Finanziell abgesichert in allen Lebensbereichen – Schutz vor wirtschaftlichem Schaden

Finanzielle Absicherung

Warum ist finanzielle Absicherung wichtig?

Finanzielle Absicherung ist für die verschiedensten Lebenslagen notwendig. Ohne sie hat die entsprechende Person in einigen Situationen große Einbußen bezüglich des angeeigneten Lebensstils sowie langfristigen Verpflichtungen zu befürchten.

Einige solcher Situationen sind planbar, hierzu gehört unter anderem das Rentenalter. Andere wiederum treten überraschend auf. Diese Umstände können private Gründe haben, aber auch die wirtschaftlichen Umstände der gesamten Volkswirtschaft, der globalen Wirtschaft oder einer bestimmten Branche betreffen.

Persönliche Gründe

Ein Grund, die in der individuellen Person liegt, könnte der Wunsch nach einem beruflichen Wechsel sein. Hierfür sind finanzielle Rücklagen notwendig, wenn zum Beispiel eine weitere Ausbildung angestrebt wird oder eine Trennung vom Arbeitgeber stattgefunden hat, woraufhin die Stellensuche etwas Zeit benötigt.

Ein weiterer Grund, der eine finanzielle Absicherung sinnvoll erscheinen lässt, könnte eine Auszeit in Form ein Sabbatjahres sein. Dieses kann aufgrund von verschiedenen privaten und beruflichen Umständen notwendig oder gewünscht sein. In einigen Fällen wird der Lohn weitergezahlt, in anderen nicht. Dann ist eine finanzielle Absicherung eine große Hilfe bei der Umsetzung des Sabbaticals.

Zudem können finanzielle Absicherungen für dringend notwendige Anschaffungen hilfreich sein. Dazu kann eine neue Waschmaschine oder sogar ein neues Auto gehören. Beides ist für viele Menschen für die erfolgreiche Umsetzung ihres Alltags notwendig.

Gründe, die in der Wirtschaft liegen

Zudem können Faktoren der Wirtschaft eine finanzielle Absicherung notwendig bzw. hilfreich machen. Dazu gehören große wirtschaftlichen Krisen wie die globale Finanz- und Wirtschaftskrise der Jahre 2008 und 2009.

Die aktuelle Corona-Krise ist ebenfalls eine Phase, in der finanzielle Absicherungen eine Hilfe sein können. Zusätzlich können kleinere Konjunkturschwankungen der Gesamtwirtschaft oder in einzelnen Branchen finanzielle Einbußen zur Folge haben.

Die Konsequenz solcher Problemlagen sind womöglich Entlassungen in einigen Sparten. Selbstständige haben einen Einbruch der Umsätze zu befürchten. Je besser eine Person finanziell abgesichert ist, desto einfacher lassen sich solche Krisen überstehen, ohne in größere monetäre Schwierigkeiten zu kommen oder den über die Jahre erarbeiteten Lebensstil spürbar einschränken zu müssen.

Finanzielle Absicherung im Berufsleben

Ein wichtiger und zentraler Faktor für eine finanzielle Absicherung ist das Berufsleben. Hier kann durch einen guten Verdienst eine Basis für weitere Wege der Absicherung entstehen, wofür allerdings in logischer Konsequenz eine gewisse Sicherheit für die berufliche Laufbahn notwendig ist. Dafür sind unter anderem relevant:

• erfolgversprechende Ausbildung
• zukunftsfähige und möglichst krisenfeste Branche
• ein guter Arbeitsvertrag
• erfolgreicher Arbeitgeber
• Absicherungen gegen Unvorhergesehenes

Ausbildung, Branche, Arbeitsvertrag

Zunächst ist eine erfolgversprechende Ausbildung relevant. Dafür sollten angehende Arbeitnehmer überprüfen, ob sie mit dem entsprechenden Abschluss leicht einen Job finden und ein gutes Gehalt erwarten können.

Gleichermaßen ist die Abschlussnote des Studiums oder der Ausbildung hierfür von Bedeutung. Des Weiteren können höhere Abschlüsse wie ein Meisterbrief, Master oder Doktortitel in vielen Fällen zu einem höheren Gehalt und somit einer umfangreicheren finanziellen Absicherung führen.

Je zukunftsorientierter und krisenfester die Branche ist, in der der Arbeitnehmer tätig wird, desto geringer ist das Risiko von finanziellen Einbußen durch einen Jobverlust. Unter anderem der Bereich IT hat diesbezüglich viele positive Aspekte zu bieten. Gleiches gilt für viele Stellen im Gesundheitswesen.

