Alles geregelt

AK Regeltechnik GmbH

Unternehmerische Weitsicht und das tiefe Verständnis für die Bedürfnisse des Marktes und der Kunden – diese zwei Kompetenzen halten die AK Regeltechnik seit 1976 auf Erfolgskurs. Dieter Knopff gründete damals die Ökonomik Hydraulik. Im Keller seines Hauses entwickelte er, unterstützt von seinem Sohn, dem heutigen Geschäftsführer Axel Knopff, sein eigenes Hydraulikprogramm. Die Fertigung übernahmen externe Firmen, montiert wurde im Keller, vertrieben ebenso.

Die Idee trug schnell Früchte, die Nachfrage stieg konstant. 1984 wurden deshalb erste Fertigungsmaschinen angeschafft, 1987 wurde ein Gebäude angemietet, um alle Aktivitäten unter einem Dach zu bündeln. Ein Meilenstein war die Gründung der AK Regeltechnik 1992 durch Axel Knopff. Er stellte die Weichen neu - auch diesmal klar auf Wachstum.

„Wir haben den Fokus stärker auf das Ersatzteilgeschäft gerichtet, um ins Discount-Geschäft einsteigen zu können“, sagt er. „Das heißt, wir haben Ersatzteile für Maschinen hergestellt, die bei Großhändlern gelistet wurden. Irgendwann kam dann der Zeitpunkt, an dem wir eigene Produkte für OEMs fertigten und zum Teil individuell entwickelten.“

Um der steigenden Nachfrage nach den individuellen hydraulischen Produkten nachkommen zu können, zog AK Regeltechnik 2006 an den heutigen Standort in Helmstedt. Bereits ein Jahr später wurde eine neue Halle für Montage und Lager errichtet, so dass fortan 1.600 m2 Fläche zur Verfügung standen.

Ein Partner für alle Fälle

Heute, nach dieser expansiven Entwicklung, zählt das Unternehmen 53 Mitarbeiter und setzt 4,5 Millionen EUR um. Auch 2020, das Jahr, das im Zeichen der Pandemie stand, verlief ohne Einbußen. „Unsere große Flexibilität ist ein wichtiges Asset“, betont Axel Knopff. „Wir sind ein flexibler Entwickler und Produzent hydraulischer Steuerventile und eine individuelle Alternative zu großen, bekannten Anbietern. Kunden schätzen unseren Service aus einer Hand; wir wickeln von der Entwicklung über die Montage bis zur Prüfung alles ab.

Am Anfang ist die Idee

450 Artikel mit Baugruppen bietet AK Regeltechnik den Kunden an – Komplettlösungen, unterschiedlichste Hydraulikventile wie Sektional-, Cartridge- oder Monoblockventile, Hydraulikzubehör wie Dichtsätze, Hebelwerke, Druckschalter, Schaltgriffe, Pumpen und Anbausätze. Bei den Ventilen gibt es ein Standardsortiment.

„Ventile werden als Ersatzteile weitergeführt und zum Beispiel für Funktionserweiterungen genutzt“, wie Axel Knopff erläutert. „Inzwischen fertigen wir auch Spezialaggregate für Hersteller von Anlagen für die Kunststoffproduktion. Auch hier bieten wir sämtliche Leistungen von der ersten Idee bis zur Montage und Prüfung. Individualität ist für uns das A und O und das Besondere oft Standard. Kunden kommen häufig mit einer vagen Idee oder einem Schaltplan zu uns, haben ein bestimmtes Problem oder einen Wunsch; ab und zu bekommen wir auch Lastenhefte. Grundsätzlich beginnt es immer mit einer Idee; dann begleiten wir den Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette.“

Zufrieden, wenn Kunden zufrieden sind

Kunden zufrieden zu stellen, hat für AK Regeltechnik oberste Priorität. Neben einer kompromisslosen Produktqualität, die durch ein striktes Qualitätsmanagement nach ISO 9001 sichergestellt wird, sind pünktliche Lieferungen essentiell. „Da Lieferketten häufig nicht stehen, sind Logistikprobleme in der Branche nicht unüblich“, sagt Axel Knopff. „Ein Teil der Produktion wird deshalb inzwischen wieder zurück nach Europa geholt. Wir können hier mit unserem hohen Automatisierungsgrad punkten, der für termingerechte Lieferungen und konstante Qualität sorgt.“

Zu den Kunden, die davon profitieren, zählen Hersteller von Baumaschinen, Landmaschinen, Kommunalfahrzeugen, Gabelstaplern und Produzenten von Umweltanlagen. Namhafte Unternehmen wie Parker Hannifin, BayWa und Granit Parts setzen auf die Kompetenz der AK Regeltechnik. 85% der Kunden kommen aus Deutschland, der Rest aus Europa; über sie werden die Produkte weltweit verbaut.

