Ganzjährig Saison für Fisch

Interview mit Florian Müller, Geschäftsführender Gesellschafter der West Fish GmbH

Insgesamt beschäftigt West Fish heute 15 Mitarbeiter, von denen acht im Unternehmen selbst ausgebildet wurden. Alle heutigen Abteilungsleiter sind zum Beispiel ehemalige Auszubildende der West Fish GmbH. „Gute Mitarbeiter sind nicht leicht zu finden und so lag es nahe, unsere eigenen Vertriebsleute auszubilden“, kommentiert Florian Müller.

„Das ist uns gelungen, heute haben wir das Glück, mit einem tollen Team arbeiten zu können, wobei das Gros der Leute zwischen 18 und 35 Jahre jung ist. Die Firma lebt von den Mitarbeitern! Der Mehrwert eines gut gelaunten und motivierten Mitarbeiters ist nicht zu unterschätzen“, so Florian Müller weiter.

Ein gemeinsamer Werteworkshop mit allen Mitarbeitern hat für 2017 den Wert Gesundheit in den Vordergrund gestellt. Neben den Selbstverständlichkeiten wie Getränke & Co. bekommen die Mitarbeiter der West Fish GmbH zum Beispiel auch die Möglichkeit, Rückenkurse zu besuchen und sind aufgefordert, gegenseitige Achtsamkeit auszuüben.

Weiterhin spielt das Thema gegenseitige Wertschätzung eine große Rolle im Unternehmen, was auch in den unterschiedlichsten Formen gelebt wird.

Effiziente Strukturen

Dank des riesigen Warenangebots in den drei Bereichen Tiefkühlfisch, Frischfisch sowie Lachs und Lachsfilet und der ständig vorgehaltenen großen Warenbestände im Kühlhausbereich können sich die Kunden der West Fish GmbH auf zuverlässige Belieferung auch außerhalb der jeweiligen Fangsaison verlassen.

„Dazu gehört gute Planung und Liquidität für die Vorfinanzierung“, erläutert Florian Müller, der seit 2011 zur Firma gehört und 2015 nicht nur die Geschäftsführung, sondern gemeinsam mit einem strategischen Partner, der Nordwest Factoring & Service GmbH aus Hamburg, auch das Unternehmen selbst übernahm. „Indem wir neue, große Produzenten gewonnen und den Vertrieb umgestaltet haben, konnten wir unseren Umsatz inzwischen auf 46 Millionen EUR verdoppeln. Gezielte Akquise, professionelles Risikomanagement, effiziente Vertriebsstrukturen und die Zusammenarbeit mit Simon Schach (Vorstand und Geschäftsführer des strategischen Partners) haben sich als Erfolgsfaktoren erwiesen.“

Florian Müller, Geschäftsführender Gesellschafter der West Fish GmbH
„Gezielte Akquise, Produktentwicklung und effiziente Vertriebsstrukturen haben sich als Erfolgsfaktoren erwiesen.“ Florian MüllerGeschäftsführender Gesellschafter

In diesem Zusammenhang ist auch die Einführung eines neuen Warenwirtschaftssystems zu sehen, das der zunehmenden Digitalisierung einerseits und den wachsenden Warenströmen andererseits gerecht wird. Im Jahr 2016 hat West Fish eine Gesamtmenge von fast 9.600 t Fisch aus allen Teilen der Welt bewegt und zwar stets in bester Qualität und im Einklang mit dem international anerkannten MSC-Siegel für zertifizierte nachhaltige Fischerei.  

