„Easy doing of business ist unser Motto!“

Interview mit Herbert Gabrielli, Stellv. Geschäftsführer und Verkaufsleiter der Varioprint AG

„Überall, wo Strom durchfließt, werden Leiterplatten gebraucht“, sagt Herbert Gabrielli, Verkaufsleiter und stellvertretender Geschäftsführer der Varioprint AG. „Wir konzentrieren uns in diesem Segment auf technisch hoch anspruchsvolle Produkte mit einem Schwerpunkt auf Anwendungen in der Hochfrequenztechnik. Deshalb arbeiten in unserem Team unter anderem Antennenspezialisten und Hochfrequenz-Ingenieure. Vieles in der Industrie ist mittlerweile auf Radartechnik aufgebaut.“

Mit einer Exportquote von 80% beliefert Varioprint vor allem Kunden in Österreich und Deutschland sowie in Skandinavien und den USA. Doch auch Kunden aus Asien nutzen für spezielle Anwendungen Leiterplatten von Varioprint. Zu den Branchen, für die Varioprint tätig ist, gehören unter anderem die Automobilindustrie, Hightech und Life Science, IT und Telekommunikation, Medizintechnik sowie Militär, Luft- und Raumfahrt.

International ausgerichtet

1970 von Familie Jans gegründet, konzentrierte sich Varioprint zunächst auf technische Drucke, Mappen und Schilder. Kurze Zeit später wurden die ersten Leiterplatten gedruckt. „Große Firmen mit einem wachsenden Bedarf an ‘gedruckten Schaltungen’ kamen auf Varioprint zu“, beschreibt Herbert Gabrielli die Entwicklung. „Die Verantwortlichen erkannten schnell, dass es ein gutes Business war und starteten damit eine Erfolgsgeschichte.“

Ende der 1980er Jahre wurde Varioprint von den Söhnen des Firmengründers übernommen. Mit einem Management- buyout 1983, an dem auch Herbert Gabrielli beteiligt war, wurden dem Unternehmen abermals neue Impulse gegeben: „Wir legten den Fokus darauf, unsere Kunden glücklich zu machen und haben Varioprint neu aufgestellt. Die technische Basis war Top, doch in punkto Vertrieb und Internationalisierung gab es einiges zu optimieren. Nach einer ersten Konsolidierungsphase haben wir kräftig investiert und auch die Internationalisierung vorangetrieben.“

Neue Strukturen

Aktuell ist das Unternehmen mit 150 Beschäftigten und einem Jahresumsatz zwischen 30 und 35 Millionen CHF erneut in einem Übergangsprozess. Herbert Gabrielli: „Wir haben die Leitung der Firma vor zwei Jahren in neue Hände gelegt und die Gesellschafteranteile auf mehrere Köpfe des Managements verteilt.“

Der Vertrieb von Varioprint wird von der Schweiz aus koordiniert. „Unser Verkauf ist sehr stark technisch ausgerichtet“, erläutert der stellvertretende Geschäftsführer. „Wir haben ein internationales, sehr erfahrenes Team, das alle gängigen Sprachen spricht. Der erste Ansprechpartner unserer Kunden ist die Entwicklungsabteilung. In sämtlichen Kernmärkten haben wir Verkaufsbüros – wahlweise mit eigenem Personal oder über Agenten.“

Um Kunden auf das Knowhow und die Erfahrung von Varioprint aufmerksam zu machen, ist das Unternehmen auf Fachmessen wie der Münchener ‘electronica’, der ‘European Micro Wave’, der ‘IMS’ in den USA sowie vielen kleineren Veranstaltungen präsent. Zudem profitiert Varioprint von Empfehlungsmarketing, guten Netzwerken und der Teilnahme an Symposien.

Rundum-Betreuung

Bereits vor 15 Jahren wurde bei Varioprint ein automatisches Dokumentationssystem eingeführt, das alle Informationen rund um den jeweiligen Kunden auf Knopfdruck präsentiert. Das einzige Papierdokument im Betrieb ist ein Deckschein mit Schlüsselinformationen für die Produktion.

Was die Nachhaltigkeit betrifft, so findet sich das Thema im Fünf-Jahres-Plan von Varioprint weit oben. Auf die Frage, was Varioprint so erfolgreich macht, nennt Herbert Gabrielli mehrere Gründe: „Neben unserer Nähe zum Markt und zu den Kunden ist es unsere lineare Organisationsstruktur. Der Kunde kann jederzeit mit dem Management sprechen. ‘Easy doing of business’ ist unser Motto. Wir möchten dem Kunden den Weg zum Produkt so einfach wie möglich machen und begleiten ihn von der Entwicklung bis hin zur Logistik.“

Offen kommunizieren

Offene und transparente Kommunikation und der Teamgedanke sind für Herbert Gabrielli wesentliche Werte der Unternehmenskultur: „Für die meisten Mitarbeiter ist Varioprint wie eine zweite Familie. Im Bereich der Hochfrequenz Technik nehmen wir heute eine weltweit führende Position ein.“

Welche neuen Entwicklungen werden die Leiterplatten-Technologie künftig prägen, ist dabei die Frage für Herbert Gabrielli. „Wir möchten unsere Prozesse zielgerichtet weiter entwickeln und die Durchlaufzeiten in der Produktion verkürzen. Powering your Performance ist unser Versprechen an unsere Kunden.“

Varioprint AG
Mittelbissaustrasse 9
9410 Heiden
Schweiz
+41 71 8988181
+41 71 8988182
info(at)varioprint.ch
www.varioprint.ch

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Einfach intelligenter: Neoss

Interview mit Sandra von Schmudde, Managing Director der Neoss GmbH

Einfach intelligenter: Neoss

Sandra von Schmudde stellt die Weichen für die Zukunft von Neoss Deutschland. Mit dem Fokus auf ‘Intelligent Simplicity’ und nur einer prothetischen Plattform positioniert sich das Unternehmen selbstbewusst als innovative…

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Rüdrich Immobilien zeigt mit Frank Rüdrich, warum Verantwortung heute den Maklerberuf prägt.…

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Aktuellste Interviews

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP