Nach Jahren des Booms kriselt die Baubranche. Hohe Zinsen und Materialpreise, die Inflation und Fachkräftemangel bei den Handwerksunternehmen sind nur einige Stichworte, die das Spannungsfeld beschreiben, in dem die Branche zurzeit agiert. Simone Hauser-Banholzer, Geschäftsführerin der Hauser Massivbau GmbH, sieht die aktuelle Krise als Chance für Rückbesinnung auf Werte und Qualität und vor allem auf Menschlichkeit.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Hier passt alles zusammen: Als Qualitätshersteller in der Automatisierungstechnik konstruiert und fertigt die Friedemann Wagner GmbH in Gosheim seit fast 45 Jahren pneumatische Module im Baukastensystem. Das Familienunternehmen hat seinen Platz in den Nischen gefunden – mit Handhabungs- und Automatisierungstechnik, deren Nutzen im Detail liegt.
In einer Welt, die zunehmend von Technologie durchdrungen ist, spielen Sensoren eine entscheidende Rolle als unsichtbare Architekten unseres modernen Lebens. Von winzigen Mikrochips bis hin zu komplexen Systemen sind Sensoren die stillen Beobachter, die es ermöglichen, unsere Umgebung zu verstehen, Daten zu sammeln und Aktionen auszulösen. Die Angst+Pfister Sensors and Power AG aus Zürich bietet ein breites Sortiment an Sensoren und elektronischen Komponenten.
Mehr als 160 Jahre Markterfahrung, eine Produkt- und Verarbeitungsvielfalt, die international ihresgleichen sucht und ein starker Fokus auf eine nachhaltige Firmenstrategie mit Werten, die Tag für Tag gelebt werden – die S. Spitz GmbH ist ein mittelständischer Getränke- und Lebensmittelhersteller, der auf Basis seiner Erfahrung spannende Akzente auf dem Markt setzt und Veränderung immer als Chance sieht. Ein Hidden Champion mit dem Potenzial zu mehr.
Die Innovationskraft im Justizwesen: Ein Gespräch über KI und Datensicherheit
Die digitale Transformation ist eines der zentralen Themen in der öffentlichen Verwaltung und der Justiz; Sicherheit und Datenschutz spielen in diesem Bereich eine besonders große Rolle. Sensible Informationen, die auf digitalem Weg ausgetauscht werden, bedürfen besonders sicherer IT-Systeme. Auf diesem Gebiet ist die Westernacher Solutions GmbH Experte: Das Unternehmen mit Sitz in Berlin sorgt einerseits mit innovativen IT-Systemen für Datensicherheit in der Justiz und erleichtert andererseits mit KI-basierter Prozessautomatisierung Anwälten und Notaren die Arbeit. Im Interview verrät CEO Dr. Heiko Pfeffer-Orth, was sein Unternehmen noch darüber hinaus zu etwas Besonderem macht.
Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Der Ausbau erneuerbarer Energien rückt damit in den Vordergrund. Das gilt auch für die Hartmann Valves GmbH aus Celle. Das 230 Mitarbeiter starke Familienunternehmen ist ein führender Anbieter von Kugelhähnen und Bohrlochverflanschungen und beschäftigt sich zunehmend mit der sicheren Speicherung erneuerbarer Energien im Erdgasnetz.
Mit ihrem Bestshoring-Konzept vereint die birkle IT AG profundes Digital-Know-how aus dem Baltikum mit den bewährten agilen Prozessstrukturen eines deutschen mittelständischen IT-Dienstleisters, um für Kunden Lösungen am Puls der Zeit zu implementieren. Worin sich birkle IT AG dabei von anderen Marktteilnehmern unterscheidet, wie sich das Unternehmen in den nächsten Jahren weiterentwickeln will und wie man die richtigen Fragen stellt, um zum Kernproblem vorzustoßen, erläuterte Vorstand Thomas Fraenzke im Interview.
Klein, aber fein. So lässt sich die belgische Distillerie Radermacher beschreiben. Die familiengeführte Brennerei aus Raeren nahe der deutschen Grenze steht für exzellente Spirituosen, die seit nahezu zwei Jahrhunderten mit großem Engagement und Liebe zum Produkt hergestellt werden. Trotz dieser langen Tradition greift der Betrieb Trends der Zeit auf und bietet neben klassischem Whisky, Gin, Rum, Wodka, Likören und Aperitifs auch innovative Spezialitäten und Bioqualitäten, die in der modernen Erlebnisbrennerei mit angeschlossenem Restaurant gleich verkostet werden können.
Mit ihrer gewachsenen Kompetenz in der Prüf- und Messtechnik bewegt sich die GÖPEL electronic GmbH aus Jena schon seit vielen Jahrzehnten erfolgreich im Markt und will mit ihren Lösungen die gesamte Bandbreite der Testanforderungen ihrer Kunden aus dem Automotive-Sektor und vielen weiteren Wirtschaftszweigen abdecken. Warum sich die einzelnen Test- und Prüfverfahren dabei in der Praxis oft stark unterscheiden und welche Weichen sie in ihrem Unternehmen derzeit stellt, verriet Geschäftsführerin Alice Göpel im Interview mit Wirtschaftsforum.
Flussfahrten sind eigentlich so etwas wie der Inbegriff dessen, was man heute Achtsamkeit nennt. Ob unterwegs auf einer Linien-, Charter-, Ausflugs- oder gar Flusskreuzfahrt, das langsame Gleiten durch Wasser und Landschaft lässt einen kurz vergessen, wie laut und hektisch die Welt da draußen am Ufer sein kann. Dass nach einer Flussfahrt auch der Landgang in bester Erinnerung bleibt, dafür sorgt entlang der Donau die Donau Schiffsstationen GmbH.