„Frontlader gehen nach Australien, Drehmaschinen in die USA, Aggregate nach China“, so Axel Knopff. „Indirekt sind wir weltweit präsent. Unser Ziel ist, den direkten Export anzukurbeln. In Italien haben wir bereits einen geeigneten Händler gefunden. Richtige Partner zu finden, die entsprechend beraten können, ist eine Herausforderung.“

Auf der Suche nach der besseren Lösung

Hohe Anforderungen an die Produkte und sich selbst werden das Unternehmen auch künftig auf Erfolgskurs halten. Produkte werden permanent verbessert und weiterentwickelt; man investiert dafür in neue Technologien und schiebt die Digitalisierung an. „Die Tendenz geht klar in Richtung elektronisch ansteuerbare Steuerventile“, erklärt Axel Knopff. „Auch im Produktionsbereich passiert momentan viel; gerade aktuell ist zum Beispiel das Thema vernetzte Messtechnik. Wir sind stolz darauf, hier nicht nur mithalten zu können, sondern dank Investitionen in die Automatisierung vorne dabei zu sein.“

Vorausschauend und nachhaltig zu agieren, ist ein wichtiges Kennzeichen der Unternehmensstrategie. „Investieren, früh reagieren und in die Zukunft schauen hat immer unsere Handlungsweise geprägt“, so Axel Knopff. „Nachhaltigkeit wird bei uns auf verschiedenen Ebenen gelebt. Dank unserer Photovoltaikanlagen auf dem Dach konnten wir den Strombedarf um 20% senken. Unsere Produkte sind langlebig, gleichzeitig versuchen wir, so wenig Material wie möglich zu verbrauchen. Nachhaltigkeit betrifft jedoch auch und nicht zuletzt unsere Arbeitsbedingungen. Ein gutes Arbeitsklima zu schaffen, das motiviert, ist uns extrem wichtig. Wir haben hier ein sehr positives, kollegiales Miteinander und einen ausgeprägten Teamgedanken. Man nimmt Rücksicht aufeinander und respektiert sich. Auch deshalb sind wir als Arbeitgeber zunehmend interessant.“ Nicht uninteressant für alle ist auch, dass es eine Perspektive für die Zukunft gibt. Johann Kali-nowski, momentan Gesellschafter, wird die Firma weiterführen; Axel Knopff wird dann in den wohlverdienten Ruhestand gehen.

AK Regeltechnik GmbH
Dieselstrasse 6a
38350 Helmstedt
Deutschland
+49 5351 55710
info(at)ak-hydraulics.de
www.hydraulics.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Der Schlüssel zur erfolgreichen Außenwerbung

Der Schlüssel zur erfolgreichen Außenwerbung

Außenwerbung bleibt ein wesentlicher Bestandteil moderner Marketingstrategien. Gedruckte Banner bieten eine beständige Möglichkeit, Aufmerksamkeit zu erregen und Veranstaltungen zu bereichern. Digitale Displays ergänzen diese traditionellen Methoden und bieten innovative Ansätze,…

Energiekrise meistern: So sichern Unternehmen ihre Stromkosten langfristig ab – ohne versteckte Kosten

Energiekrise meistern: So sichern Unternehmen ihre Stromkosten langfristig ab – ohne versteckte Kosten

Ein mittelständisches Unternehmen in Bayern musste vergangenes Jahr seine Produktion für mehrere Wochen drosseln – nicht wegen Lieferengpässen, sondern wegen explodierender Strompreise. Die monatlichen Energiekosten waren von 20.000 auf über…

Wissenschaftliches Schreiben: So optimieren Sie Ihre Forschungsarbeiten für die Veröffentlichung

Wissenschaftliches Schreiben: So optimieren Sie Ihre Forschungsarbeiten für die Veröffentlichung

Ob man sich gerade inmitten einer Bachelorarbeit, einer umfangreichen Dissertation oder einer beruflichen Forschungsdokumentation befindet – das wissenschaftliche Schreiben erfordert ein Höchstmaß an Stringenz und Detailgenauigkeit. Mitunter kann schon das…

Aktuellste Interviews

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Ökologisch und  sozial nachhaltig bauen

Interview mit Anja Knoll, Geschäftsführerin der Tinglev Elementfabrik GmbH

Ökologisch und sozial nachhaltig bauen

Mit ihren elementierten Blähtonwänden stößt die Tinglev Elementfabrik GmbH breite Innovationen im Bauwesen an: Während der hohe Vorfertigungsgrad die Arbeiten im Werk wie auf der Baustelle massiv erleichtert, sind der…

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

TOP