Italien

Wohnen & Einrichten

18 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 11 bis 18

Interview mit Michela Barona, Geschäftsführerin der Le Fablier S.P.A.

Von Wohnräumen und Wohnträumen

Dem Cocooning folgt das Homing – nach dem Rückzug in die eigenen vier Wände wird nunmehr das Zuhause der neue Mittelpunkt des sozialen Lebens. Das gemeinsame Kochen ersetzt den Restaurantbesuch, der Küchentisch ist der neue Trendtreffpunkt. Wohnungen und Häuser spiegeln jedoch mehr als nur gesellschaftliche Trends – sie sind individueller Ausdruck der Persönlichkeit ihrer Bewohner. Für die Le Fablier S.P.A. ist das ein zentraler Aspekt. Dem italienischen Möbelhersteller geht es darum, individuelle Wohnräume zu schaffen – Wohnräume mit Wellnessfaktor.

Interview mit Massimo Antonio Orsini, Vorstand der Mutina S.p.a.

Eine Welt aus Fliesen gelegt

Daten und Fakten liefern ein klares Bild, aber ist dieses Bild auch nachhaltig? Besser als an Zahlen oder Fakten erinnern wir uns an Emotionen – Geschichten wecken Emotionen. Geschichten zu erzählen ist eine wirkungsvolle Kommunikation auch für Firmen, wie das italienische Unternehmen Mutina S.p.a. beweist, das sehr erfolgreich eine neue Geschichte der Keramik erzählt, in der Design die Hauptrolle spielt.

Interview mit Olivo Foglieni, Präsident der RADIATORI 2000 SpA

Aus alt und kalt schön warm gemacht (kopie1)

Olivo Foglieni, Präsident der im lombardischen Ciserano bei Bergamo ansässigen RADIATORI 2000 SpA, gründete sein Unternehmen 1999 aus einem Management-Buy-out heraus. Die Produkte, edle Aluminium-Heizkörper, die in idealer Weise Ästhetik und Funktionalität verbinden, sind echte Schmuckstücke fürs Heim – und bestehen zu 100% aus recyceltem Material. RADIATORI 2000 ist das einzige Unternehmen der Branche, das von der Wiederaufbereitung des Altmetalls bis zum fertigen Produkt alles selbst leistet. Hier hat der Anspruch ‘Alles aus einer Hand’ wirklich Gültigkeit.

Interview

Aus alt und kalt schön warm gemacht

Olivo Foglieni, Präsident der im lombardischen Ciserano bei Bergamo ansässigen RADIATORI 2000 SpA, gründete sein Unternehmen 1999 aus einem Management-Buy-out heraus. Die Produkte, edle Aluminium-Heizkörper, die in idealer Weise Ästhetik und Funktionalität verbinden, sind echte Schmuckstücke fürs Heim – und bestehen zu 100% aus recyceltem Material. RADIATORI 2000 ist das einzige Unternehmen der Branche, das von der Wiederaufbereitung des Altmetalls bis zum fertigen Produkt alles selbst leistet. Hier hat der Anspruch ‘Alles aus einer Hand’ wirklich Gültigkeit.

Interview mit Mario Biancolin, Gründer, Teilhaber und Geschäftsführer der OIKOS VENEZIA S.r.l.

100% Made in Italy

Venedig, eine der schönsten Städte der Welt, ist nicht nur für seine Kunstschätze, Kirchen und Paläste bekannt, nicht nur für Glaskunst aus Murano und nicht nur als Schauplatz zahlloser Romane und Erzählungen. Man pflegt dort auch heute noch dieselbe handwerkliche und kaufmännische Tradition, die die Serenissima jahrhundertelang zur alles beherrschenden Macht in Italien werden ließ. Genau dieser Tradition fühlt sich die OIKOS VENEZIA S.r.l. verpflichtet, die in Gruaro bei Venedig exklusive Türmodelle mit handwerklich höchster Präzision und Qualität fertigt – 100% Made in Italy.

Interview

Einkaufserlebnisse schaffen

Auch wenn der Onlinehandel zunehmend an Bedeutung gewinnt, erleben die Konsumenten echte Einkaufserlebnisse nach wie vor im Einzelhandel. Dabei werden die Anforderungen an die Ladenlokale immer größer. Das Design und die Atmosphäre müssen stimmen, damit sich die Kunden auch wirklich wohlfühlen. Die Schweitzer Project AG mit Hauptsitz in Naturns, Italien, ist Experte auf dem Gebiet des Ladenbaus und realisiert für internationale Kunden erfolgreiche Läden.

Interview

Furniere im Farbenrausch

Furnier hat sich nicht erst in der Moderne zu einem beliebten Material entwickelt. Abbildungen auf Grabmälern und Keramiken deuten darauf hin, dass es bereits im alten Ägypten bekannt war. Eine Blütezeit erlebte Furnier schließlich in der Renaissance, im Barock und im Rokoko. Es wurde ausschließlich für dekorative Zwecke eingesetzt und nur Könige, Adlige und reiche Bürger konnten sich furnierte Möbel leisten. Heute ist Furnier deutlich erschwinglicher, zählt jedoch immer noch zu dem Edelsten, das man aus Holz herstellen kann – das beweist eindrücklich die TABU SPA. Das italienische Unternehmen setzt mit durchgefärbten Furnieren neue Maßstäbe.

Interview

Italienisches Design für Türen

Ob in der Mode, dem Fahrzeugbau oder der Möbelindustrie – Italien ist für seine einzigartigen und innovativen Designs bekannt und gilt international als Pionier in verschiedenen Bereichen. So wurden dort gegen Ende der 1960er Jahre auch vom Unternehmen Vighi die Einbauschiebetürensysteme entwickelt. Noch heute werden diese Türsysteme eingesetzt, aber erst Eclisse Srl mit Hauptsitz in Pieve di Soligo in der Provinz Treviso hat die Einbauschiebetürelemente weiterentwickelt und die Fertigung industrialisiert.

TOP