Immobilienbranche investiert wieder kräftig

Immobilien

2011 stiegen die Investitionen der Wohnungs- und Immobilienunternehmen der GdW um 7,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr und liegen nunmehr bei 9,6 Mrd. Euro. Das sind fast 700 Mio. Euro mehr als 2010. Dabei machen Bestandsinvestitionen mit fast 75 Prozent den größten Teil aus. Doch auch der Bau neuer Immobilien stieg gegenüber dem Vorjahr um mehr als zehn Prozent an und liegt bei einem Volumen von rund 2,5 Mrd. Euro.

Im Jahr 2011 haben die GdW-Unternehmen 13.300 Wohnungen gebaut. Das sind 2.300 Wohnungen und damit 20,8 Prozent mehr als noch in 2010. Damit kommt der allgemeine Aufschwung im Wohnungsneubau auch bei den GdW-Unternehmen an. Besonders viel gebaut wurde dabei in Stuttgart und seinem Großraum, in der Region München, im Raum Köln-Bonn, in Hamburg und Berlin, dem Rhein-Main-Gebiet. Aber auch Städte wie Lübeck, Karlsruhe, Heidelberg, Gießen, Nürnberg und Düsseldorf gehörten 2011 zu den Gebieten, wo die GdW-Unternehmen besonders auf Neubau setzten. Allein in diesen Regionen entstand die Hälfte aller von GdW-Unternehmen gebauten Wohneinheiten.

Gebaut wird jedoch vorrangig im oberen Preissegment. Das hat kürzlich eine Umfrage des GdW ergeben. Danach liegen die Kaltmieten im Durchschnitt bei acht Euro. Im unteren Preissegment (Mietendurchschnitt 5,74 Euro) wurde in den alten Ländern nur jede fünfte neue Wohnung gebaut. Neubau ist durch die Anforderungen an die Energieeffizienz, aber auch durch die Preise für den Baugrund und die Baukosten so teuer geworden, dass er sich in vielen Fällen nur noch im oberen Mietpreissegment rechnet. Allein die Baukosten sind seit Anfang 2010 deutlich angestiegen – und zwar um 2,1 Prozent im Jahr 2010 und 3,6 Prozent im Jahr 2011. Vom ersten Quartal 2000 bis zum vierten Quartal 2011 sind die Baukosten sogar insgesamt um 26,6 Prozent gestiegen. Der Preisdruck geht dabei eindeutig von den Baustoffen aus, die sich stärker verteuert haben als die Arbeitskosten am Bau. All diese Kostensteigerungen bedeuten im Umkehrschluss: Gerade in den unteren Mietpreissegmenten, in denen der Wohnungsneubau besonders in den Ballungsgebieten wie München, Hamburg, in Teilen des Rhein-Main-Gebietes, aber auch Potsdam dringend benötigt wird, ist noch viel Handlungsbedarf.

Aktuellste news

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Die Inflation geht für viele Haushalte mit einem schleichenden Gefühl des Verlusts einher: Das Geld auf dem Konto verliert an Kaufkraft und die Preise für alltägliche Ausgaben steigen schneller, als…

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Im Online Panel am 07.Oktober 2025, 14-15 Uhr, gewinnen Sie Einblick in bewährte Ansätze, um die Cyber Resilience Ihres Unternehmens zu verstehen und zu verbessern: Best Practices, erprobte Methoden und…

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Mentale Erschöpfung bleibt in Unternehmen oft unbemerkt, kostet aber täglich immense Summen. Fehlentscheidungen, zähe Prozesse und stille Überforderung summieren sich schnell – laut aktuellen Analysen auf bis zu 250.000 €…

Aktuellste Interviews

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

TOP