70 Jahre Innovation: Ein Familienunternehmen, das Holz bewegt

Interview mit Timo Springer, Geschäftsführer der Springer Maschinenfabrik GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Springer, die Springer Maschinenfabrik feiert in diesem Jahr 70-jähriges Jubiläum. Welche Meilensteine waren bei der Entwicklung hin zum heutigen Unternehmen besonders wichtig?

Timo Springer: Gegründet wurde das Unternehmen 1952 mit fünf Mitarbeitern von Hans Springer. 1960 siedelte es von den Räumen eines ehemaligen Dominikanerklosters in Friesach an unseren heutigen Standort um. Mein Vater Hansjörg Springer ist 1966 eingetreten. Seit 1996 sind wir an der MICROTEC s.r.l. in Brixen beteiligt. Zwei Jahre später haben wir zwei weitere Produktionsstandorte für die Maschinenfabrik und unser Tochterunternehmen Springer Kommunaltechnik in Lainach eröffnet. 2001 wurde unser Firmensitz erneuert und erweitert. Ab 2014 haben wir die Internationalisierung vorangetrieben und zunächst die Springer Microtec Inc. in Vancouver gegründet, dann haben wir das Unternehmen WoodEye in Schweden gekauft, das auf Scannertechnologie für Holzprodukte spezialisiert ist. 2018 haben wir das finnische Unternehmen FinScan übernommen.

Wirtschaftsforum: Seit wann sind Sie selbst im Familienunternehmen tätig?

Timo Springer: Mein Bruder Gero und ich haben schon immer mit dem Unternehmen gelebt, es war bei jeder Mahlzeit Gesprächsthema. Seit 2012 führen wir die Firma gemeinsam. Mein Vater ist seitdem Vorsitzender des Aufsichtsrats. Er hatte uns freigestellt, ob wir ins Unternehmen einsteigen wollen, und sogar gefordert, dass wir zunächst etwas anderes machen sollten. Bevor ich in die Firma kam, habe ich Jura studiert und einige Jahre als Anwalt gearbeitet.

Wirtschaftsforum: Was genau bietet die Springer Maschinenfabrik an?

Timo Springer: Wir haben zwei Produktbereiche. Zum einen entwickeln und fertigen wir Maschinen und Anlagen für die Holzindustrie. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Maschinen und innovative Lösungen zum Sortieren von Stämmen, zum Transport von Brettern und zur Weiterverarbeitung. Wir bieten sowohl Automations- als auch digitale Lösungen an. Unser zweiter Bereich sind die Scanner, mit denen Daten aus Stämmen und Brettern erhoben werden können. Unsere Tochtergesellschaft Springer Kommunaltechnik ist in den Bereichen Kommunal- und Umwelttechnik tätig und fertigt zum Beispiel Winterdienstgeräte und Entsorgungsanlagen für den internen Gebrauch. Wir versuchen in allen Bereichen, das, was wir haben, durch vernünftige Investitionen auszubauen, ohne uns zu sehr von unseren Kernkompetenzen zu entfernen. Was uns besonders auszeichnet ist neben unserem hohen Servicelevel, dass wir in der Lage sind, unseren Kunden die passende Innovation zur richtigen Zeit zu liefern.

Wirtschaftsforum: Welche Themen beschäftigen Ihre Kunden aktuell?

Timo Springer: Die Automatisierung ist extrem wichtig. Sie hat sich enorm verändert. Noch vor fünf Jahren konnten wir nicht absehen, wie wichtig Robotik für die Branche werden würde. Die Digitalisierung, insbesondere die Fragen, wie wir Daten bekommen und was wir dann mit ihnen machen, beschäftigen die Branche. Wir haben deshalb eine eigene Firma, die unsere Kunden zum Thema Internet of Things berät. Zudem investieren wir massiv in die Digitalisierung der Produkte, um mit den Daten besser umgehen zu können und unsere Kunden erfolgreicher zu machen. Die Arbeitswelt wird sich in Richtung Automatisierung und Digitalisierung weiter verändern, weil Arbeiter und Fachkräfte in vielen Bereichen fehlen.

Wirtschaftsforum: Und wie sieht es mit der Nachhaltigkeit aus?

Timo Springer: Das ist das dritte Thema, das uns und unsere Kunden sehr beschäftigt. Wir wollen Vorreiter auf diesem Gebiet sein. Schon jetzt produzieren wir CO2-neutral. Mit den Sonnenkraftwerken auf unseren Dächern generieren wir mehr als 50% unseres Stroms. Den Mitarbeitern bieten wir Fahrräder an, den Führungskräften E-Autos.

Wirtschaftsforum: Welche Faktoren haben die Springer Maschinenfabrik so erfolgreich gemacht?

Timo Springer: Motivierte Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg. Dank ihnen sind wir heute international die Nummer 1 unter den innovativsten Unternehmen in der Holzindustrie.

Wirtschaftsforum: Was ist Ihr persönlicher Antrieb für Ihre Arbeit?

Timo Springer: Ganz klar zwei Dinge: Zufriedene Kunden und lächelnde Mitarbeiter.

Springer Maschinenfabrik GmbH
Hans-Springer-Straße 2
9360 Friesach
Österreich
+43 4268 25810
+43 4268 258145
office(at)springer.eu
www.springer.eu

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Intelligente Echtzeit-Visualisierung verändert, wie wir gestalten, präsentieren und entscheiden. Künstliche Intelligenz macht aus einfachen Modellen sofort nutzbare, räumlich stimmige Erlebniswelten – inklusive Licht, Materialität und Atmosphäre. Dieser Artikel zeigt, wie…

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Aktuellste Interviews

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

TOP