Firmenkauf: Durchstarten mit dem Erwerb einer etablierten Idee

„Die Zahl der Start-up-Gründungen in Deutschland geht deutlich zurück“, meldete jüngst das „Handelsblatt“. Zwischen Juli und September 2022 wurden knapp 30 Prozent weniger neue Firmen mit einem innovativen und technologiefokussierten Geschäftsmodell ins Handelsregister eingetragen als noch im Vorjahreszeitraum. Das geht aus einer Analyse des Wagniskapitalgebers Morphais hervor. Auch im Dienstleistungsgewerbe zeigt sich ein ähnlicher Trend: Die Zahl der Gründungen sinkt, während sich gleichzeitig das wirtschaftliche Umfeld durch steigende Energiepreise oder brüchige Lieferketten verdüstert.

Business-Coach mit Track Record und medialer Strahlkraft

Also: Kopf einziehen, abtauchen und die schwierige Phase weiter als Angestellte oder Angestellter im großen Unternehmen durchstehen? Das ist keine Option für Oscar Karem, ebenso erfolgreicher wie konsequenter Unternehmer, Investor, Business-Coach und Motivator. Trotz seines jungen Alters hat der gebürtige Wiener bereits viel erreicht und dient anderen auf Vorträgen, bei Messen oder in Einzelcoachings damit als Vorbild. Allein auf Youtube und Instagram folgen Oscar Karem heute mehrere hunderttausend Menschen.

Seit 2004 gründet und leitet Oscar Karem mehrere Firmen. In seiner Rolle berät er seit mehr als einem Jahrzehnt Selbstständige und Unternehmen. Dabei verwirklicht er individuelle Lösungen für seine Partner und legt großen Wert auf Vertrauen, Transparenz und Verantwortung. Seine Strategien sind bereits für mehr als 2.000 (Gründungs-)Erfolge verantwortlich.

Klare Kante und klare Kommunikation als Markenzeichen

Sein wohl größtes Markenzeichen ist die direkte, klare, unmissverständliche Kommunikation: „Wenn du etwas Großes in deinem Leben erreichen möchtest, dann ist Besessenheit eine Grundvoraussetzung. Besessenheit ist wie ein Feuer. Du brennst für deine Ziele, Träume und Visionen und sorgst dafür, dass auch andere Menschen beginnen, für ihre Ziele zu brennen.“

Und es wird noch klarer: „Die meisten haben mit Motivationsproblemen zu kämpfen, weil sie die falschen Dinge tun oder sie aus den falschen Gründen tun.“

Deutschland: Jedes fünfte Unternehmen ist auf Nachfolgesuche

Klar, dass ein renommierter Coach auch mit einer ganz persönlichen, entschiedenen Sicht auf den derzeitigen Gründungsstau blickt. Was ihn dabei am meisten erstaunt, ist die Tatsache, dass bis dato so wenige den Kauf eines etablierten Unternehmens als Alternative zur sehr aufwendigen und langwierigen eigenen Gründung in Betracht ziehen. Seiner Auffassung nach bietet der Kauf eines Unternehmens neben finanziellen Vorteilen auch persönliche und berufliche Erfüllung. Zudem profitiert man unmittelbar vom Erfolg. Mit Blick auf die demografische Entwicklung hat Oscar Karem alle Trümpfe in der Hand und öffnet damit auch seinen Mandantinnen und Mandanten in den Beratungsgesprächen die Augen: Millionen von Babyboomer gehen in Deutschland demnächst in ihre wohlverdiente Rente. Ihre Unternehmen stehen zum Verkauf. Dieser Trend ist bereits seit 2016 zu beobachten. Bis zum Jahr 2023 ist gut jedes fünfte der insgesamt 3,7 Millionen mittelständischen Unternehmen in Deutschland auf Nachfolgesuche.

Start-up-Phase überspringen – und Risiken minimieren

Oscar Karems smarte Empfehlung lautet daher: Die Unternehmenswelt muss nicht immer zwingend neu erfunden werden. Die gute und zudem über Jahre und Jahrzehnte erfolgreich erprobte Geschäftsidee liegt oft so nah: „Überspringe die Start-up-Phase und generiere vom ersten Tag an profitable Umsätze. Lerne und erlebe bewährte Methoden, um kleine Unternehmen zu finden, sie zu analysieren und zu kaufen. Starte mit einem bereits profitablen Unternehmen und wachse nachhaltig.“

Wer auf diese Weise zur Gründerin oder zum Gründer wird, senkt auch seine Risiken. Junge Firmengründungen auf der grünen Wiese sind in der Marktwirtschaft nicht selten zum Scheitern verurteilt. Statistisch gehen bei sechs von zehn Firmen in den ersten fünf Jahren nach der Gründung wieder die Lichter aus.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Die Inflation geht für viele Haushalte mit einem schleichenden Gefühl des Verlusts einher: Das Geld auf dem Konto verliert an Kaufkraft und die Preise für alltägliche Ausgaben steigen schneller, als…

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Im Online Panel am 07.Oktober 2025, 14-15 Uhr, gewinnen Sie Einblick in bewährte Ansätze, um die Cyber Resilience Ihres Unternehmens zu verstehen und zu verbessern: Best Practices, erprobte Methoden und…

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Mentale Erschöpfung bleibt in Unternehmen oft unbemerkt, kostet aber täglich immense Summen. Fehlentscheidungen, zähe Prozesse und stille Überforderung summieren sich schnell – laut aktuellen Analysen auf bis zu 250.000 €…

Aktuellste Interviews

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

TOP