„Zur gleichbleibend hohen Qualität der Produkte trägt das Know-how der Produzenten in Fang und Verarbeitung, aber auch unsere Erfahrung bei“, ergänzt der Firmenchef. „Wir beliefern die Industrie, den Großhandel, SB-Großmärkte, Caterer und Räuchereien – zu 90% in Deutschland, aber teilweise auch in Österreich, der Schweiz und den Niederlanden. Dabei sind wir flexibel und können zum Beispiel Kunden zugleich mit Frischfisch und Tiefkühlware bedienen, alles aus einer Hand.“

Ein umfassendes Angebot

Bei West Fish macht Tiefkühlfisch mit mittlerweile etwa 50% den Hauptanteil des Geschäftsvolumens aus. Das Angebot umfasst unter anderem die verschiedensten Sorten an see- und landgefrosteten Fischprodukten, insbesondere Rotbarsch, Kabeljau, Seelachs, Alaska Pollack, Zander, Tilapia, Pangasius, Scholle und Schellfisch. Zudem sind diverse Rohwaren für Räuchereien wie Seeaal, Locken, Makrelen, Heilbutt und Heringsprodukte erhältlich.

Auch im Bereich Frischfisch steht eine große Auswahl zur Verfügung. West Fish bietet ganze Fische mit oder ohne Kopf und je nach Kundenwunsch auch Filets zum Beispiel von Rotbarsch, Seelachs, Kabeljau, Schellfisch, Scholle, Limandes, Katfisch, Schwarzer Heilbutt, Seeteufel und Skrei an.

„Auch hier gilt: Qualität, Flexibilität und unsere motivierten Mitarbeiter sind unser Markenzeichen“, betont Florian Müller. „Zudem bieten wir kompetente Beratung. Wir halten viel vom direkten Kundenkontakt und können so schnell reagieren und bestmöglichen Service bieten. Außerdem sind wir selbst und 95% unserer Lieferanten und Dienstleister nach IFS-Standard zertifiziert.“

Frischer Lachs und frisches Lachsfilet, direkt aus Norwegen importiert, vervollständigen das Angebot. Neben dem frischen Lachs und Lachsfilet aus Norwegen in allen Sortierungen und Qualitäten sind auch Tiefkühlfilet aus Chile und Norwegen sowie TK-Räucherlachsfilet erhältlich.

Umfangreiches Know-how und exzellente Verbindungen zu den wichtigsten Lachsproduzenten in Norwegen gewährleisten den Kunden tägliche Verfügbarkeit bei optimaler Qualität und Frische. Grundsätzlich stehen Flexibilität, Zuverlässigkeit und Service bei West Fish an erster Stelle.

Neben höchster Produktqualität und Frische bestimmt die Lieferfähigkeit der Produzenten und Exporteure den Einkauf und bildet die Basis für das tägliche Angebot. Die Lieferung erfolgt zuverlässig und auf den Punkt!

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Spannendes aus der Region Bremerhaven

Projektlogistik in Konfliktländern

Interview mit Houssam Ammar, Geschäftsführer der ROLAND Logistik GmbH

Projektlogistik in Konfliktländern

Projektlogistik in Konfliktländern ist ein komplexes und risikoreiches Unterfangen, das weit über herkömmliche Logistikdienstleistungen hinausgeht. Diese Regionen sind geprägt von politischen Instabilitäten, Sicherheitsrisiken und oft schwierigen Infrastrukturen, die das Transport-…

Farmer First – mit über 50.000 Produkten

Interview mit Thomas Schlieben, Geschäftsführer der Sparex Handels- und Vertriebs GmbH

Farmer First – mit über 50.000 Produkten

Als drittgrößter Markt nimmt Deutschland für Sparex, einen britischen Hersteller und Großhändler von Ersatzteilen und Zubehör für landwirtschaftliche Anwendungsfelder, eine zentrale Rolle ein. Mit welchen Innovationen das Unternehmen seinen Einzelhandelskunden…

Elektrotechnik in guten Händen

Interview mit Willy Hentschel, Niederlassungsleiter Cloppenburg, Abteilungsleiter Engineering der Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG

Elektrotechnik in guten Händen

Rund 1.000 Mitarbeiter und 30 Standorte im Norden Deutschlands – die Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG ist ein Elektrofachunternehmen, das Präsenz zeigt und sich längst als Marke etablieren…

Das könnte Sie auch interessieren

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

TOP