Die Große Koalition in Österreich hat mehrere neue Schwerpunkte gesetzt und belebt mit den Themen Wirtschaft und Arbeitsmarkt, Innovation und Forschung sowie Entbürokratisierung auch die Start-up-Landschaft. Erklärtes Ziel von Wirtschaftsminister und Vizekanzler Dr. Reinhold Mitterlehner (ÖVP) ist, dass Österreich Gründerland Nr. 1 in Europa wird. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutert Dr. Mitterlehner, wie er das schaffen will.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
„Unser Ziel ist eine Start-up-Politik, die motiviert statt reguliert“
Angesichts der starken Konzentration auf dem deutschen Biermarkt haben es kleinere Brauereien sehr schwer. Überleben können sie nur mit höchster Qualität und gutem Service. So auch die Brauerei Wolferstetter aus dem bayerischen Vilshofen. Die Brauerei ist seit über 100 Jahren im Familienbesitz und bietet den Bierfreunden ein breites Spektrum an Qualitätsprodukten. Deshalb ist der Betrieb auch seit zwölf Jahren DLG-prämiert und wurde 2012 sogar mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichnet.
Die Philosophie von Dariusz Dudek, geschäftsführender Gesellschafter der Dudek & Kling GmbH, ist einfach. Aber sie zeigt den Geist des Familienunternehmens aus dem niedersächsischen Weyhe und ist sicherlich einer der Schlüssel zum Erfolg: „Wir sehen uns als Dienstleister. Es geht darum Dienst zu leisten und erst dann damit zu verdienen.“ Zufriedenheit mit dem aktuellen Zustand ist dem Unternehmer ebenfalls fremd. Er will sich nicht auf dem Erreichten ausruhen: „Für unsere Kunden wollen wir immer attraktiver werden.“
Durch die Globalisierung sind die Möglichkeiten der Warenbeschaffung nahezu unendlich. Das vielfältige Warenangebot bedeutet jedoch nicht nur Vorteile, sondern macht den Einkaufsprozess immer komplizierter. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen haben es oft schwer, die besten Konditionen zu finden. Die HUBER EINKAUF GmbH & Co. KG mit Sitz in Pflach, Österreich, bündelt das Einkaufsvolumen seiner Kunden und erzielt damit eine hohe Wertschöpfung.
Venedig, eine der schönsten Städte der Welt, ist nicht nur für seine Kunstschätze, Kirchen und Paläste bekannt, nicht nur für Glaskunst aus Murano und nicht nur als Schauplatz zahlloser Romane und Erzählungen. Man pflegt dort auch heute noch dieselbe handwerkliche und kaufmännische Tradition, die die Serenissima jahrhundertelang zur alles beherrschenden Macht in Italien werden ließ. Genau dieser Tradition fühlt sich die OIKOS VENEZIA S.r.l. verpflichtet, die in Gruaro bei Venedig exklusive Türmodelle mit handwerklich höchster Präzision und Qualität fertigt – 100% Made in Italy.
Ob einen der Ayers Rock in Australien, die Nationalparks in Afrika oder die ungewöhnliche Architektur in Asien reizen, die Welt ist so groß, dass es sich lohnt, für die Urlaubsreisen auch mal über die Standardziele hinaus zu denken. Daher hat sich die KIWI TOURS GmbH auf Reisen für echte Weltenbummler spezialisiert. Unter dem Claim 'Vitamin C gegen Fernweh' bietet das deutsche Unternehmen gerade auch die ungewöhnlichen Urlaubsziele an.
Auch wenn es sicherlich Zufall ist, dass der Vorname von Managing Director der FBM Communications AG im Straßennamen der Züricher Kommunikationsagentur auftaucht, so könnte es trotzdem einen Hinweis geben auf Arbeitsweise und Philosophie des Unternehmens. Denn es geht um Liebe – auch zum Detail – und vor allem zur Arbeit und zum täglichen kreativen Schaffensprozess.
Capri-Sonne® ist seit Jahrzehnten ein Erfrischungsgetränk, das sich insbesondere bei Kindern und Jugendlichen großer Beliebtheit erfreut. Vor allem aber ist Capri-Sonne® weltweit bekannt geworden durch seinen innovativen Standbodenbeutel, den sogenannten Pouch. Die INDAG GmbH & Co. Betriebs KG mit Sitz in Eppelheim/Heidelberg, Deutschland, ist der Technologielieferant der Deutschen SiSi-Werke Betriebs GmbH, einem alliierten Unternehmen und Hersteller der berühmten Capri-Sonne®. Diese Verbindung versetzt INDAG, die ursprünglich in der Entwicklung von Prozesstechnologie für die Lebensmittelindustrie beheimatet ist, in die weltweit einzigartige Position, nicht nur die Technologie und das Prozess-Know-how der Getränke- und Lebensmittelherstellung zu beherrschen, sondern auch Fachwissen über die abgefüllten Produkte zu besitzen.
Kälte- und Kühlanlagen kommen in den unterschiedlichsten Branchen zum Einsatz, von der Automobilindustrie über den pharmazeutischen Bereich bis hin zum Lebensmittelsektor. Dank moderner Technologien und hocheffizienter Komponenten werden die Anlagen immer leistungsfähiger und deutlich energieeffizienter, sodass sie zu einer Reduzierung der Emissionen beitragen können. Die Smardt-OPK Chillers GmbH mit Sitz in Wendlingen am Neckar fertigt bereits seit 1985 Kälte- und Kühlanlagen für die unterschiedlichen Einsatzbereiche, die stets den aktuellen Anforderungen entsprechen, und bietet auch Sonderlösungen an.
Es herrscht ein harter Wettbewerb unter den Distributoren für Informations- und Telekommunikationstechnik (ITK) in Deutschland. Zehn Anbieter kämpfen um die Gunst der Kunden. In diesem rauen Markt hat es die MICHAELTELECOM AG aus dem niedersächsischen Bohmte bei Osnabrück bis unter die Top 3 geschafft – mit großer Beratungskompetenz und den soliden Werten eines Familienunternehmens.