Kochen im Büro: Eine Miniküche hilft

Oftmals argumentieren Unternehmen und Firmen damit, dass kein zusätzlicher Raum für eine Küche zur Verfügung steht. Doch eine Miniküche kann Abhilfe schaffen: Die Küche im Kleinformat bietet alle Möglichkeiten einer herkömmlichen Küche und spart lediglich an Ablagefläche ein. Mitarbeiter können sich hier komplette Mahlzeiten warm und frisch zubereiten und sich mit neuer Energie für einen effektiven Arbeitstag versorgen. Das steigert nicht nur die Leistung, sondern auch die Zufriedenheit.

Was ist eine Miniküche?

Miniküchen werden oft in Ein-Zimmer-Wohnungen, Hotelzimmern oder Büros eingesetzt. Es handelt sich dabei um eine Küche in Miniaturformat, welche alles bietet, um diverse Gerichte zuzubereiten. Das Konzept dahinter ist, auf möglichst kleinem Raum, viele Geräte und Funktionen zur Verfügung zu stellen. Die Küchenzeile besteht aus einem einzigen Unterschrank, welcher zwischen 0,90 m und 1,60 m breit ist, aber trotzdem genug Platz zum Kochen und Abspülen bietet.

Passende Modelle finden Sie unter: https://www.minikuechen-direkt.de/, dort können Sie aus vielen unterschiedlichen Varianten und Ausstattungen wählen. Von der einfachen Miniküche, bis hin zur Luxusausstattung ist alles möglich und das zu günstigen Preisen.

Vorteile einer Miniküche

Eine Miniküche bietet vor allem im Büro viele Vorteile:

Viel Komfort bei geringem Platzangebot

Selbst in sehr kleinen Büros müssen Sie nicht auf den Luxus einer Küche verzichten: Miniküchen bieten alles, was Sie zum Kochen brauchen. Zusätzlich können die Modelle mit einem Hängeschrank erweitert werden, in welchen zum Beispiel eine Mikrowelle passt. Darüber hinaus gibt es die Miniküchen auch mit integriertem Kühlschrank.

Die Modelle sind ebenso in vielen verschiedenen modernen Designs und Farben erhältlich, sodass sie perfekt an die Umgebung angepasst werden können. Die kleinen Küchenzeilen passen zudem überall hin, ob Abstellraum, Flur oder ein bereits bestehendes Büro.

Einfach umziehen und die Küche mitnehmen

Sollte die Firma irgendwann mal umziehen, dann können Sie die Miniküche einfach mitnehmen und flexibel im neuen Büro wiederaufbauen. Vor allem in Städten sind in den meisten Büros keine Küchen enthalten, weshalb sich die einmalige Anschaffung einer Miniküche langfristig lohnen wird. Durch robuste Materialien ist die Küche zudem sehr widerstandsfähig und hält einiges aus.

Einfacher Aufbau

Der Aufbau einer Miniküche ist sehr einfach, es werden keine Fachleute dafür benötigt. Schließen Sie lediglich die vorhandenen Anschlüsse an Strom sowie Wasser an und schon kann es losgehen. Die Küche wird zudem in einem Stück geliefert und ist bereits fertig montiert.

Was bringt eine Büroküche

Wenn sich die Mittagszeit so langsam nähert, fängt der Magen an zu knurren. Bei der Imbissbude vor dem Gebäude waren Sie gestern schon und jetzt alleine irgendwo hinzufahren kommt auch nicht infrage, da Sie sich gerne mit den Kollegen unterhalten möchten. Wie gut für die soziale Interaktion und die eigene Ernährung, wenn das Büro eine eigene Miniküche hat. Nur wenige Schritte sind notwendig und schon kann die wohlverdiente Pause starten, inklusiven Gesprächen mit den anderen Mitarbeitern.

Gesunde und abwechslungsreiche Ernährung sollte auch im Büro gewährleistet sein

Mittlerweile werden Büroküchen nicht mehr nur zum Aufwärmen von Speisen und kochen von Kaffee genutzt. Als Arbeitnehmer verbringt man in der Regel die Mittagszeit und den Nachmittag im Büro, weshalb man auch etwas essen möchte. Imbissbude und Pizza vom Lieferdienst war jedoch gestern, heutzutage möchten sich die meisten Menschen gesund und abwechslungsreich ernähren.

Fördern Sie die gesunde Ernährung der Mitarbeiter und stellen Sie eine Miniküche zur Verfügung. Dort kann man sich zudem gemeinsam erholen oder sogar zusammen kochen. Das stärkt die Bindung und den Zusammenhalt, was langfristig zu einem gesunden Betriebsklima beiträgt. Zudem kommt es oft zu einem kreativen Austausch, wodurch zusätzlich die Leistungsfähigkeit erhöht wird.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI verändern aktuell die Art, wie Produkte entwickelt und angepasst werden. Physische Objekte können innerhalb weniger Minuten digital erfasst und sofort für Design, Optimierungen oder Fertigungsprozesse genutzt werden.…

Produktivität im Mittelstand beginnt mit sicherer Instandhaltung

Produktivität im Mittelstand beginnt mit sicherer Instandhaltung

Ein Betrieb, der regelmäßig stillsteht, verliert nicht nur Stunden – er verliert Wettbewerbsfähigkeit. In deutschen Mittelstandsunternehmen kosten ungeplante Maschinenstillstände im Durchschnitt bis zu mehreren tausend Euro pro Stunde. Eine Instandhaltungsstrategie,…

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

Heute hat die IBM einige FLASH: Security Bulletins veröffentlicht, die IBM Storage Protect betreffen. …

Aktuellste Interviews

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

TOP