Schon mal darüber nachgedacht, was in Wandfarbe so alles drin ist? Über die Menge an Chemikalien, die man sich an die Wände schmiert und dann jahrelang einatmet? In einer Zeit, in der alles genauestens getestet und auf Inhaltsstoffe untersucht wird, achtet kaum jemand darauf, welche potenziellen Giftstoffe in Wandfarben stecken. Bei der kt.COLOR AG macht man sich genau darüber Gedanken. In den Produktionsbehältern der Schweizer Manufaktur befinden sich vorwiegend natürliche Rohstoffe. Der Brillanz der Farben tut das keinerlei Abbruch. Im Gegenteil: Hier findet man Schattierungen, die den Standard blass aussehen lassen.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Vor bereits 20 Jahren entwickelte der Amerikaner Scott Crump, Gründer von Stratasys Ltd., die FDM-Technologie – eine Form des 3D-Drucks. Mittlerweile bieten verschiedene Hersteller 3D-Drucker für die unterschiedlichen Einsatzbereiche an. Die Zeichen in der Industrie stehen auf Wachstum und die sechs Milliarden EUR Umsatz, die 2015 erwartet werden, sollen bis zum Jahr 2020 auf 20 Milliarden EUR steigen. Die MakerBot Europe GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Stuttgart möchte zum weltweiten Wachstum des Herstellers MakerBot in der 3D-Druckerindustrie einen entscheidenden Beitrag leisten.
Es gibt verschiedene Methoden, der zunehmenden Dynamik der Märkte zu begegnen. Eine davon ist, sich neu zu erfinden. Genau dies ist im vergangenen Jahr bei der LEFO Formenbau Technologie GmbH im süddeutschen Stockach geschehen. Mit Ursprüngen in der Fertigung von Werkzeugen für Kunststoffteile, über Spritzgussherstellung, die Produktion von Videokassetten bis hin zu Metall- und Kunststoff-Kombinationen blickt das Unternehmen auf eine wechselvolle Entwicklung zurück. Unter der Leitung von Hauptgesellschafter Dr. Joachim Pieper und Geschäftsführer Holger Kieninger besinnt man sich gezielt jetzt auf die Kernkompetenzen des Unternehmens – auf qualitativ beispiellosen Werkzeugbau.
Es ist ein Spezialgebiet, auf dem die Triton-Evac GmbH aktiv ist, doch verzeichnet das Segment derzeit einen großen Boom. Das Unternehmen aus Rellingen, in der Nähe von Hamburg, gehört zur finnischen Evac Gruppe. Die Muttergesellschaft zählt zu den führenden Anbietern von Lösungen für das Abfall- und Abwassermanagement, zur Erzeugung von Frischwasser und für Vakuumtoiletten, geeignet für den Einsatz auf Schiffen und in Gebäuden.
Man sieht ihn an der Seite von Bill Clinton und Elton John, von Bundespräsidenten und Staatschefs, bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes ebenso wie auf dem CHIO-Reitturnier in Aachen. Senator Dr. Hermann Bühlbecker, Inhaber der Lambertz-Gruppe, die mit 9 Werken und 7.000 Mitarbeitern einer der größten deutschen Süßwarenhersteller ist sowie Weltmarktführer für Herbst-Weihnachtsgebäck. Er ist da, wo sich Politiker und Prominente ein Stelldichein geben. Was treibt den Lebkuchen-König, wie er häufig betitelt wird, an, immer wieder aufs Neue das Rampenlicht zu suchen? Wir sprachen mit ihm über Werte, über seine Rolle als Markenbotschafter, über die Wertschätzung von Unternehmern und über die Notwendigkeit, sich immer wieder zu verändern, um die Dinge zu erhalten, wie sie sind.
Bei einem Zusammenschluss zweier Unternehmen profitieren im Idealfall beide. Ein Musterbeispiel hierfür stellt die Motrac Hydraulik GmbH dar. Der nordrhein-westfälische Hersteller von hochwertigen Hydraulikkomponenten gehört seit Mai zur niederländischen Motrac-Hydraulics-Gruppe. Während die international agierende Gruppe ihr Leistungsspektrum im Bereich Hydraulik bedeutend erweitern konnte, kann die deutsche Niederlassung ihr internationales Geschäft weiter ausbauen und neue Märkte erschließen. Der Fokus liegt dabei auf einbaufertigen Komplettlösungen: einbauen, einschalten, fertig.
An einem mächtigen schwarzen Flügel, umrahmt von tiefroten Vorhängen, sitzt die georgische Konzertpianistin Ekaterine Khvedelidze. Sie spielt Chopin – sehr konzentriert, aber zugleich entrückt, als wäre sie ein Medium des Komponisten. Diese Szene spielt nicht wie gewöhnlich im Konzertsaal, sondern bei ihr zu Hause, ganz privat. Ihre Seele spreche besonders für den russischen Komponisten Skriabin, erzählt sie uns. Für ihn hat sich die brillante Künstlerin schon die Hände blutig gespielt. Welch eine Liebeserklärung.
Viele, die schon mal einen Verkehrsunfall hatten, kennen es – auf den ersten Schock folgt häufig ein zeit- und kräfteraubendes Prozedere mit der Kfz-Versicherung. Man hofft auf schnelle, unkomplizierte Hilfe und fühlt sich stattdessen allein gelassen. Nicht so, wenn der Versicherer mit der Innovation Group AG aus Stuttgart zusammenarbeitet. Der Dienstleister für Reparatur- und Schadenmanagement garantiert einen reibungslosen, erstklassigen Reparaturablauf – und macht damit immer mehr Autofahrer glücklich und zufrieden.
Der klassischen Hygieneaufgabe längst entwachsen, wird dem Badezimmer wachsende Aufmerksamkeit zuteil. Im Sanitärbereich sind Innovationen gefragt, besonders wenn kleine oder schwierig geschnittene Räume zum Wohlfühlort werden sollen. Hier liegt die Stärke der deutschen Jokey Plastik Sohland GmbH mit Sitz in Sohland, Spezialist für Spiegelschränke und Badmöbel in vielen modernen Designs sowie hochwertige Dampfduschen und Infrarotkabinen. Die Fertigung technischer Kunststoffteile und Verpackungen für Food- und Non-Food-Produkte ergänzt das umfangreiche Leistungsprogramm des 1991 gegründeten Unternehmens, Tochter der Wipperfürther Jokey Group.
Der große Preisverfall in der Ölindustrie hat die Branche in eine tiefe Krise gestürzt und es wird sogar schon über das Ende des Ölzeitalters diskutiert. Erdgas gewinnt dagegen immer mehr an Bedeutung und könnte auf lange Sicht zum wichtigsten fossilen Energieträger werden. Die Enerco Systems GmbH & CO. KG mit Hauptsitz in Ludwigsburg setzt bereits seit 2002 auf Erdgas als Energiequelle und versorgt die Industrie und Stadtwerke, Gewerbekunden und Haushalte mit Erdgas. Als vollkommen unabhängiger Energielieferant bietet das Unternehmen seinen Kunden mit seinen flexiblen und individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittenen Produkten einen echten Mehrwert.