„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Interview mit Manuel Weißenberger, Geschäftsführer der K. Weißenberger Bedachungen GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Weißenberger, Ihre Firma ist seit über 30 Jahren aktiv. Wie begann die Entwicklung Ihres Unternehmens?

Manuel Weißenberger: Gegründet wurde der Betrieb 1991 von meinem Vater als Ein-Mann-Unternehmen. Er war Dachdeckermeister und Spengler und hat von Anfang an mit großem Engagement investiert – sei es in Maschinen oder in Mitarbeiter. Die Firma ist kontinuierlich gewachsen. 2009 bin ich als Zimmerermeister eingestiegen. Wir haben damals beschlossen, den Holzbau fest ins Portfolio aufzunehmen. Das war ein entscheidender Schritt, denn damit konnten wir uns breiter aufstellen und komplexe Bauprojekte aus einer Hand realisieren. Heute sind wir etwa 35 Mitarbeiter, davon rund 15 im Holzbau. Zehn Auszubildende verstärken derzeit unsere Teams – das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung.

Wirtschaftsforum: Was ist Ihr Kerngeschäft, und für welche Kundengruppen arbeiten Sie?

Manuel Weißenberger: Unsere Stärke liegt in unserer Vielseitigkeit. Wir bedienen sowohl Privatkunden mit Einfamilienhäusern als auch Bauträger und Investoren im Mehrfamilienwohnungsbau. Ebenso zählen öffentliche Auftraggeber – etwa Schulen, Kindergärten oder Kasernen – zu unseren Kunden. Dabei sind wir stark im Objektbau engagiert. Unsere Projekte zeichnen sich oft durch besondere architektonische oder technische Anforderungen aus. Wir arbeiten überwiegend regional im Umkreis von etwa 100 km, wobei sich dieser Radius bei großen Projekten auch erweitern kann.

Wirtschaftsforum: Wie gelingt es Ihnen, in Zeiten des Fachkräftemangels ausreichend Nachwuchs zu gewinnen?

Manuel Weißenberger: Wir investieren stark in Nachwuchsförderung. Neben Ausbildungsmessen sind wir regelmäßig an Schulen aktiv, beim ‘Tag des Handwerks’ oder bei Praxisprojekten. Die Schüler bauen etwa Vogelhäuser und lernen dabei unsere Berufe ganz praktisch kennen. Auch über die sozialen Medien erreichen wir mit Einblicken ins Handwerk eine junge Zielgruppe. Dabei geht es nicht primär um Werbung für uns, sondern um Begeisterung für die Berufe. 

Wirtschaftsforum: Was ist das größte Alleinstellungsmerkmal Ihres Unternehmens?

Manuel Weißenberger: Ganz klar unser Team! Wir haben ein extrem engagiertes, fachlich starkes und loyales Team mit hoher Betriebszugehörigkeit. Diese Menschen tragen unser Unternehmen. Hinzu kommt unsere Innovationsbereitschaft – sei es beim Thema Bauweise, Maschinen oder Organisation. Stillstand ist für uns keine Option. Unser Leitsatz lautet: Wer sich nicht weiterentwickelt, fällt zurück.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Pläne für die kommenden Jahre?

Manuel Weißenberger: Wir befinden uns mitten in der größten Investition unserer Firmengeschichte. Aktuell bauen wir unseren neuen Standort, nur wenige hundert Meter vom jetzigen entfernt. Dort stehen uns künftig 8.500 m2 Fläche zur Verfügung – fast das Dreifache der bisherigen Betriebsfläche. Mit neuer Anlagentechnik und optimierten Prozessen wollen wir nicht nur effizienter arbeiten, sondern auch neue Arbeitsplätze schaffen. Unser Ziel ist es, auf mindestens 50 Beschäftigte zu wachsen. Der Umzug ist für Anfang kommenden Jahres geplant.

Wirtschaftsforum: Eine solche Investition forderte sicherlich einiges an Mut?

