Die GBS Europa GmbH blickt auf 30 Jahre Erfahrung bei Cyber-Security-Lösungen für den E-Mail-Verkehr in besonders sicherheitskritischen Organisationen wie Banken und Versicherungen zurück. Derzeit setzt das Unternehmen unter anderem auf den Transfer seiner Sicherheits- und Produktivitätsexpertise auf neue Kommunikationsplattformen. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprach Senior Vice President Dr. Thomas Bruse über aktuelle Herausforderungen und den entscheidenden Faktor Mensch.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.

Das richtige Gleichgewicht zwischen Online-Sicherheit und Produktivität

Lösungen für nachhaltiges Fuhrparkmanagement
Das Hamburger Unternehmen Car Professional Management hat sich von einem ambitionierten Start-up zu einem der Topberater für Fuhrparkmanagement entwickelt. In diesem Jahr feierte das Unternehmen sein 30-jähriges Bestehen. Stephan Maleszka – seit eineinhalb Jahren Geschäftsführer der CPM – zieht Bilanz und wirft einen Blick auf aktuelle Entwicklungen in der Branche.

„Biral hat die Energiesparpumpe entscheidend mitgeprägt“
Die Energieeffizienz eines Heizsystems wird zu einem erheblichen Anteil von der Umwälzpumpe bestimmt, die im jeweiligen Heizkreislauf eingesetzt wird: In diesem Produktspektrum liegt die Paradedisziplin der Schweizer Biral AG, die wichtige Entwicklungsschritte dieser Technologie geprägt hat und sie heute konsequent weiterentwickelt. Mit welchen Maßnahmen sich das Unternehmen gerade fit für die Zukunft macht, erläuterte CEO Sjef de Bruijn im Interview mit Wirtschaftsforum.

Der Umami-Kick für jedes Gericht
Es gibt kaum ein herzhaftes Rezept, dem man nicht mit einem Schuss Sojasauce einen leckeren Umami-Kick verleihen kann. Die Sojasaucen-Kultmarke Kikkoman beweist, dass die japanische Würze nicht nur in der asiatischen Küche, sondern auch in traditionellen europäischen Gerichten vielseitig einsetzbar ist. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht Hidekazu Yoshihashi, Geschäftsführer der Kikkoman Trading Europe GmbH, über Marketingstrategien, neue Produkte und natürlich die legendäre Designerflasche.

Synergien optimieren
In turbulenten Zeiten Herausforderungen annehmen und Chancen ergreifen: Für die STARK SPANNSYSTEME GmbH aus dem österreichischen Rankweil gilt das einmal mehr. Der renommierte Spezialist für Nullpunktspannsysteme übernahm 2021 einen neuen Produktbereich innerhalb der Roemheld-Gruppe, um Synergien sinnvoll zu nutzen und Lösungen aus einer Hand anzubieten – ein grundlegender Switch in kürzester Zeit und eine bemerkenswerte Unternehmensleistung.

„Durch Corona wurden wir ein gesünderes Unternehmen“
Die Ludwigsfelder Logistik GmbH hat sich in ihrer hart umkämpften Branche schon immer Erfolg versprechende Nischen gesucht und ist dabei während der Coronapandemie mit größerem Erfolg fündig geworden als je zuvor. Welche Vorteile die breitere Diversifizierung mit sich bringt und welche Weichen für die Zukunft des Logistiksektors dringend gestellt werden müssten, erläuterte Geschäftsleiter Thomas Hansche im Interview.

„Ich wünsche mir mehr Mut, Grenzen infrage zu stellen“
Das Thema Luft- und Reinraumtechnik hat in Zeiten einer Viruspandemie die breite Gesellschaft erreicht. So war auch die Expertise von Stefanie Rud, Geschäftsführerin der Ortner Reinraumtechnik GmbH, in den letzten zwei Jahren besonders gefragt. Mit Wirtschaftsforum sprach sie über die Herausforderung, an der Schnittstelle vieler anspruchsvoller Gewerke tätig zu sein, ihre Definition von Erfolg und den Mut, auch einmal zu scheitern.

Mit Hochdruck Richtung Zukunft
Grüner Wasserstoff als Motor der Energiewende – ein Thema, das in aller Munde ist. Auch die Andreas Hofer Hochdrucktechnik GmbH aus Mülheim an der Ruhr sieht in der Technologie großes Zukunftspotenzial. Das traditionsreiche Unternehmen ist Synonym für kundenspezifische Membran- und Kolbenverdichter, die mit extrem hohen Drücken arbeiten. Zum Beispiel in der Wasserstofftechnologie.

Bezahlbare Energie für Produktionsprozesse
Ihre Anlagen sind wichtige Bestandteile zahlreicher Unternehmen der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie. Als alteingesessenes Familienunternehmen übernimmt die in Bad Langensalza ansässige Lübbers Anlagen- und Umwelttechnik GmbH seit mehr als 100 Jahren Verantwortung – für ihre Mitarbeiter, aber auch für die Gesellschaft. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum erzählt Geschäftsführer Markus Lübbers, in welcher Verantwortung er sein Unternehmen dabei im Hinblick auf Energie und Umwelt sieht.

Ein Name, ein Programm
Seit über 100 Jahren am Markt, gleichzeitig dynamisch, offen und zukunftsgewandt – die Grün GmbH Spezialmaschinen aus Wilnsdorf begann 1919 mit Bitumen-Pumpkochern für den Dachdeckerbedarf und setzt heute auf ein Portfolio mit sechs Geschäftsbereichen, die sich kontinuierlich weiterentwickeln und anpassen. Gekennzeichnet ist die Entwicklung von dem Willen, grüner zu werden. Getreu dem Namen und aus Überzeugung.