Des Weiteren kann der Arbeitsvertrag eine große Rolle beim Thema der finanziellen Sicherheit spielen. Wenn dieser unbefristet ist, hat dies viele Vorteile. Zudem sind Sonderleistungen wie ein 13. Jahresgehalt oder verschiedene Boni eine Hilfe dabei, ein monetäres Polster und dadurch finanzielle Absicherung aufzubauen.

Erfolgreicher Arbeitgeber und Absicherungen gegen Unvorhergesehenes

Zugleich ist es wichtig, dass nicht nur die Branche für die Zukunft gerüstet ist, sondern auch der Arbeitgeber selbst. Bei der Auswahl kann es also eine Rolle spielen, wie erfolgreich die Firma, in die der Arbeitnehmer einsteigen möchte, aktuell ist.

Zudem ist relevant, wie innovativ das Unternehmen denkt und handelt. Ein konkretes Beispiel für einen solch zukunftsorientierten Ansatz bietet in der aktuellen Zeit unter anderem eine gute Aufstellung im Themengebiet der Nachhaltigkeit, welches für viele Bürger eine immer größere Rolle spielt.

Wenn alle diese Faktoren gegeben sind, ist das Risiko von Einbrüchen der Karriere vergleichsweise gering. Dennoch kann es nicht vollständig ausgeschlossen werden. Wenn der Arbeitnehmer zum Beispiel einen Unfall hat oder aus anderen Gründen nicht mehr berufsfähig ist, kann dies zu finanziellen Einbußen und einer unsicheren Zukunft führen.

Daher sollte für diese Situation eine Absicherung vorgenommen werden. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist hierfür eine sinnvolle und vorteilhafte Möglichkeit. Zu den positiven Aspekten gehört der Einkommensschutz, falls der Versicherte berufsunfähig wird. Zudem sind viele Angebote in diesem Bereich sehr individuell und flexibel gestaltet, was für den Verbraucher ebenfalls einen hohen Nutzen mit sich bringt.

Wichtige Faktoren für Selbständige

Nicht nur Arbeitnehmer sollten bezüglich ihres Berufes gut versichert sein, sondern auch Selbstständige und Freiberufler. Durch den entsprechenden Schutz in Form von Betriebshaftpflichtversicherungen und ähnlichen Optionen können oftmals hohe Zahlungen für vom Unternehmen unbeabsichtigt verursachte Schäden aufgefangen werden. Dies kann in einer solchen Situation zu einer finanziellen Absicherung der Firma sowie des Inhabers beitragen.

Des Weiteren sollten Selbstständige beim Aufbau und der Entwicklung ihres Unternehmens darauf achten, keine zu großen Risiken einzugehen. Eine Investition durch ein Startkapital ist in einem gewissen Sinne immer ein Risiko. Allerdings kann dieses in einem überschaubaren Rahmen gehalten werden.

Dafür sollten Selbstständige durch verschiedene Maßnahmen dafür sorgen, möglichst genau und realistisch abschätzen zu können, in welchem Umfang das Unternehmen Einnahmen generieren kann und auf dieser Basis ihre Finanzplanung gestalten. Wenn ein höherer Kredit aufgenommen wird als nötig und die Firma erfolglos bleibt, kann dies eine große Lücke in die finanziellen Absicherungen des Firmenbesitzers reißen.

Gleichzeitig sollte das Risiko bei Expansionen vorher abgeschätzt und minimiert werden. Eine zu schnelle Expansion kann Probleme für die Abläufe mit sich bringen und den Erfolg der Firma und somit die finanzielle Absicherung des Gründers gefährden.

Finanzielle Absicherung durch Sparen

Ein Weg, eine finanzielle Absicherung herzustellen, ist das regelmäßige Sparen. Damit die ersparte Summe stetig steigt, kann sie zusätzlich angelegt werden. Solche finanziellen Polster können in schwierigen Situationen aufgrund einer Krise oder einer unvorhergesehenen Veränderung im Leben des Verbrauchers wirtschaftliche Einbußen auffangen. Lange Zeit war das gewinnbringende Sparen in Deutschland sehr einfach umzusetzen, da es für Sparanlagen lohnenswerte Zinsen gab.

Rückgang der Zinsen für Spareinlagen

Dies ist allerdings heute nicht mehr der Fall. Während im Jahr 1980 für entsprechende Einlagen noch 4,6 Prozent Zinsen gezahlt wurden, lag der Satz im Jahr 2000 nur noch bei 1,3 Prozent.

