Durch Fitness- und Wellbeing-Angebote zur erfolgreichen Mitarbeiterbindung

Interview mit Samuel Turnwald, Head of Corporate Wellbeing bei Gympass Deutschland

Wirtschaftsforum: Herr Turnwald, was ist das Kernelement einer Gympass-Firmen-Mitgliedschaft?

Samuel Turnwald: Das Kernelement ist der Zugang zu stationären Fitness-Studios. Unser Netzwerk umfasst 50.000 Studios weltweit, davon 3.000 in Deutschland. Dabei haben wir überwiegend Partnerschaften mit großen Ketten, wie zum Beispiel Fitness First, Holmes Place, F45 oder Elements. Die Ketten sind mit ihrem Angebot international weit vorne am Markt, sodass wir über diese Partnerschaften viele innovative Fitnesstrends nach Deutschland bringen können. Damit bewegen wir uns im Premium-Bereich. Aber zu unseren Studios zählen auch Ketten wie Clever Fit im mittleren Preissegment. Unsere Mitglieder können sich bei Gympass ein Paket ganz nach ihren Bedürfnissen aussuchen, das sie monatlich kündigen können. So haben sie ein Höchstmaß an Flexibilität.

Wirtschaftsforum: Welche weiteren Angebote umfasst Ihr Portfolio?

Samuel Turnwald: Dazu gehören zum Beispiel Online-Fitnesskurse, die zum Teil von stationären, aber auch von reinen Online-Anbietern durchgeführt werden. Immer stärker werden auch unsere psychologischen Angebote angenommen, die bis hin zu Eins-zu-eins Sitzungen reichen, selbstverständlich mit echten Expertinnen und Experten. Immer wichtiger werden auch die Angebote, die wir über unsere Partner per App anbieten. Auch hier konzentrieren wir uns auf große, etablierte Marken, wie zum Beispiel Calm für Entspannung, Strava für Bewegung in Form von Joggen, Radfahren oder Schwimmen oder Lifesum für Ernährung. Vor Kurzem haben wir außerdem TRAINIAC, den Marktführer im Bereich Online Personal Training, übernommen. Ab Ende 2022 können unsere Mitglieder auch dieses Angebot nutzen. Ihnen steht dann ein individuelles Online-Training von den besten Trainern und Trainerinnen der Welt zur Verfügung. Auf dieses Angebot sind wir besonders stolz, da wir damit echte Inklusion fördern. Mit TRAINIAC können auch Leute, die sich mental oder physisch nicht trauen oder einfach nicht in ein Studio gehen können, in einer Wohlfühlatmosphäre individuell trainieren.

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet das Angebot und das Konzept von Gympass von anderen Playern am Markt?

Samuel Turnwald: Wir haben das ganzheitlichste Angebot. Bei uns bekommt man nicht nur Fitness, sondern auch Entspannung und Mental Health und weitere ergänzende Bereiche. Zudem ist unsere Idee, das Konzept selbst, neu. Es bietet unseren Kunden sehr viel Flexibilität und ist international ausgerollt. Mitarbeitende, die in globalen Unternehmen tätig sind, können so beispielsweise auch bei Dienstreisen im Ausland trainieren und das Fitness-Angebot in London, Mailand oder New York nutzen.

Wirtschaftsforum: Welchen Nutzen haben Unternehmen davon, mit Ihnen eine Partnerschaft einzugehen?

Samuel Turnwald: Unser Angebot ist ein hervorragendes Tool für die Mitarbeitergewinnung und -bindung, also für das Employer Branding von Unternehmen. Untersuchungen haben ergeben, dass Mitarbeitende, die Gympass nutzen, zu 50 % weniger kündigen als andere Beschäftigte. Man senkt also die Fluktuation im Betrieb. Zudem machen wir es den Unternehmen so einfach wie möglich. Gympass steht als Software-as-a-Service zur Verfügung, erfordert also keine Administration, Wartung oder Entwicklungsarbeit.

Wirtschaftsforum: An welche Unternehmen richten Sie sich mit Ihrem Angebot?

Samuel Turnwald: Bislang haben wir uns auf große Unternehmen konzentriert. Aktuell haben wir rund 6.000 Großkunden mit je über 1.000 Angestellten an Bord. Auf unserer Referenzliste stehen Namen wie Deloitte, SAP oder TESLA. Vor dem Hintergrund des anhaltenden Fachkräftemangels wird das Thema Mitarbeitergewinnung und -bindung jetzt aber auch für mittelständische Unternehmen immer wichtiger. Deshalb werden wir unser Angebot in diese Richtung weiter ausbauen. So bieten wir den Unternehmen zum Beispiel sehr bald eine automatisierte Anmeldung über unsere Homepage an. Das bedeutet, dass Firmen direkt auf der Website ihre Daten eintragen können und direkt im Anschluss einen unterschriebenen Vertrag und somit eine Mitgliedschaft für unsere Plattform erhalten.

Wirtschaftsforum: Was haben Sie sich mit Gympass für die nächsten Jahre vorgenommen?

Samuel Turnwald: Wir möchten weiterwachsen und vor allem Mitarbeitende in mittelständischen und kleineren Unternehmen ansprechen, die bisher nicht aktiv sind. Hierfür ist unser automatisches Onboarding auf der Website ein wichtiges Instrument. Unsere Vision ist es, allen Beschäftigten auf der Welt ein gesünderes und glücklicheres Leben zu ermöglichen. Gerade bei denjenigen, die noch nichts für sich tun, sehen wir das Potenzial, unsere Herausforderung sowie die Verantwortung für die Zukunft.

Gympass / GPDE GmbH
Oskar-von-Miller-Ring 20
80333 München
Deutschland
Tel.: +49 89 121402314
info(at)gympass.com
www.gympass.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP