Gut gerüstet mit positivem Denkansatz

Interview mit Philipp Schmitz, Technischer Betriebsleiter und Qualitätsmanagement-Beauftragter der L&P Montagetechnik GmbH

Mit dem Wechsel des Gesellschafters und sukzessiven Investitionen in Logistik und Produktion ging die erst 2012 gegründete L&P Montagetechnik GmbH beeindruckend schnell auf Erfolgskurs.

„Wir verzeichnen seit 2013 kontinuierlich wachsende Umsätze und haben unsere Mitarbeiterzahl von circa 25 im Jahr 2012 auf derzeit 105 – 80 davon in Vollzeit – erhöhen können“, so Philipp Schmitz, Technischer Betriebsleiter und Qualitätsmanagement-Beauftragter von L&P.

Namhafte Endkunden wie VW, Audi und Mercedes zählen zur Klientel des Familienunternehmens, das sich mit Fokus auf Bedienelemente wie Multimediasysteme, Klima- und Navigationselemente im Pkw- und Nutzfahrzeug-Innenbereich der Montage, Kontrolle und Nachbearbeitung technischer Einzelkomponenten verschrieben hat.

Zwei Produktionshallen mit angeschlossenen Hochregallagern an den Standorten Erndtebrück und Bad Berleburg sowie die Fertigung im Dreischichtbetrieb garantieren ein hohes Maß an Produktivität und termingerechte Transfers.

Im Nebenzweig zeigt sich das Unternehmen, das sowohl in Handmontage als auch an voll automatisierten Anlagen fertigt, mit dem Angebot der Konfektionierung und Prozessoptimierung breit aufgestellt.

Erfolgskriterien und Philosophie

„Die Basis unseres Erfolges sind unsere motivierten Mitarbeiter. Wir kennen uns alle persönlich und pflegen ein familiäres Miteinander“, gibt Philipp Schmitz an, der die Dinge zudem mit einer positiven Grundeinstellung angeht.

„Ich orientiere mich gern an dem zweigliedrigen chinesischen Schriftzeichen für ‘Krise’, das auch den Bestandteil ‘Chance’ enthält,“ erläutert der Betriebsleiter mit Blick auf Projekte, die an das billiger fertigende Osteuropa verloren wurden.

Philipp Schmitz, Technischer Betriebsleiter und Qualitätsmanagement-Beauftragter der L&P Montagetechnik GmbH
„Wir sind breit aufgestellt, schauen genau hin, was der Kunde braucht, und sind nicht nur ausführendes Organ.“ Philipp SchmitzTechnischer Betriebsleiter und Qualitätsmanagement-Beauftragter

„Mit bestehenden Projekten können wir bis 2019 planen, freuen uns aber natürlich zu jedem Zeitpunkt über neue Kunden und Aufträge“, so Philipp Schmitz. „Wir sind breit aufgestellt, schauen genau hin, was der Kunde braucht, und sind nicht nur ausführendes Organ. Wir haben Zeit, uns weiterzuentwickeln, und sind bereit, auch neue Wege zu beschreiten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Spannendes aus der Region Kreis Siegen-Wittgenstein

Wasser ist Leben – sichere Trinkwasserversorgung

Interview mit Martin Lange, Geschäftsleitung, Vertrieb und Marketing der BEULCO GmbH & Co. KG

Wasser ist Leben – sichere Trinkwasserversorgung

Im Zuge des Klimawandels entsteht ein neues Bewusstsein für den Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen. Dazu zählt auch der Umgang mit Wasser, respektive Trinkwasser. Die BEULCO GmbH & Co. KG…

Aus Geist Materie schaffen

Interview mit Michael Hümmeler, Gründer der LMD Innovator GmbH und André Hümmeler, Geschäftsführer der LMD GmbH

Aus Geist Materie schaffen

20 Jahre Innovation und Pioniergeist feierte die LMD GmbH mit Sitz in Lennestadt im Sauerland in diesem Jahr. Die Spezialisten für digitale Fertigung sehen sich als Problemlöser für ihre Kunden,…

150 Jahre Erfahrung  in der Stahllogistik

Interview mit Steffen Siebel, Geschäftsführer der Gerhard Siebel GmbH

150 Jahre Erfahrung in der Stahllogistik

Stahlkomponenten weisen schon aus Sicherheitsgründen wesentlich komplexere Transportanforderungen auf als etwa Palettenware, betont Steffen Siebel, der nach dem Tod seines Vaters vor vier Jahren die Geschäftsführung seines 76 Lkw starken…

Das könnte Sie auch interessieren

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

TOP