„Easy doing of business ist unser Motto!“

Interview mit Herbert Gabrielli, Stellv. Geschäftsführer und Verkaufsleiter der Varioprint AG

„Überall, wo Strom durchfließt, werden Leiterplatten gebraucht“, sagt Herbert Gabrielli, Verkaufsleiter und stellvertretender Geschäftsführer der Varioprint AG. „Wir konzentrieren uns in diesem Segment auf technisch hoch anspruchsvolle Produkte mit einem Schwerpunkt auf Anwendungen in der Hochfrequenztechnik. Deshalb arbeiten in unserem Team unter anderem Antennenspezialisten und Hochfrequenz-Ingenieure. Vieles in der Industrie ist mittlerweile auf Radartechnik aufgebaut.“

Mit einer Exportquote von 80% beliefert Varioprint vor allem Kunden in Österreich und Deutschland sowie in Skandinavien und den USA. Doch auch Kunden aus Asien nutzen für spezielle Anwendungen Leiterplatten von Varioprint. Zu den Branchen, für die Varioprint tätig ist, gehören unter anderem die Automobilindustrie, Hightech und Life Science, IT und Telekommunikation, Medizintechnik sowie Militär, Luft- und Raumfahrt.

International ausgerichtet

1970 von Familie Jans gegründet, konzentrierte sich Varioprint zunächst auf technische Drucke, Mappen und Schilder. Kurze Zeit später wurden die ersten Leiterplatten gedruckt. „Große Firmen mit einem wachsenden Bedarf an ‘gedruckten Schaltungen’ kamen auf Varioprint zu“, beschreibt Herbert Gabrielli die Entwicklung. „Die Verantwortlichen erkannten schnell, dass es ein gutes Business war und starteten damit eine Erfolgsgeschichte.“

Ende der 1980er Jahre wurde Varioprint von den Söhnen des Firmengründers übernommen. Mit einem Management- buyout 1983, an dem auch Herbert Gabrielli beteiligt war, wurden dem Unternehmen abermals neue Impulse gegeben: „Wir legten den Fokus darauf, unsere Kunden glücklich zu machen und haben Varioprint neu aufgestellt. Die technische Basis war Top, doch in punkto Vertrieb und Internationalisierung gab es einiges zu optimieren. Nach einer ersten Konsolidierungsphase haben wir kräftig investiert und auch die Internationalisierung vorangetrieben.“

Neue Strukturen

Aktuell ist das Unternehmen mit 150 Beschäftigten und einem Jahresumsatz zwischen 30 und 35 Millionen CHF erneut in einem Übergangsprozess. Herbert Gabrielli: „Wir haben die Leitung der Firma vor zwei Jahren in neue Hände gelegt und die Gesellschafteranteile auf mehrere Köpfe des Managements verteilt.“

Der Vertrieb von Varioprint wird von der Schweiz aus koordiniert. „Unser Verkauf ist sehr stark technisch ausgerichtet“, erläutert der stellvertretende Geschäftsführer. „Wir haben ein internationales, sehr erfahrenes Team, das alle gängigen Sprachen spricht. Der erste Ansprechpartner unserer Kunden ist die Entwicklungsabteilung. In sämtlichen Kernmärkten haben wir Verkaufsbüros – wahlweise mit eigenem Personal oder über Agenten.“

Um Kunden auf das Knowhow und die Erfahrung von Varioprint aufmerksam zu machen, ist das Unternehmen auf Fachmessen wie der Münchener ‘electronica’, der ‘European Micro Wave’, der ‘IMS’ in den USA sowie vielen kleineren Veranstaltungen präsent. Zudem profitiert Varioprint von Empfehlungsmarketing, guten Netzwerken und der Teilnahme an Symposien.

Rundum-Betreuung

Bereits vor 15 Jahren wurde bei Varioprint ein automatisches Dokumentationssystem eingeführt, das alle Informationen rund um den jeweiligen Kunden auf Knopfdruck präsentiert. Das einzige Papierdokument im Betrieb ist ein Deckschein mit Schlüsselinformationen für die Produktion.

Was die Nachhaltigkeit betrifft, so findet sich das Thema im Fünf-Jahres-Plan von Varioprint weit oben. Auf die Frage, was Varioprint so erfolgreich macht, nennt Herbert Gabrielli mehrere Gründe: „Neben unserer Nähe zum Markt und zu den Kunden ist es unsere lineare Organisationsstruktur. Der Kunde kann jederzeit mit dem Management sprechen. ‘Easy doing of business’ ist unser Motto. Wir möchten dem Kunden den Weg zum Produkt so einfach wie möglich machen und begleiten ihn von der Entwicklung bis hin zur Logistik.“

Offen kommunizieren

Offene und transparente Kommunikation und der Teamgedanke sind für Herbert Gabrielli wesentliche Werte der Unternehmenskultur: „Für die meisten Mitarbeiter ist Varioprint wie eine zweite Familie. Im Bereich der Hochfrequenz Technik nehmen wir heute eine weltweit führende Position ein.“

Welche neuen Entwicklungen werden die Leiterplatten-Technologie künftig prägen, ist dabei die Frage für Herbert Gabrielli. „Wir möchten unsere Prozesse zielgerichtet weiter entwickeln und die Durchlaufzeiten in der Produktion verkürzen. Powering your Performance ist unser Versprechen an unsere Kunden.“

Varioprint AG
Mittelbissaustrasse 9
9410 Heiden
Schweiz
+41 71 8988181
+41 71 8988182
info(at)varioprint.ch
www.varioprint.ch

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

Aktuellste Interviews

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP