Immer mehr wollen nach Deutschland

Zuwanderung

Den Zuwanderern steht jedoch eine nicht unerhebliche Zahl an Auswanderern entgegen. 2011 verließen 679.000 Personen das Land und damit 8.000 mehr als im Jahr zuvor. 958.000 hingegen wählten ihren Wohnsitz in Deutschland und überschritten damit die Vorjahreszahl um 160.000. Damit ergibt sich für 2011 ein so genannter Wanderungsüberschuss von 279.000 Menschen – auch dies ist der höchste Wert seit 1996.

Von den 2011 zugewanderten Menschen waren 842.000 nicht deutscher Nationalität. Insgesamt waren es 158.000 mehr als noch im Jahr zuvor. Dagegen blieb die Zahl der Zuzüge deutscher Personen – überwiegend Spätaussiedler und Rückkehrer aus dem Ausland - gegenüber 2010 mit etwa 116.000 fast konstant.

Vor allem aus dem EU-Raum zog es viele Menschen nach Deutschland. Interessanterweise waren es hier vor allem Personen aus den Ländern, die von der Schulden- und Finanzkrise besonders schwer gebeutelt sind. So kamen 2012 allein aus Griechenland 90 Prozent oder 11.000 Personen mehr als im Vorjahr nach Deutschland. Aus Spanien waren es 52 Prozent mehr als 2010.

Einen hohen Anteil an den Zuwanderern haben auch die Länder, die 2004 der EU beigetreten sind. Hier dürfte der Wegfall der Einschränkungen für den Zugang zum Arbeitsmarkt sicherlich eine Rolle spielen. So kamen aus Polen 49.000 und aus Ungarn 12.000 Personen mehr als im Vorjahr. Aus Bulgarien und Rumänien, die seit 2007 in der EU sind, wechselten 146.000 in die Bundesrepublik. Mit vier Prozent nur leicht stieg die Zuwanderungsrate aus anderen Nicht-EU-Ländern. Bei Zuwanderern aus Asien stieg sie um elf Prozent, aus den USA um zehn Prozent und aus Afrika um ein Prozent.

Am meisten Zuwanderer nahm Nordrhein-Westfalen auf (167.000), gefolgt von Bayern (159.000), Baden-Württemberg (142.000) und Hessen (84.000). Damit nahmen allein diese vier Bundesländer fast zwei Drittel aller ausländischen Zuwanderer auf.

Aktuellste news

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitale Prozesse verändern die Immobilienbranche, doch ohne verlässliche Daten verpufft ihr Potenzial. Ob Flächenermittlung, Betriebskosten oder Mietentwicklung: Wer auf strukturierte und konsistente Informationen setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die…

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Der technologische Wandel zwingt Unternehmen zu Entscheidungen, die komplexer und kapitalintensiver sind als je zuvor. Digitalisierung, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und der Einsatz künstlicher Intelligenz sind längst keine reinen Trendbegriffe mehr, sondern…

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Der Druck auf die Stromnetze wächst. Überall in Deutschland entstehen neue Solar- und Windparks, die zeitweise mehr Energie liefern, als lokale Netze aufnehmen können. Das Ergebnis sind sogenannte Negativstunden, Momente,…

Aktuellste Interviews

„Auch Beratung im Homecare-Bereich muss vergütet werden“

Interview mit Lukas Kramer, Geschäftsführer und Inhaber der Geria+med GmbH & Co. KG

„Auch Beratung im Homecare-Bereich muss vergütet werden“

In der Gesundheitsversorgung entscheiden oft kleine Details über die Lebensqualität. Die Geria+med GmbH & Co. KG mit Sitz in Berlin hat sich auf die Versorgung mit Inkontinenzprodukten spezialisiert und ist…

„Menschen erfolgreich machen“

Interview mit Tobias Leinweber, Vorstand der Continum AG

„Menschen erfolgreich machen“

Die Continum AG mit Sitz in Freiburg ist ein mittelständi-scher IT-Dienstleister, der sich auf Cloud- und Sicherheitslö-sungen spezialisiert hat. Vorstand Tobias Leinweber spricht im Interview über die strategische Neuausrichtung, die…

Herzgesund wirksam, sanft im Alltag

Interview mit Ina Auramava, Associate Director Commercial der Wakunaga of Europe GmbH

Herzgesund wirksam, sanft im Alltag

Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen in Deutschland – und doch gibt es viele Möglichkeiten, aktiv vorzubeugen. Immer mehr Menschen suchen nach natürlichen Wegen, ihre Vitalität zu stärken. Genau hier…

TOP