dazu haben.

 

Zurück zu den News

 

 

Aktuellste news

ZEGO präsentiert: Partner- und Freundschafts-T-Shirts für Individualisten

ZEGO präsentiert: Partner- und Freundschafts-T-Shirts für Individualisten

Die ZEGO Textilveredelungszentrum GmbH freut sich, ihre neuen Partner- und Freundschafts-T-Shirts vorzustellen. Diese Kollektion steht für mehr als nur Kleidung: Sie ist der sichtbare Ausdruck von Verbundenheit und einzigartigem Stil.…

Start-up trifft Mittelstand: NATUNE und JF Group bündeln Kräfte für nachhaltige Akku-Sicherheit

Start-up trifft Mittelstand: NATUNE und JF Group bündeln Kräfte für nachhaltige Akku-Sicherheit

Heppenheim/Leutkirch. Was mit einer Idee aus dem Allgäu begann, wird nun zur gelebten Innovationspartnerschaft: Das Allgäuer Start-up NATUNE und die südhessische JF Group haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel ist…

Aerodynamik neu gedacht, BMWs KI-gestützte Simulation

Aerodynamik neu gedacht, BMWs KI-gestützte Simulation

BMW transformiert Aerodynamik – weg vom klassischen Windkanal, hin zu Echtzeit-KI-Simulationen. In Kooperation mit Siemens und NVIDIA entsteht ein adaptives, immersives Entwicklungs‑Ökosystem.…

Aktuellste Interviews

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Interview mit Silvio Sangiovanni, Geschäftsführer der K. Schweizer AG

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Die K. Schweizer AG aus Basel engagiert sich als Elektroinstallationsbetrieb gern in besonders komplexen Umgebungen – und verantwortete in dieser Eigenschaft unter anderem die Verkabelung des Eurovision Song Contests 2025.…

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Interview mit Patrick Ruwolt, Geschäftsführer der Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Deutschmann zählt zu den größeren in München und Umgebung und will in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Was ihn bewogen hat, das Unternehmen in Zeiten…

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Interview mit Peter Serowka, Geschäftsführer der BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Als städtische Wohnungsbaugesellschaft sieht sich die BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH in der Pflicht und Verantwortung, qualitativ hochwertigen und dennoch bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Gerade in Zeiten leerer Kassen ist…

TOP