Er ist also allein in diesen 20 Jahren um deutlich über die Hälfte eingebrochen – für den klassischen Sparer alles andere als positiv. Diese Entwicklung setzte sich fort. Im Jahr 2019 wurden auf Spareinlagen nur noch 0,1 Prozent Zinsen gezahlt. Eine Trendwende ist nicht in Sicht, viele Experten sind der Meinung, dass diese auch nicht eintreten wird.

Bei einigen Banken müssen die Kunden mittlerweile sogar Negativzinsen zahlen, was bedeutet, dass die Verwahrung des Ersparten Geld kostet. In einer solchen Situation entstehen durch das Sparen Verluste, also ein wirtschaftlicher Schaden für den Verbraucher. Die klassischen Spareinlagen sind also für die Vermehrung des Vermögens in Form von Zinsgewinnen mit dem Ziel einer dauerhaften finanziellen Absicherung nicht mehr geeignet.

Gibt es Alternativen?

Daher müssen sich Verbraucher, die ihre finanzielle Absicherung durch das Sparen umsetzen möchten, nach möglichen Alternativen umschauen. Große Gewinne durch Anlagen wie einzelne Aktien sind gerade für Normalverbraucher ohne Expertenwissen in den allermeisten Fällen nur mit einem hohen Risiko zu erzielen, welches wirtschaftliche Schäden verursachen kann.

Für finanzielle Sicherheit ist es daher eher sinnvoll, das Ersparte mit kleineren Gewinnoptionen, dafür aber ohne größere Verlustgefahr anzulegen. Dies ist unter anderem möglich mit:

• Indexfonds
• Einzelnen Festgeldanlagen

Indexfonds für dauerhafte Anlagen

Eine solche Option für eine langfristig gedachte Investition ohne hohe Risiken bieten sogenannte Indexfonds. Die Kursbewegungen orientieren sich an einem Index, der die Entwicklungen vieler Firmen, oftmals aus verschiedenen Teilen der Welt, bündelt.

So findet eine Risikostreuung statt, da es zumindest in einer dauerhaften Perspektive eher unwahrscheinlich ist, dass die Kurse aller Unternehmen des Fonds einbrechen. Einer der bekanntesten Indexfonds, der äußerst viele Unternehmen umfasst und das Risiko somit besonders breit streut, ist der MSCI World Index.

Der Kurs dieses Indexfonds hat sich über einen längeren Zeitraum von mehreren Jahren stets positiv entwickelt. Noch umfangreicher ist der Gewinn auf die letzten Jahrzehnte betrachtet. Zwar bleibt auch er von Einbrüchen aufgrund von Krisen wie der Wirtschaftskrise im Jahre 2008 nicht verschont.

Diese konnten allerdings in den darauffolgenden Jahren stets ausgeglichen werden. Neben dem MSCI gibt es noch eine Reihe weiterer Indexfonds, deren Firmenauswahl oftmals nach bestimmten Themengebieten oder Branchen strukturiert ist. Allerdings können Indexfonds einige Nachteile haben, über die sich Verbraucher vor dem Anlegen bewusst sein sollten.

Festgeldeinlagen bei verschiedenen internationalen Banken

Festgeldeinlagen sind ebenfalls eine Option, um auf ersparte Anlagen nach wie vor Zinsen zu bekommen. Hierbei wird der Betrag über einen bestimmten Zeitraum von beispielsweise mehreren Monaten oder ein bis zwei Jahren fest angelegt.

Auf diesem Weg sind Zinsen möglich, die ungefähr zwischen einem halben und einem Prozent liegen. Banken, bei denen eine solche Anlage vorgenommen werden kann, sind unter anderem:

• Klarna (Schweden)
• Leaseplan Bank (Niederlande)
• Aion Bank (Belgien)

Weiteren Banken bieten ebenfalls solche Optionen an. Anleger können sich also auf der Basis einer größeren Auswahl umfassend informieren und schauen, welche Konditionen individuell am besten passen. Hierbei gibt es für die Verbraucher eine Reihe von wichtigen Infos und Faktoren, die sie beachten sollten.

Finanzielle Absicherung durch Besitz

Eine weitere Option, eine finanzielle Absicherung aufzustellen und so in wirtschaftlich schwierigen Phasen Verlust auffangen zu können, ist die Anhäufung von Besitz. Hierdurch kann teilweise im Alltag Geld gespart werden. Zudem lässt sich das Eigentum wenn nötig wieder in monetäre Mittel umsetzen. Zu den Möglichkeiten zählen neben vielen Weiteren:

• Immobilien
• Wertgegenstände wie Edelmetalle

Immobilien

Immobilien können eine sinnvolle Anlage in Eigentum darstellen. Der Besitzer spart sich die Mietzahlungen für das eigene Wohnen oder erzielt alternativ durch Vermietung finanzielle Mittel, die er erneut Sparen oder reinvestieren kann. Zusätzlich kann der Verkauf der Immobilie im Falle von persönlichen finanziellen Schieflagen einen Ausgleich schaffen und vor einen größeren monetären Schaden abfangen.

