Gaming Markt im Wachstum – Hardware, Software und das drumherum.

Wer spielt Videospiele?

Das Durchschnittsalter der Gamer steigt konstant an. Inzwischen belegt die Gruppe der 50 – 59-Jährigen einen Anteil von 18 Prozent und damit den gleichen Anteil wie die Gruppe der 30 – 39-Jährigen. Das Durchschnittsalter ist inzwischen auf das Alter von 38 Jahren angewachsen. Gleichzeitig sind knapp die Hälfte aller Gamer weiblich, das Vorurteil, dass vor allem Männer Videospiele konsumieren ist also lange nicht mehr gültig. Mit dem Corona Jahr haben besonders viele Menschen, die an die eigene Wohnung gebunden waren, das Gaming für sich entdeckt. Inzwischen spielt jeder sechste Deutsche Videospiele, egal ob am Computer, der Konsole oder am Smartphone.

Umsatz Wachstum

Das Corona Jahr 2020 hat die Zahlen der Gamer rasant ansteigen lassen. Im letzten Jahr wurde nun ein Umsatzwachstum von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr erreicht. Das entspricht einem Umsatz von 9,8 Milliarden Euro, aus diversen Sparten. Dazu gehört der Verkauf von Hardware und Zubehör, Gebühren aus Abo-Diensten und der entsprechenden Software. Gerade die In-App Käufe steigen besonders stark an. Der Kauf im Spiel selbst, um sich kosmetische Veränderungen zuzulegen, oder den Verlauf des Spiels zu vereinfachen, hat einen Umsatz von 5,4 Milliarden Euro erzielt. Während das mobile Gaming am Smartphone in den letzten Jahren stark gestiegen ist und in anderen Ländern wie China einen sehr hohen Stellenwert einnimmt, stagnieren das Wachstum in diesem Bereich.

Neue Märkte, neue Zielgruppen

Da die Gamingbranche noch eine sehr junge ist, lassen sich hier regelmäßig neue Märkte und Zielgruppen erreichen. Durch die immer älter und erwachsener werdende Zahl der Gamer, ist auch die Zielgruppe der gesundheitsbewussten Gamer größer werden. Start-ups und etablierte Unternehmen beispielsweise aus der Lebensmittelindustrie entwickeln nun auch gesunde Getränke und Supplemente speziell für Gamer. Der gesunde Energy Drink, leistungssteigernde Kapseln und gesünderes Fastfood sind nur einige Beispiele, aber auch rückenschonende Sitzmöglichkeiten, ergonomische Tische sind mögliche Produkte.

Möbelbranche im Gaming

Auch die Möbelbranche sichert sich die neuen Zielgruppen. Spezielle und meist auch teure Gamingstühle, um Rückenschmerzen vorzubeugen, sind inzwischen an vielen Schreibtischen zu finden. Das bekannte schwedische Möbelhaus IKEA hat mittlerweile eine eigene Gaming Sparte im Programm und will besonders diese Szene mit ihren Produkten ausstatten. Anhand dieser Branche lässt sich besonders gut beurteilen, wie stark das Gaming wächst und auch auf andere Branchen einen starken Einfluss hat. Gamer sind oft auch bereit, mehr Geld in ihr Hobby zu investieren, wenn das gebotene Produkt den Mehrwert bietet.

Streaming und Werbekooperationen

Content Creator auf Plattformen wie Twitch, YouTube und Co. erreichen eine enorm große Zielgruppe und lassen sich besonders für Unternehmen gut als Werbepartner einspannen. Dabei spielen sie größtenteils Videospiele und übertragen sie auf die Streaming-Plattform, während sie mit den Zuschauenden interagieren. Sie erreichen so auch in Deutschland als einzelner Content Creator teilweise mehr als 150.000 Zuschauer gleichzeitig. Das Geld verdienen sie dann über Abos der Streaming-Plattform, Placements von Werbeprodukten und Werbeanzeigen. Für Unternehmen sind diese Werbekooperationen häufig um ein Vielfaches günstiger, als die Schaltung von Werbung im TV, Radio oder den Printmedien, während Zielgruppen genauer erreicht werden.

In-App Käufe

Gerade das Modell der In-App Käufe ist besonders lukrativ. Publisher und Entwickler gehen immer häufiger den Weg, Spiele kostenlos anzubieten und im Spiel selbst dann In-App Käufe zu ermöglichen. Spieler können sich damit dann Fortschritte im Spiel erkaufen, Vorteile gegenüber anderen Spielern und kosmetische Artikel. Die Umsätze sind allein in diesem Bereich schon um knapp 20 % zum Vorjahr gestiegen und machen fast die Hälfte aller Umsätze im Gaming Bereich aus. Experten gehen von weiter steigenden Umsätzen in diesem Bereich aus.

Fazit

Der Gaming-Bereich ist weltweit eine stark wachsende Branche mit großen Umsätzen. Gleichzeitig ist zu erwarten, dass die Zielgruppe weiterhin wächst und sich neue Märkte etablieren werden. Die Einbeziehung der Gamer und Gamerinnen sollte durchaus in Betracht gezogen werden. Nicht wenige geben große Summen für ihr Spielerlebnis aus und investieren auch große Summen in die Peripherie. Auch die Content Creator wie Gronkh, Montana Black und weitere erreichen große Zielgruppen mit ihren Inhalten und sind besonders gut für Werbekooperationen der Unternehmen geeignet.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Einfach intelligenter: Neoss

Interview mit Sandra von Schmudde, Managing Director der Neoss GmbH

Einfach intelligenter: Neoss

Sandra von Schmudde stellt die Weichen für die Zukunft von Neoss Deutschland. Mit dem Fokus auf ‘Intelligent Simplicity’ und nur einer prothetischen Plattform positioniert sich das Unternehmen selbstbewusst als innovative…

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Rüdrich Immobilien zeigt mit Frank Rüdrich, warum Verantwortung heute den Maklerberuf prägt.…

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Aktuellste Interviews

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP