Der Chancendenker

Interview mit Rolf Schneider, Geschäftsführer der aktivoptik Service AG

„Ich bin ein Chancendenker“, beschreibt Rolf Schneider, Gründer und Geschäftsführer von aktivoptik, seine Persönlichkeit. Damit meint der Augenoptikermeister sein Bestreben, Möglichkeiten zu nutzen und Strukturen weiter zu optimieren. So verwundert es nicht, dass der Selfmademan in knapp 30 Jahren ein dichtes Filial- und Franchisenetz aufgebaut hat.

62 eigene Geschäfte und 17 Franchiseunternehmen umfasst dieses Netz mittlerweile. Neben Korrektions- und Sonnenbrillen werden auch fertige Lesebrillen und Kontaktlinsen angeboten, wobei Gleitsichtbrillen einen Schwerpunkt bilden.

Riesige Auswahl

Der Kunde hat eine Auswahl von rund 800 Brillenmodellen. Darunter befinden sich günstige Modelle ebenso wie begehrte Marken- und Designerfassungen, wie zum Beispiel solche von Ray-Ban. Auch die Gläser bezieht Rolf Schneider direkt von den Weltmarktführern Essilor und Hoya.

Durch diesen Einkauf mit Sonderkonditionen für hohe Stückzahlen sind natürlich besonders günstige Preise möglich. So gibt es bereits Brillenfassungen ab 19,90 EUR. „Die Brillen fertigen wir in unseren eigenen Werkstätten“, betont Rolf Schneider.

Sehstärkenbestimmung als Dienstleistung

Großen Wert legt der Augenoptikermeister auf Beratung und Sehstärkenbestimmung, die Mitbewerber aus Kostengründen zum Teil gar nicht mehr anbieten. Dabei ist die genaue Bestimmung des Durchblickpunktes gerade bei der Anpassung von Gleitsichtbrillen extrem wichtig. Darüber hinaus bietet Rolf Schneider in 36 Filialen auch Leistungen und Produkte der Hörakustik als Shop-in-Shop- System an.

„Die meisten Kunden wollen sich online informieren und offline kaufen.“ Rolf SchneiderGeschäftsführer
Rolf Schneider, Geschäftsführer der aktivoptik Service AG

Familienbetrieb

Seine erste, rund 100 m² große Filiale gründete Rolf Schneider 1986 in der Vorkassenzone des Warenhauses Globus. „Früher wurden viele Brillen in Schubladen präsentiert, wir brachten sie an die Wand“, erzählt der Firmengründer.

Mittlerweile hat sich die Firma zu einem Familienunternehmen entwickelt. Rolf Schneiders Ehefrau Vera, arbeitet als Augenoptikermeisterin im Betrieb. „Damit ist sie auf Augenhöhe mit unseren Kunden“, erklärt der Geschäftsführer. Außerdem ist Sohn Jan neben Ruth Weißmann, Manuel Schönwitz und Rolf Schneider im Vorstand des Unternehmens, das über 580 Mitarbeiter beschäftigt.

Angesiedelt sind die Filialen in den Vorkassenzonen von Warenhäusern wie Real, Globus und Kaufland an den Randbezirken größerer Städte. Familien und die ältere Generation sind die Hauptzielgruppen. Trotz professionellem Internetauftritt bildet der Verkauf vor Ort den Schwerpunkt.

„Die meisten Kunden wollen sich online informieren und offline kaufen“, bemerkt Rolf Schneider. Mit eigenem Marketing und eigener IT ist aktivoptik in einem Markt mit immer stärkeren Konzentrationsbestrebungen sehr gut aufgestellt.

Nicht zuletzt die von eigenen Trainern geschulten Filialmitarbeiter spielen dabei eine zentrale Rolle. Auch deshalb wurde das Unternehmen 2017 als einer der Top-Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Interview mit Marco Hierling, Geschäftsführer der AlphaPet Ventures GmbH

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Die AlphaPet Ventures GmbH ist ein führender Anbieter von Premium-Tiernahrung, der für die Digitalisierung des Heimtiermarktes, seine innovativen Produkte und seinen Fokus auf Nachhaltigkeit bekannt ist. Mit CEO Marco Hierling…

Tierisch gute Snacks

Interview mit Maximilian und Philipp Hibler, Geschäftsführer der Intercarne GmbH

Tierisch gute Snacks

Für viele Menschen sind ihre Haustiere alles. Sie bereichern das Leben und schenken bedingungslose Liebe. Kein Wunder, dass ihre Besitzer nur das Beste für die Vierbeiner wollen und keine Kompromisse…

Von der Vision zur Plüschikone

Interview mit Frank Rheinboldt, CEO der Margarete Steiff GmbH

Von der Vision zur Plüschikone

Die Marke Steiff ist nicht nur ein Synonym für hochwertige Plüschtiere, sondern gilt als eine Ikone der Spielzeugindustrie. Gegründet von der visionären Margarete Steiff, die trotz ihrer Behinderung eine beeindruckende…

Spannendes aus der Region Landkreis Bad Kreuznach

Messe Idar-Oberstein geht neue Wege

Interview mit Mirko Arend, Geschäftsführer der Messe Idar-Oberstein GmbH

Messe Idar-Oberstein geht neue Wege

Nach der Pandemie stehen viele regionale Messeveranstalter vor großen Herausforderungen und Chancen. Auch in Idar-Oberstein war ein neuer Kurs notwendig, um den veränderten Marktanforderungen gerecht zu werden. Im Gespräch mit…

Das Beste aus der digitalen Welt

Interview mit Patrick Haupt, Geschäftsführer der Converge Technology Solutions Germany GmbH

Das Beste aus der digitalen Welt

Die Converge Technology Solutions Germany GmbH (Converge Germany) vereint unter ihrer Dachmarke das Beste aus der digitalen Welt: maßgeschneiderte IT-Lösungen, umfassendes Know-how und eine starke nationale Präsenz. Mit innovativen Lösungen…

„Langlebigkeit und Beratungskompetenz zeichnen uns aus!“

Interview mit Maximilian Fritsch, Kaufmännischer Leiter der Fritsch GmbH

„Langlebigkeit und Beratungskompetenz zeichnen uns aus!“

Der global operierende Entwickler und Hersteller von hochkomplexen Partikelmessgeräten sowie Anlagen zur Vorbereitung von Laborproben Fritsch hat in der Pandemie eine besondere Feuertaufe durchlaufen: denn wenige Monate vor dem weltweiten…

Das könnte Sie auch interessieren

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

TOP