Gerade in den großen Städten und Ballungszentren sind die Immobilienpreise in den letzten Jahren und Jahrzehnten stark angestiegen. Für die urbanen Räume ist diesbezüglich keine Veränderung absehbar.

Daher ist vor allem in diesen Regionen der Kauf einer Immobilie eine teure Anschaffung. Diese kann sich allerdings, sofern der Trend des Preisanstiegs anhält, über die nächsten Jahrzehnte für den Käufer rentieren.

Gleichzeitig sollten Interessenten sich vorher umfangreich über die konkrete Region informieren. Denn nicht in allen Stadtvierteln und Gebieten Deutschlands sind die Preise für Immobilien stabil oder steigen.

Wenn sich der Ruf und Zustand eines Bezirkes aufgrund verschiedener Entwicklungen zum Negativen wandelt, sinken oftmals die Immobilienpreise. In diesem Falle würde durch die Investition des Käufers, die für eine finanzielle Absicherung sorgen sollte, ein wirtschaftlicher Schaden entstehen, da er beim Verkauf des Objektes Verluste hinnehmen muss. Unter anderem aus diesem Grund sind für einen Immobilienkauf Expertise, Vorsicht und Geduld bei Suche unabdingbar.

Wertgegenstände wie Edelmetalle

Des Weiteren können Verbraucher eine finanzielle Absicherung womöglich durch eine Wertanlage in Edelmetalle herstellen. Zu den hierfür relevanten Stoffen gehören unter anderem:

• Gold
• Silber
• Kupfer
• Platin

Zum einen besteht die Möglichkeit, eine gewisse Menge des entsprechenden Rohstoffes direkt zu kaufen. Gerade bei Gold ist diese Variante beliebt. Des Weiteren gibt es die Option, in Fonds wie ETFs zu investieren, die sich am jeweiligen Wert eines Stoffes orientieren.

Zum Beispiel der Goldpreis hat sich in den letzten Jahrzehnten sehr positiv entwickelt. Dies bedeutet aber gleichzeitig, dass der Kauf im Vergleich zu früheren Zeiten eine hohe Investition erfordert. Des Weiteren ist unklar, ob sich diese Entwicklung fortsetzen wird. Verbraucher sollten daher zu einer finanziellen Absicherung nicht ausschließlich auf ein Edelmetall wie Gold setzen, um mögliche finanzielle Verluste einzugrenzen.

Absicherung der Familie

Viele Menschen haben eine Familie, die Ihnen wichtig ist. Daher kann es sinnvoll sein, über die finanzielle Absicherung dieser Personen frühzeitig nachzudenken. Vor allem aufgrund der immer wieder auftretenden Krisen und unsicheren Zeiten ist dieser Faktor relevant.

Des Weiteren werden die zukünftigen Generationen einer Familie durch Umstände wie sinkende Zinsen auf Anlagen sowie möglicherweise geringere Renten weniger Möglichkeiten haben, sich selbst gegen wirtschaftliche Schäden und Einbußen abzusichern.

Zur Absicherung der Familie gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, unter anderem zählen dazu:

• rechtzeitiges Sparen
• Investition in Ausbildung und Zukunft
• Versicherungen

Sparen und Investition in Ausbildung

Durch verschiedene Wege des Sparens kann über die Jahre und Jahrzehnte eine Summe angehäuft werden, die den einzelnen Mitgliedern der Familie in Problemlagen eine Hilfe ist. Diese Situation muss nicht unbedingt den Sparer selbst betreffen. Zum Beispiel könnten seine Kinder betroffen sein. Durch die Rücklagen haben diese in einem solchen Fall eine Absicherung.

Gleichermaßen können entsprechende Rücklagen für eine Investition in die Ausbildung der Kinder genutzt werden. Wie bereits erläutert, ist eine möglichst stabile berufliche Zukunft eine gute Basis für die Absicherung vor finanziellen Einbußen aus verschiedenen Gründen.

Versicherungen

Zudem spielen Versicherungen eine entscheidende Rolle. Sollte der Hauptverdiener zum Beispiel durch einen Unfall oder eine Krankheit frühzeitig sterben, ergeben sich für die direkten Angehörigen daraus womöglich finanzielle Probleme.

