Holland mit seiner vielfältigen, vom Wasser geprägten Landschaft ist das Mutterland des Wasserbaus. Tradiertes Wissen und seit altersher erprobte Techniken sind dort heute lebendiger denn je, wie die Van Aalsburg B.V. jeden Tag unter Beweis stellt. Das Unternehmen aus Hellouw nutzt mit Weidenruten und Weidenholz ein natürliches Material zur Uferbefestigung. Wir sprachen mit Geschäftsführer Dick van Aalsburg über das konsequente Bekenntnis zur Nachhaltigkeit in einem Unternehmen, in dem alles buchstäblich in der Familie bleibt.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.


„Die Schwimmbadabdeckung wird smart“
„Wir arbeiten in einer schönen Branche“, betont Hannah Thormann, Geschäftsführerin der Rollo Solar® MELICHAR GmbH mit Sitz in Bad Tölz. Denn in ihrem Geschäft geht es um Wellness: Das Familienunternehmen fertigt seit fast 40 Jahren Schwimmbadabdeckungen für private Pools, öffentliche Bäder und Hotels. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum erzählt sie von den schönen Seiten ihres Berufs sowie den aktuellen Herausforderungen.

Das Beste aus zwei Welten - It’s all about time
Die Kaizen-Methode, die Kunst, mit kleinen Schritten große Veränderungen herbeizuführen, ist nicht nur im japanischen Arbeitsleben tief verwurzelt. Kaizen ist sehr viel mehr als eine Technik zur kontinuierlichen Verbesserung; es ist eine Haltung, eine Philosophie, eine Denkweise. Bei der MISUMI Europa GmbH aus Frankfurt am Main lebt man diese Philosophie mit großer Überzeugung. Und großem Erfolg. MISUMI steht für Produktion und Distribution, für einen Mix aus japanischer und europäischer Kultur und für eine Fülle industrieller Lieferteile.

„Küche als Kommunikationsmittelpunkt“
Ein bedeutenderes Urteil als das der Verbraucher gibt es für einen Küchenhersteller nicht. So ist man bei der Nolte Küchen GmbH & Co. KG aus Löhne zu Recht stolz auf die dreimalige Auszeichnung in Folge als Deutschlands beliebtestes Küchenunternehmen. Geschäftsführer Eckhard Wefing sprach mit Wirtschaftsforum über kleine Extras und große Unterschiede sowie Küchentrends in Deutschland und anderswo.

Aus der Vogelperspektive sieht man mehr
Flugvermessung bezeichnet die regelmäßige Bewertung von Navigationshilfen, um sicherzustellen, dass sie sicher und genau sind. Spezialflugzeuge, die mit einer Reihe Sensoren ausgestattet sind, nehmen die Vermessung aus der Luft vor. Als Weltmarktführer für Flight Inspection Systems gilt die Aerodata AG aus Braunschweig. Im Interview mit Wirtschaftsforum erzählt President und CEO Hans J. Stahl über den Werdegang eines Hidden Champions und die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet.

Mit Hochdruck saniert
Nichts hält ewig, nicht einmal Beton und schon gar nicht in Gegenwart von Wasser. Wie es sprichwörtlich heißt: Steter Tropfen höhlt den Stein. Durch die Einwirkung von Wasser wird Beton brüchig. Mit der Zeit rostet auch die Stahlarmierung. Doch Wasser bietet hier auch die Lösung. Im Interview mit Wirtschaftsforum erklärt Stefan Scharinger, Geschäftsführender Gesellschafter der Sodian Holding GmbH, wie die Höchstdruckwasserstrahltechnik in der Betonsanierung, Oberflächenentschichtung und Industriereinigung Verwendung findet.

Willkommen zu Hause
Die Baubranche boomt, trotz hoher Baustoffpreise und Lieferengpässe. Nach wie vor ist das Marktumfeld zinsgünstig und die KfW-Energieförderprogramme schaffen zusätzlich Anreize. Die Bauunternehmen und Planungsbüro Günter Terfehr Bautechniker GmbH & Co. KG aus Rhede (Ems) ist seit über 30 Jahren ein zuverlässiger Partner der Bauherren. Das Unternehmen steht für Qualität, Zuverlässigkeit und Zeitgeist.

Stahlhartes Geschäft im Wandel
Blankstahl, Walzstahl, Kurzstücke – hochqualitativer Stahl ist zur Verarbeitung in vielen Industriezweigen unabdingbar. Die zur GMH Gruppe gehörende Stahl Judenburg GmbH liefert Stahlkomponenten vor allem für die Automotivebranche, erhöht aber derzeit ihre Wertschöpfungstiefe auch in Richtung Maschinenbau und stationäre sowie mobile Hydraulik. Wir sprachen mit Geschäftsführer Ing. Heinz Kettner über eine Branche im Wandel, das wichtigste Gut sowie das Erfolgsrezept des ʻWirʼ.

Ganz natürlich. Mit Holz.
Holz ist seit je her aufgrund seiner vielseitigen Funktionalität und Optik ein gefragter Werkstoff. Die politische und gesellschaftliche Nachhaltigkeitsdebatte macht das Material noch attraktiver. Die Kaufmann Bausysteme GmbH aus Reuthe in Österreich ist Marktführer in der DACH-Region im Holz-Modulbau. Geschäftsführer Christian Kaufmann, der die dritte Familiengeneration des Unternehmens repräsentiert, setzt neben der Modulbauweise auf Teamgeist und die berühmte österreichische Handschlagqualität.

Mehr als nur eine Bürste
Wenn es um die Haar- oder Körperpflege geht, dann stellen Konsumenten höchste Ansprüche an die Funktionalität, gleichzeitig aber auch an die Ästhetik der Produkte. Als Johann Baptist Keller 1869 eine kleine Bürstenfertigung in Todtnau im Schwarzwald gründete, stand er damit ganz im Zeichen der Tradition der Region. Heute agiert das Unternehmen in der 5. Familiengeneration erfolgreich am Markt.