In vielen Bereichen wird versucht, Ökonomie und Ökologie in Einklang zu bringen. Das gilt ganz besonders für den Einsatz von Düngemitteln und Futterzusatzstoffen in der Landwirtschaft. Die TIMAC Agro Deutschland GmbH bietet stets die optimale Lösung – dank Spezialdüngern und Futterergänzungsmitteln, die alle Bedürfnisse abdecken: die des Bodens, der Pflanze, des Tieres und des Landwirts. Einmalig in der Branche ist die individuelle Unterstützung durch geschulte Berater vor Ort.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Wenn man vor lauter Wald keine Bäume mehr sieht, müssen moderne Forstmaschinen her. Sie sind extrem robust und leistungsfähig und arbeiten auch auf schwierigstem Gelände so schonend wie möglich. Eine Mammutaufgabe, bei der nicht zuletzt die Achsen eine zentrale Rolle spielen. Die NAF Neunkirchener Achsenfabrik AG begegnet diesen extrem hohen Maschinenanforderungen kompetent und engagiert. Das Familienunternehmen setzt auf Modularität. Das ausgeklügelte Baukastensystem hat sich längst international bewährt.
Eine gute Start-up-Idee sollte man in maximal zwei Sätzen erklären können
Sie sind erst seit fünf Jahren auf den Straßen in Deutschland unterwegs und doch kaum mehr wegzudenken – die grün-orangen Fernreisebusse von FlixBus. Im Interview geht Mitgründer und CIO Daniel Krauss auf die im wahrsten Sinne des Wortes bewegte Entwicklung des Unternehmens ein.
Eine der bekanntesten Online-Plattformen für Mode in Deutschland? Zalando! Seit der Gründung 2008 gelten Rubin Ritter, Robert Gentz und David Schneider als Pioniere im E-Commerce, die insbesondere den Modemarkt entscheidend mitgeprägt haben – auch über die Grenzen des Online-Handels hinaus. Trotzdem ist Zalando laut eigener Selbstbezeichnung „im Herzen noch immer ein Start-up“. Was es damit auf sich hat, welche Pläne Zalando 2018 verfolgt und bei welchen Gelegenheiten er offline einkaufen geht, verrät Linus Glaser, Country Manager DACH, im Interview.
Algen könnten eine Hauptnahrungsquelle für die Menschheit werden
Das Essen auf unserem Tisch ist bereit für ein Update – wenigstens, wenn es nach Willem Sodderland geht, dem Gründer des niederländischen Unternehmens Seamore. Sein Vorschlag? Algen als gesunde und nachhaltige Alternative zu Lebensmitteln, die wir bereits kennen und lieben, ins Spiel zu bringen – wie Pasta, Schinken und bald auch Wraps und Brot. Wir sprachen mit Willem Sodderland über die Vorteile, die die umfassende Nutzung eines solch nährstoffreichen Produkts für unseren Planeten haben könnte, über die Weise, wie Algen für kommerzielle Zwecke angebaut werden und über seinen Optimismus hinsichtlich des zukünftigen Wachstums dieses Nischenmarkts.
Früher sorgten meist vor der Wand angebrachte Heizkörper für die richtige Temperatur im Haus. Die Wärme von heute ist dagegen unsichtbar. Solche innovativen Heizungssysteme für Wand, Boden und Decke bietet die LOEX Srl aus dem italienischen Terlan in Bozen. Sie sorgen nicht nur für die optimale Temperatur und eine ansprechende Optik der Räume, sondern helfen dank der inhouse entwickelten Steuerungssoftware auch, Energie zu sparen.
„Da, wo andere sagen ‘machen wir nicht’, da steigen wir ein“, erklärt Helmut Grothaus die Philosophie der DMW Maschinen- und Werkzeugbau GmbH. „Und damit haben wir uns auch einen Namen gemacht.“ Der vormalige Gesamtvertriebsleiter ist seit dem 1. Januar 2018 Geschäftsführer des mittelständischen Unternehmens aus dem niederbayerischen Geiersthal und freut sich über die positive Entwicklung.
Es waren die richtigen Personen mit der richtigen Idee zur passenden Zeit. Da nach der Wende im Osten viele marode Heizungen umgebaut werden mussten, gründeten der Vater und der Sohn 1991 die heutige Fachbetrieb Mathias GmbH. Das Unternehmen aus dem thüringischen Waltershausen startete als klassischer Handwerksbetrieb für Heizungstechnik. Später kamen Lüftungs-, Klima-, Sanitär- und Solartechnik hinzu. Heute umfasst das Portfolio Industriebau, kommunalen Wohnungsbau sowie Projekte für Privatkunden.
Die Russische Föderation ist das mit Abstand größte Land der Welt. Ungeheure Mengen von Rohstoffen aller Art lagern dort, die für die hiesige Industrie von größtem Interesse sind. Die EK-COMPANY AG aus Würzburg half daher anfangs deutschen Unternehmen bei der Suche nach Anbietern bestimmter Rohstoffe in den GUS-Staaten. Das Geschäft entwickelte sich so erfolgreich, dass das Unternehmen nunmehr als global tätiger Rohstoffhändler mit der Spezialisierung auf Energie- und Industrieressourcen auch die komplette Logistik übernimmt.
Carsten Kortwig ist ein Mann der klaren Worte. Der Chief Sales Officer (CSO) der CabTec Gruppe im schwäbischen Heilbronn steht für einen klaren und fairen Führungsstil, den er während seiner Zeit bei US-Unternehmen kennengelernt hat. „Es ist wichtig, mit den Menschen offen und ehrlich zu kommunizieren“, lautet sein Credo. Und mit dieser Philosophie will der Manager des global tätigen Schweizer Kabelkonfektionärs und Anbieters komplexer Baugruppen den Umsatz des Unternehmens weiter steigern.