Jeder fünfte Arbeitnehmer hat innerlich gekündigt

Fehlende Mitarbeiterbindung in Deutschland

Deutsche Unternehmer wünschen sich natürlich hoch motivierte Mitarbeiter mit einer hohen emotionalen Bindung, doch nur ein geringer Teil der Belegschaft kann oder will diesen Wunsch erfüllen. Lediglich 16% der Beschäftigten in Deutschland sind bereit, sich für die Ziele ihrer Firma besonders einzusetzen. 67% leisten Dienst nach Vorschrift und 17% sind emotional ungebunden, haben also bereits innerlich gekündigt. Zu diesen Ergebnissen kommt das Beratungsunternehmen Gallup in seinem aktuellen Engagement Index 2013.

Demnach liegen die Ursachen für geringe emotionale Mitarbeiterbindung vor allem in einer mangelhaften Personalführung. So steigen viele Arbeitnehmer hoch motiviert in ein Unternehmen ein, werden dann aber zunehmend desillusioniert, verabschieden sich irgendwann ganz aus dem Unternehmen und kündigen innerlich. Der Hauptgrund für diese Fehlentwicklung ist fast immer der direkte Vorgesetzte.

Teure ungewollte Fluktuation

Dies hat schwerwiegende Folgen, denn die emotionale Bindung hat direkte Auswirkungen auf die Verweildauer in einem Unternehmen. So neigen emotional ungebundene Mitarbeiter eher zum Jobwechsel. Diese ungewollte Fluktuation bringt erhebliche finanzielle Kosten mit sich. Sie reichen vom Aufwand für Neuausschreibung, Auswahlverfahren und Einarbeitung bis hin zum Know-how-Verlust und Kundenabwanderung durch häufige Wechsel der Ansprechpartner.

Eine Beispielrechnung: Reduziert ein Unternehmen mit 2.000 Mitarbeitern den Anteil seiner Beschäftigten ohne emotionale Bindung um fünf Prozentpunkte und erhöht gleichzeitig die Anzahl seiner Mitarbeiter mit hoher emotionaler Bindung um den gleichen Anteil, würden sich seine Kosten durch die geringere Fluktuation um rund 420.000 Euro minimieren.

Bundesrepublik im internationalen Vergleich nur Durchschnitt

Im internationalen Vergleich schneidet Deutschland nicht gut ab. So landet die Bundesrepublik in einem Ranking der Unternehmens- und Personalberatung Kienbaum nur im Mittelfeld. Bei der Zufriedenheit liegen die deutschen Mitarbeiter deutlich hinter ihren schweizerischen, österreichischen und niederländischen Kollegen und belegen damit lediglich den siebten Platz im europaweiten sowie den dreizehnten Rang im globalen Vergleich. In Indien arbeiten die zufriedensten und motiviertesten Menschen: Die Inder belegen bereits zum vierten Mal hintereinander den Spitzenplatz in dem seit 2010 jährlich durchgeführten Ranking. Japan bildet wie im vergangenen Jahr das Schlusslicht.

Aktuellste news

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Rüdrich Immobilien zeigt mit Frank Rüdrich, warum Verantwortung heute den Maklerberuf prägt.…

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Mitarbeiter kündigen nicht den Job, sie kündigen ihre Chefs

Mitarbeiter kündigen nicht den Job, sie kündigen ihre Chefs

Fachkräfte fehlen überall, doch höhere Gehälter, Boni oder Benefits lösen das Problem nicht. Mitarbeiter verlassen keine Stellen – sie verlassen Führungskräfte. Wer keine Haltung zeigt, wer Orientierung verweigert oder Kultur…

Aktuellste Interviews

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP