Messlösungen nach Maß

Interview mit Canzio Noli, Gründer und Vorsitzender Italcoppie Sensori srl

Temperatur messen ist seit mehr als 35 Jahren die Kernkompetenz von Italcoppie Sensori. 1978 gründete Canzio Noli das Unternehmen. Aus seiner Tätigkeit bei einer Sensorfirma kannte er sich mit Messsensoren aus.

„Der Markt wuchs, das war der richtige Moment, eine eigene Firma zu gründen“, sagt Canzio Noli. „Begonnen haben wir mit wenig Geld, viel Enthusiasmus und Spezialisierung. Wir konzentrierten uns auf Temperatursensoren, ein Bereich mit viel Potenzial – in einem Auto beispielsweise gibt es zehn Temperaturmesspunkte.“

Robust und flexibel

Heute entwickelt und fertigt Italcoppie Temperatursensoren und komplette Messlösungen für unterschiedliche Anwendungen. Ob extreme Temperaturen, korrosive Flüssigkeiten oder hohe mechanische Belastung, Italcoppie hat die richtige Messlösung: robust, zuverlässig und genau.

„Die ersten 20 Jahre waren wir Zulieferer“, erklärt Canzio Noli. „Dann haben wir Produkte und Prozesse selbst entwickelt, beispielsweise für die Herstellung von mineralisolierten Kabeln für extreme Temperaturen von mehr als 1.000 °C. Mit dem Aufspritzen von Steckverbindern auf die Kabel haben wir die Sensoren besser und billiger gemacht.“

Italcoppie hat ein breites Sortiment von Sensoren, Thermoelementen, Widerstandsthermometern, Temperaturfühlern mit Messumformern, Gummifühlern und Luftgeschwindigkeitsmessern, die für besondere Bedingungen entwickelt wurden und leicht an die individuellen Gegebenheiten angepasst werden können.

Heute sind 50% aller Produkte maßgeschneidert für Kunden aus der Lebensmittelindustrie, der Chemie und Pharmabranche, der Kunststoff-, Eisen- und Stahlindustrie oder der Medizin. 20% davon sind Standardprodukte, 15% Halbteile und 20% für die Autoindustrie.

Canzio Noli, Gründer und Vorsitzender Italcoppie Sensori srl
„Kunden finden uns auf der Hannover Messe, der SPS in Nürnberg und in Parma.“ Canzio NoliGründer und Vorsitzender

„Im Bereich Medizin sind die Hersteller von Dialysegeräten unsere Kunden; die Geräte haben mindestens vier Messpunkte mit unterschiedlichen Anforderungen“, sagt Canzio Noli. „Bei Lebensmitteln ist der Kaffeesektor für uns wichtig: Wir liefern die Sensoren für professionelle Kaffeemaschinen, und an die Autoindustrie die Temperatursensoren für die Abgaskontrolle.“

Unter der Leitung der beiden Söhne des Firmengründers erzielt Italcoppie heute mit 105 Mitarbeitern einen Umsatz von 17 Millionen EUR. 50% der Summe entfallen auf Exporte ins Ausland. Die Hälfte davon wiederum machen die deutschsprachigen Länder aus. Weiteres Wachstum ist das erklärte Ziel für die nächsten Jahre.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Spannendes aus der Region Malagnino (CR)

„Wir wissen besser als der Kunde, was er braucht“

Interview mit Canzio Noli, Präsident und Gründer der Italcoppie Sensori Srl

„Wir wissen besser als der Kunde, was er braucht“

Seit 40 Jahren ist Italcoppie Sensori Srl schon am Markt. Inzwischen produziert die Firma an zwei Standorten und ihr Hauptprodukt, der elektrische Temperatursensor, steht nach wie im Mittelpunkt der Produktion.…

Wein, der niemanden ausschließt

Interview mit Felice di Biase, Verkaufsleiter der Cantina Frentana s.c.a.

Wein, der niemanden ausschließt

Zwischen Adria und Apennin, eingebettet in sanfte Hügel und umgeben von jahrhundertealten Weinbergen, liegt eine Region, in der Wein weit mehr ist als nur ein Produkt. In der mittelitalienischen Region…

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Interview mit Lucio Sirotti, Export Manager der Panaro S.r.l.

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Ob sensible Elektronik, hochpräzises Werkzeug oder Outdoor-Equipment – für den sicheren Transport und die geschützte Aufbewahrung kommt es auf die richtige Verpackung an. Die familiengeführte Panaro S.r.l aus Vignola, Italien,…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP