Immer mehr wollen nach Deutschland

Zuwanderung

Den Zuwanderern steht jedoch eine nicht unerhebliche Zahl an Auswanderern entgegen. 2011 verließen 679.000 Personen das Land und damit 8.000 mehr als im Jahr zuvor. 958.000 hingegen wählten ihren Wohnsitz in Deutschland und überschritten damit die Vorjahreszahl um 160.000. Damit ergibt sich für 2011 ein so genannter Wanderungsüberschuss von 279.000 Menschen – auch dies ist der höchste Wert seit 1996.

Von den 2011 zugewanderten Menschen waren 842.000 nicht deutscher Nationalität. Insgesamt waren es 158.000 mehr als noch im Jahr zuvor. Dagegen blieb die Zahl der Zuzüge deutscher Personen – überwiegend Spätaussiedler und Rückkehrer aus dem Ausland - gegenüber 2010 mit etwa 116.000 fast konstant.

Vor allem aus dem EU-Raum zog es viele Menschen nach Deutschland. Interessanterweise waren es hier vor allem Personen aus den Ländern, die von der Schulden- und Finanzkrise besonders schwer gebeutelt sind. So kamen 2012 allein aus Griechenland 90 Prozent oder 11.000 Personen mehr als im Vorjahr nach Deutschland. Aus Spanien waren es 52 Prozent mehr als 2010.

Einen hohen Anteil an den Zuwanderern haben auch die Länder, die 2004 der EU beigetreten sind. Hier dürfte der Wegfall der Einschränkungen für den Zugang zum Arbeitsmarkt sicherlich eine Rolle spielen. So kamen aus Polen 49.000 und aus Ungarn 12.000 Personen mehr als im Vorjahr. Aus Bulgarien und Rumänien, die seit 2007 in der EU sind, wechselten 146.000 in die Bundesrepublik. Mit vier Prozent nur leicht stieg die Zuwanderungsrate aus anderen Nicht-EU-Ländern. Bei Zuwanderern aus Asien stieg sie um elf Prozent, aus den USA um zehn Prozent und aus Afrika um ein Prozent.

Am meisten Zuwanderer nahm Nordrhein-Westfalen auf (167.000), gefolgt von Bayern (159.000), Baden-Württemberg (142.000) und Hessen (84.000). Damit nahmen allein diese vier Bundesländer fast zwei Drittel aller ausländischen Zuwanderer auf.

Aktuellste news

Wie Gaming Technik unseren Arbeitsplatz erreicht

Wie Gaming Technik unseren Arbeitsplatz erreicht

Was einst in Spielzimmern für Unterhaltung sorgte, verändert heute die Arbeitswelt. Bewegungspads, Full-Body-Tracking und immersive Steuerungssysteme finden ihren Weg aus dem Gaming in Produktion, Training und Service. Mit Spatial Computing…

Rechtssicher und effizient: So finden Unternehmen den passenden Partner für ihre Compliance

Rechtssicher und effizient: So finden Unternehmen den passenden Partner für ihre Compliance

In einer Wirtschaft, die zunehmend von Regulierungen, Transparenzanforderungen und globalen Richtlinien geprägt ist, spielt Compliance eine entscheidende Rolle. Für Unternehmen bedeutet sie nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, sondern auch…

Aktuellste Interviews

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

TOP