Der Automobilmarkt muss sich gleichzeitig auf mehrere große Trends einstellen. Digitalisierung, fahrerloses Fahren und E-Mobilität sind nur drei der Hauptthemen der Branche. Weltweit wird Cadillac als eine der Top-Marken der Autobranche geschätzt. Die Marke ist ein Synonym für Design, Eleganz und – Status. Gleichzeitig war das Unternehmen immer schon einer der Pioniere in der Automobiltechnologie. Die Entwicklung des ersten elektrischen Startknopfes Anfang des 20. Jahrhunderts und die magnetische Fahrkontrolle, das weltschnellste Suspensionssystem, das vor 21 Jahren eingeführt wurde, sind nur zwei der vielen “Firsts”, die das Unternehmen im Laufe der Jahre präsentierte. Wir sprachen mit Vice President Felix Weller über die Herausforderungen der kommenden Jahre und die Pläne für die Marke in Europa.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Großes wagen und mit Cadillac schon jetzt wie in der Zukunft fahren
Testen, inspizieren und zertifizieren von Produkten und Leistungen, um Sicherheit für Mensch und Umwelt zu garantieren – so lautet der Auftrag, dem sich die weltweit tätige Kiwa-Gruppe seit sieben Jahrzehnten verschrieben hat. Das unabhängige Unternehmen mit Hauptsitz in den Niederlanden hat in Deutschland 14 Niederlassungen. Wirtschaftsforum sprach mit Division Manager und Prokurist Frank Huppertz über die Gründe für den anhaltenden Erfolg und die Pläne für die nächsten Jahre.
Als Hersteller von Farben für den Innen- und Außenbereich hat sich die ALLIGATOR FARBWERKE GmbH im ostwestfälischen Enger seit ihrer Gründung im Jahr 1959 zu einem der führenden Anbieter in der Farbenbranche entwickelt. Unter dem Motto ‘ALLIGATOR macht’s einfach’ bietet das Unternehmen seinen Kunden, allesamt aus dem Profi-Bereich, nicht nur ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen, sondern steht ihnen auch beratend zur Seite. Neben Grundierungen und Farben gehören auch Dämmsysteme zum Portfolio. „Unser Ziel ist es, Handwerkern ihre Arbeit einfacher zu machen“, betont Rainer Brandhorst, der als Geschäftsführer die Geschicke des Betriebs leitet.
Ein schöner Garten ist die Zierde eines jeden Grundstücks. Soll er zu einem echten Blickfang werden, stößt der Hobbygärtner jedoch schnell an seine Grenzen. Hier sind Experten gefragt. Die finden sich bei der Gartenbau Kerschdorfer GmbH aus Stumm in Tirol. Sie bietet ein Gesamtpaket, das nicht nur Gärten, sondern auch Hotelanlagen, Freizeitparks und Erlebniswelten glänzen lässt.
Gutes Aussehen ist nicht alles. Das gilt auch für die Möbelbranche. Denn: Nachhaltigkeit und faire Produktionsbedingungen werden Unternehmen und Endkunden immer wichtiger. Die Kombination aus ansprechendem Design und durchdachter Verantwortung ist gefragt wie nie. Genau hier setzt die Philosophie der Quadrato GmbH an. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt eigens designte Möbel – wortwörtlich mit gutem Gewissen.
Zucker ist nicht gleich Zucker – chemisch und auch gesundheitlich gesehen. Die Wissenschaft hat als Bestandteile der Muttermilch weit über hundert Zuckerarten identifiziert, die durch ihre verblüffenden Eigenschaften von essenzieller Bedeutung und daher großem Interesse sind. Diese seltenen funktionellen Zucker im industriellen Maßstab bereitzustellen, ist das Spezialgebiet der Jennewein Biotechnologie GmbH aus dem rheinland-pfälzischen Rheinbreitbach.
Autokauf ist Vertrauenssache, und gerade deswegen setzt die Mehrheit der Deutschen trotz zunehmendem Internetangebot auf das Autohaus vor Ort. Im Internet kann man die Autos zwar sehen, aber nicht einsteigen oder eine Probefahrt machen. Das und viel mehr bieten die Autohäuser Löffler in Schweinfurt und Würzburg. Neben einem Komplettsortiment der Marken Opel, Ford, Peugeot, Citroën, Kia und Ŝkoda steht Löffler für umfassenden persönlichen Service.
Seit drei Jahrzehnten steht der Name léonwohlhage für formvollendete Ideen von Gebäuden. „Die Bürogründung erfolgte 1987 als Folge unseres Erfolgs“, wirft Geschäftsführerin Prof. Hilde Léon einen Blick zurück. Einen der wichtigsten Wettbewerbe damals entschied das Büro 1990 mit dem ersten Preis im World-Trade-Center-Wettbewerb in Berlin für sich. „Mit diesem Projekt haben wir unsere Unschuld verloren“, bekennt Hilde Léon mit einem Lächeln.
Der Satz auf der Internetseite von MSA Maschinen Systeme Anlagen AG trifft es. „Wenn Sie wollen, beschaffen wir Ihnen ,Nichts‘“, ist dort zu lesen. Wie wertvoll ein technisch einwandfrei produziertes Vakuum ist, das wissen die Kunden aus den Bereichen optische Beschichtung, Funktionsbeschichtung, Photovoltaik, Folienbeschichtung und Halbleitertechnik genau. „80% des Umsatzes generieren wir in diesem Bereich“, sagt Firmengründer Wilhelm Stöhr.
Die Baubranche verzeichnet ein außerordentliches Wachstum und boomt wie seit Jahrzehnten nicht. Dabei sind individuelle Konzepte mehr denn je gefragt. Gut aufgestellt ist die Dobler Hochbau GmbH, ein Unternehmen der ZIMA-Gruppe, das traditionelle Handwerkskunst mit allumfassender Projektierung und kundenorientierter Ausrichtung vereint. Das 1883 gegründete Unternehmen mit Sitz im österreichischen Röthis in Vorarlberg schafft Wohn- und Arbeitsräume der besonderen Art und bedient sowohl private und öffentliche Auftraggeber als auch Kunden aus Gewerbe und Industrie.