Interviews

Wir nehmen Wirtschaft persönlich.

5704 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 4251 bis 4260

Interview mit Nadja Amireh, Gründerin und Inhaberin von Wake up Communications

„Der Status Unternehmerin sollte selbstverständlich sein“

Der deutsche Mittelstand schreibt nicht nur beeindruckende wirtschaftliche Zahlen, sondern liefert mit seinen Leistungen enormes Potenzial für das Storytelling in der Unternehmenskommunikation. Schade nur, dass so wenige davon Gebrauch machen, sagt Nadja Amireh Gründerin und Inhaberin der Agentur Wake up Communications in Düsseldorf. Außerdem verrät sie im Interview mit Wirtschaftsforum, was sie an der Wahrnehmung von Unternehmerinnen in der Öffentlichkeit ärgert und wie sie ihrem Team und sich das Wohlwollen der Musen für kreative Aufgaben dauerhaft sichert.

Interview mit Daniela Müller, Leiterin Online-Marketing bei der myRobotcenter GmbH

„Ein Roboter-Herz schlägt in meiner Brust“

Roboter im Haushalt? Was für viele noch nach Science Fiction klingt, ist gar nicht so weit hergeholt. Inzwischen gibt es zahlreiche „kleine Helferlein“, die allerhand Arbeiten zuverlässig übernehmen können. Dennoch muss der Roboter an sich gegen viele Vorbehalte ankämpfen. Daniela Müller, Leiterin Online-Marketing bei der myRobotcenter GmbH aus dem österreichischen Götzis, berichtet im Gespräch mit Wirtschaftsforum, wie sie diese Bedenken ausräumt und warum Haushaltsroboter ein Segen für die ganze Familie sein können.

Interview mit Mag. Arnold Schmied, CEO und Dr. Thomas Windischbauer, COO der Silhouette International Schmied AG

Von Linz in die Welt

Mit dem Anspruch, die schönsten Brillen der Welt zu fertigen, wurde die heutige Silhouette International Schmied AG bereits 1964 gegründet. Seit der Gründung durch Anneliese und Arnold Schmied ist das Linzer Unternehmen in Familienbesitz. Damals wurde der visionäre Grundstein – aus einem praktischen Sehbehelf ein Accessoire für besseres Sehen und Aussehen zu machen – mit fünf Mitarbeitern und Designerin Dora Demmel gesetzt. An der Spitze des Familienunternehmens steht heute Mag. Arnold Schmied Jr., der als CEO gemeinsam mit CFO Dr. Andreas Meier und COO Dr. Thomas Windischbauer das Unternehmen mit 1600 Mitarbeitern und 13 internationalen Vertriebsgesellschaften führt. Ein Exportanteil von 95 Prozent in über 100 Ländern unterstreicht die internationale Ausrichtung von Silhouette.

Interview mit Dr. Hubertine Underberg-Ruder, Verwaltungsratspräsidentin der Underberg AG

„Semper idem- immer das Gleiche“, und zugleich stets zeitgemäß

Nach einer Mahlzeit –herzhaft genossen – freut man sich auf einen Digestif, der gleichzeitig Wohlbefinden sowie interessante, intensive Geschmackserfahrungen an Kräutern bietet. Underberg ist ein Kräuterdigestif mit einer Tradition, die über 170 Jahre zurückreicht und genau dafür geeignet. Die geheime Kräutermischung ist bekannt dafür, das Befinden zu verbessen und dies weit über die Grenzen seines Herkunftslandes Deutschland hinaus. Wirtschaftsforum sprach mit Dr. Hubertine Underberg-Ruder, Verwaltungsratspräsidentin der Underberg AG. Sie gab Einblicke in die Geschichte des Familienunternehmens und seine Rolle als Marktführer bei den Digestifs.

Interview mit Ursula Schulte-Schlingmeyer, Geschäftsführerin der Psychotherapeutisches Zentrum Kitzberg-Klinik GmbH & Co. KG

Eigene Ressourcen erkennen

Gerade bei psychischen Erkrankungen ist es wichtig, sich rechtzeitig um eine gute und fachkundige Behandlung zu kümmern. Viele Faktoren müssen dabei berücksichtigt werden. Nicht nur die Frage, welche Behandlung die richtige ist, sondern auch die Sorge um eine Kinderbetreuung während der Behandlungszeit treibt Patienten um. Auf alles hat die Psychotherapeutisches Zentrum Kitzberg-Klinik GmbH & Co. KG überzeugende Antworten gefunden.

