Büroluft beeinflusst Mitarbeitergesundheit

Gerade dann, wenn die kalte Jahreszeit anbricht - und vor allem in Zeiten von Corona - sollten Arbeitgeber ein gesteigertes Interesse daran haben, ihren Angestellten eine optimale Arbeitsumgebung zur Verfügung zu stellen. Einen ganz entscheidenden Anteil daran hat die Luftfeuchtigkeit. Denn wenn diese zu niedrig ist, steigt das Infektionsrisiko durch Viren. Das hängt damit zusammen, dass in diesem Fall deren Verweilzeit in der Luft verlängert wird und ihr Anteil bis zu fünfmal höher ausfällt als bei einer idealen Luftfeuchtigkeit. Außerdem führt trockene Luft zu einer Reizung der Schleimhäute, trockenen und tränenden Augen, Schluckbeschwerden und einem trockenen Hals sowie Juckreiz. Auch soll es schon Fälle von Lichtempfindlichkeit gegeben haben.

Ein guter Luftwechsel kann Krankheiten vorbeugen

Doch nicht nur zu niedrige, sondern auch zu hohe Luftfeuchtigkeit kann zu einem Problem werden. Diese kann nämlich zur Vermehrung von Hausstaubmilben und dem Wachstum von Schimmelpilzen führen. Dadurch steigt dann die Gefahr von Erkrankungen der Atemwege wie etwa Asthma. Eine weitere Gefahrenquelle sind übrigens Schadstoffe und Feinstaub. Und auch Tonerstaub und Tonerpartikel von Druckern sind der Gesundheit eher nicht förderlich.

Daher: Möchten Sie beispielsweise ein Büro mieten in Berlin, ist es wichtig, auf einen guten Luftwechsel für Ihre Mitarbeiter zu achten. Mit diesem kann dafür gesorgt werden, dass sich die Luftfeuchtigkeit auf einem guten Niveau befindet. Außerdem kann dieser Schadstoffen entgegenwirken. Zusätzlich minimiert er auch die Gefahr des sogenannten Sick-Building-Syndroms, das sich dadurch auszeichnet, dass Mitarbeiter sich krank fühlen, sobald sie sich längere Zeit im Büro aufhalten.

Maßnahmen, um die Luft im Büro zu verbessern

Ein guter Luftwechsel ist sehr einfach umzusetzen, wenn er an die jeweilige Jahreszeit angepasst durchgeführt wird. Im Sommer werden demnach frühmorgens, wenn es noch kühl draußen ist, alle Fenster geöffnet. Regelmäßiges Stoßlüften am Tage hingegen ist im Winter vorzuziehen; dies ist übrigens auch effektiver, als wenn man die ganze Zeit die Fenster gekippt lässt. Ebenfalls hilfreich für eine gute Luftfeuchtigkeit ist das Aufstellen von Schälchen mit Wasser; hierbei ist allerdings darauf zu achten, dass man das Wasser täglich austauscht, da sich dort sonst schnell Keime und Bakterien ansiedeln können.

Auch Pflanzen sind geeignet, um die Luft im Büro zu verbessern. Diese haben gleich zwei große Vorteile: zum einen erfreuen sie das Auge und sorgen damit für eine höhere Zufriedenheit unter den Angestellten. Zum anderen speichern sie Wasser, wodurch sie Feuchtigkeit an den Raum abgeben. Des Weiteren tragen ebenso Zimmerbrunnen zu einer höheren Luftfeuchtigkeit bei und zusätzlich hat ihr Plätschern auf viele Menschen eine beruhigende Wirkung. Und natürlich gibt es auch elektrische Luftbefeuchter. Sollte all das nicht zum gewünschten Erfolg führen, können Sie eine sogenannte Raumluftanalyse durchführen lassen, durch die es möglich ist, schädliche Substanzen zu identifizieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Elektroautos im Unternehmensfuhrpark – Chancen und Herausforderungen

Elektroautos im Unternehmensfuhrpark – Chancen und Herausforderungen

Die Mobilität in Unternehmen befindet sich im Wandel. Immer mehr Fuhrparks setzen auf Elektrofahrzeuge – ein Trend, der sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile verspricht. Gleichzeitig bringt die Umstellung auf…

Erfolgsfaktor Inneneinrichtung für Gastroneugründer

Warum die Einrichtung über Erfolg und Misserfolg entscheiden kann

Erfolgsfaktor Inneneinrichtung für Gastroneugründer

Wer ein Restaurant eröffnet, denkt zuerst an Speisekarten, Personal, Küchenausstattung – doch viel zu selten an das, was der Gast als erstes wahrnimmt: die Einrichtung. Dabei ist es genau dieser…

Schneller montieren mit digitaler Anleitung in 3D

Schneller montieren mit digitaler Anleitung in 3D

Wie können digitale 3D-Montageanleitungen mit Mixed Reality und KI industrielle Prozesse revolutionieren? Erfahren Sie, wie intuitive Anleitungen die Montage beschleunigen, Fehler reduzieren und die Produktivität steigern.…

Aktuellste Interviews

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Interview mit Christoph Berner, Geschäftsführer der Cosuno Ventures GmbH

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Bauen ist ein komplexes Geschäft mit vielen Akteuren. Um Auftraggeber und Ausführende – also die einzelnen Gewerke – optimal zusammenzubringen, hat die Berliner Cosuno Ventures GmbH eine KI-basierte Plattform entwickelt.…

„Wein ist ein Naturprodukt und Kulturgut!“

Interview mit KR Andreas Leithner, Geschäftsführer der Wein-Lagerlogistik GmbH

„Wein ist ein Naturprodukt und Kulturgut!“

Als starker Partner von Weinhändlern und -produzenten sowie als wichtige Drehscheibe im internationalen Weinhandel von Spanien bis Singapur steht die Wein-Lagerlogistik GmbH nicht nur für professionelle Lager- und Versandlösungen, sondern…

TOP