Um diese abzufedern, kann eine Risikolebensversicherung eine Hilfe sein. Diese zahlt der begünstigten Person im Falle des Ablebens des Versicherten eine bestimmte Summe aus, die für einen gewissen Zeitraum die finanziellen Probleme abmildern oder sogar lösen kann. Vor dem Abschluss sollten sich Verbraucher jedoch umfangreich über die relevanten Kriterien informieren.

Absicherung für das Alter

Des Weiteren ist eine umfassende Absicherung für das Alter wichtig. Dies ist unter anderem deshalb der Fall, da viele Menschen in dieser Lebensphase nicht mehr die Möglichkeit haben, zum Beispiel durch einen Karrieresprung oder einen neuen, gut bezahlten Job im Fall von monetären Problemen einen Ausgleich zu schaffen. Außerdem ist zu befürchten, dass die Rentenzahlungen in Zukunft nicht mehr so umfangreich sind wie in den letzten Jahrzehnten.

Gleichzeitig dient die Vorsorge für das Alter dem Schutz der Familie vor finanziellen Schäden. Je besser die entsprechende Person vorgesorgt hat, desto weniger muss er seine Angehörigen in einer finanziellen Schieflage und Hilfe bitten.

Für eine Absicherung im Alter können verschiedene bereits erläuterte Vorgehensweisen eine Möglichkeit sein. Durch Immobilienbesitz können Mieteinnahmen generiert oder entsprechende Ausgaben gespart werden. Der Verkauf eines solchen Objektes bringt oftmals einen hohen Erlös. Jahrzehntelang angehäufte Einlagen in ETFs können ebenfalls für eine Altersvorsorge genutzt werden.

Zudem kann vorgesorgt werden, indem verschiedene Optionen für eine Versicherung, die über die gesetzliche Rentenversicherung hinausgehen, angedacht werden. Dazu können eine private oder betriebliche Altersvorsorge gehören. Beide Modelle helfen dabei, im Alter beim alltäglichen Lebensstandard weniger Abstriche machen zu müssen.

Fazit

Um eine finanzielle Absicherung und somit einen Schutz gegen wirtschaftliche Schäden herzustellen, gibt es eine Reihe von Möglichkeiten. Die Basis bietet ein sicherer und gut bezahlter Job. Zudem sind Versicherungen eine große Hilfe. Des Weiteren bieten sichere Anlageoptionen sowie persönlicher Besitz eine Option, für Krisen gut gerüstet zu sein und die Einbußen bis zu einem gewissen Grad abfedern zu können.

Bild 1: Adobe Stock, © Drazen
Bild 2: Adobe Stock, © deagreez
Bild 3: Adobe Stock, © crizzystudio
Bild 4: Adobe Stock, © js-photo
Bild 5: Adobe Stock, © llhedgehogll

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Präzision auf höchstem Niveau: Wie moderne Schneidtechnologien die Fertigung revolutionieren

Präzision auf höchstem Niveau: Wie moderne Schneidtechnologien die Fertigung revolutionieren

In der industriellen Fertigung ist Präzision keine Option, sondern Voraussetzung. Komplexe Produkte, miniaturisierte Bauteile und anspruchsvolle Werkstoffe stellen hohe Anforderungen an die eingesetzten Bearbeitungsverfahren. Während klassische Techniken wie Fräsen oder…

Faszination und Leidenschaft  in der zweiten Generation

Faszination und Leidenschaft in der zweiten Generation

Zum Wechsel ins neue Geschäftsjahr am 1. Mai 2025 gab es in der Geschäftsführung der Weil Technology GmbH in Müllheim folgende Veränderung: Wolfgang Weil, Firmengründer und bisheriger CEO, übergab…

Der Porsche 911 als Mixed-Reality-Erlebnis auf der Apple Vision Pro

Der Porsche 911 als Mixed-Reality-Erlebnis auf der Apple Vision Pro

Erleben Sie, wie Porsche mit „My Icon of Cool“ und der Apple Vision Pro den 911 in die Mixed Reality bringt – für ein einzigartiges, interaktives Markenerlebnis.…

Aktuellste Interviews

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Interview mit David Reutter, Prokurist und Leiter Vertrieb der Dr. E. Horn GmbH & Co. KG

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Mit hoher Fertigungstiefe, klarer strategischer Ausrichtung und einem Gespür für technologische Trends behauptet sich die Dr. E. Horn GmbH & Co. KG als Spezialist für Sensorik, Anzeige- und Systemtechnik im…

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

TOP