Interview mit Andreas Ludwig, Direktor des Romantik Hotel Schloss Rheinfels

Königliche Auszeit

Der Ausblick, die Ausstattung, der Komfort, die Speisen, das gewisse Etwas: Wer verreist und sich eine Pause vom hektischen Alltag gönnt, will ein perfektes Gesamtpaket. Nicht nur die Zimmer, sondern auch der Service, die Extras und das Ambiente müssen auf den Punkt stimmen. Das Romantik Hotel Schloss Rheinfels in Tal der Loreley bietet seinen Gästen ein Erlebnis der Extraklasse – sich einmal wie ein wahrer König fühlen inklusive.

Interview mit Hans-Peter Keller, Geschäftsführer der Orgelbau Kuhn AG

Die Königin der Instrumente

Die Orgel gehört zu den majestätischsten Musikinstrumenten, wenn es um Dimensionen und Klangvielfalt geht. Wolfgang Amadeus Mozart nannte sie respektvoll die „Königin der Instrumente“ und einige Modelle reichen in ihrem Aufbau tatsächlich über fünf Ebenen. Die Geschichte der Orgel kann bis in das dritte Jahrhundert vor Christus zurückverfolgt werden. Erst später wurden sie zu einem festen Bestandteil der Kirchenmusik. Heutzutage sind immer noch die meisten Orgeln in Kirchen zu finden, werden zunehmend aber auch in Konzertsälen installiert und können dort ein größeres Publikum erreichen. Diese Instrumente zu bauen und zu renovieren erfordert spezielle handwerkliche Fähigkeiten, wie sie nur von zehn Unternehmen in der Schweiz beherrscht werden. Das Älteste und Größte unter diesen ist die Orgelbau Kuhn AG in Männedorf.

Interview mit Massimo Benetello, Generaldirektor der Cantina di La Vis E Valle di Cembra SCA

Edle Tropfen mit Geschichte

‘In vino veritas’, heißt es: Im Wein liegt die Wahrheit. Seit Tausenden von Jahren wird Wein von den Menschen angebaut. Der Traubentrunk steht symbolisch für Kraft und Liebe, für Wohlstand und Lebensfreude. Wein ist ein echtes Kulturgut, das in vielen Ländern der Welt auf den Tisch kommt. Dem italienischen Unternehmen Cantina di La Vis e Valle di Cembra sca liegt Wein als Philosophie und Geschäftsgrundlage ganz besonders am Herzen.

Interview mit Benjamin Staiger, Teamleiter Administration und UReality der Kirchner Konstruktionen GmbH

UReality – die Zukunft ist vernetzt

Wenn es um das Thema Industrie 4.0 geht, sind neben dem Internet of Things vor allem Augmented und Virtual Reality wichtige technologische Entwicklungsbereiche. Die Kirchner Konstruktionen GmbH mit Sitz in Weingarten, Deutschland, eines der größten Konstruktionsbüros im Automobilbereich landesweit, setzt hier mit seinem Geschäftsbereich UReality neue Standards – auch außerhalb der Automobillandschaft.

Interview mit Ralf König, Vice President Sales & Marketing der inos Automationssoftware GmbH

Damit Roboter sehen können

Kaum ein Industriezweig ist so sehr von der Automation geprägt wie die Automobilindustrie: schon seit Jahrzehnten bestimmen Roboter wesentlich die Fertigungsprozesse und ermöglichen überhaupt erst eine effiziente Massenproduktion. Doch das Potenzial der Robotik ist noch lange nicht ausgeschöpft. Moderne Sensorik in Kombination mit innovativer Bildverarbeitung verspricht neue Formen der Vernetzung zwischen Mensch und Maschine. Entscheidenden Anteil an dieser Entwicklung trägt die inos Automationssoftware GmbH aus Stuttgart.

TOP