Manuel Weißenberger: Absolut, so eine Entscheidung trifft man nicht nebenbei. Es geht um Summen, die einen erstmal schlucken lassen. Aber wenn man an sein Team, seine Leistungen und seine Strategie glaubt, dann ist Mut die logische Konsequenz. Wir haben immer wieder bewiesen, dass wir solche Schritte meistern können. Natürlich bleibt ein Restrisiko – aber wer nichts wagt, gewinnt auch nichts. Und wer in unserer Branche auf Sicht fährt, wird langfristig überholt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Innovative Betonlösungen – wenn Verantwortung auf Beständigkeit trifft

Interview mit Dipl.-Ing. Dirk-Uwe Spengler, Geschäftsführer der BTE stelcon GmbH

Innovative Betonlösungen – wenn Verantwortung auf Beständigkeit trifft

Mit Innovationskraft und Erfahrung prägt die BTE stelcon GmbH die Zukunft hochwertiger Betonflächenlösungen. Als Spezialist für belastbare Industrieplatten, Bahnübergangssysteme und WHG-zertifizierte Flächen setzt das Unternehmen seit über 100 Jahren Maßstäbe…

Mehr als nur Fassade

Interview mit Valentin App und Magnus App, geschäftsführende Gesellschafter der Rupert App GmbH & Co.

Mehr als nur Fassade

Von der Stange gibt es hier nichts. Denn jede Fassade ist einzigartig. Die Rupert App GmbH & Co. in Leutkirch macht fast alles möglich, wenn es um den Fassadenbau aus…

Individualität nimmt Form an

Interview mit Konrad Michalek, Geschäftsführer und Anja Michalek, kaufmännische Leitung der Michalek Wohntraum GmbH

Individualität nimmt Form an

Der Traum vom Eigenheim ist tief in der Vorstellung vieler Menschen verwurzelt. Ihn zu verwirklichen wird jedoch immer schwieriger. Hohe Immobilienpreise, Baukosten und Zinsen machen es vor allem jungen Familien…

Spannendes aus der Region Landkreis Main-Spessart

Tief verwurzelt in der kommunalen Daseinsvorsorge

Interview mit Dörte Schulte-Derne, Sprecherin der Geschäftsführung der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH

Tief verwurzelt in der kommunalen Daseinsvorsorge

Die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) ist weit mehr als ein „klassisches“ Stadtwerk. Bereits vor 127 Jahren sicherte das Unternehmen die Trinkwasserversorgung der Region, betrieb Straßenbahnen und übernahm Verantwortung für…

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

Pionier der mobilen Freiheit

Interview mit Patrick Sauer, Geschäftsführer der TISCHER GmbH Freizeitfahrzeuge

Pionier der mobilen Freiheit

Camping steht für Freiheit, Flexibilität und Naturverbundenheit – doch wer die Unabhängigkeit maximieren möchte, setzt auf Absetzkabinen. Diese besondere Form des Reisemobils verbindet den Komfort eines voll ausgestatteten mobilen Zuhauses…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wer bei uns arbeitet, prägt das Stadtbild Hamburgs mit!“

Interview mit Isabel Matthiessen, Geschäftsführerin der D.H.W. Schultz & Sohn GmbH

„Wer bei uns arbeitet, prägt das Stadtbild Hamburgs mit!“

Das kann Isabel Matthiessen, Geschäftsführerin der D.H.W. Schultz & Sohn GmbH, guten Gewissens behaupten, denn das älteste Handwerksunternehmen Hamburgs hat den Anblick der Alsterstadt über fast drei Jahrhunderte maßgeblich geprägt.…

Innovationen am Dach

Interview mit Christoph Nielacny, Geschäftsführer der Fleck GmbH

Innovationen am Dach

Die Dachzubehörbranche erlebt einen stetigen Wandel, geprägt von technologischen Innovationen und einem wachsenden Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Unternehmen wie die Fleck GmbH, die hochwertige Lösungen für Steil- und Flachdächer sowie Solaranwendungen…

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

TOP