Interviews

Wir nehmen Wirtschaft persönlich.

5707 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 4041 bis 4050

Interview mit Horst-Dieter Breitkopf, Geschäftsführer der gbm Gesellschaft für Bildanalyse und Messwerterfassung mbH

Ja zur Revolution

Die Digitalisierung verändert nicht nur unseren Alltag, sondern auch die Industrie massiv. Für die gbm Gesellschaft für Bildanalyse und Messwerterfassung mbH aus Mönchengladbach sind Industrie 4.0 und das Internet der Dinge zugleich Chance und Herausforderung. Dieser begegnet der Entwickler von Industrie-Computern und Messtechnik mit individuellen Lösungen und Neuentwicklungen, die eine noch stärkere Vernetzung ermöglichen.

Interview mit Désirée Eser Freifrau zu Knyphausen, Inhaberin Weingut August Eser

Kurzfristiges Denken funktioniert auf Dauer im Weinbau nicht

Alleine als Frau unter 200 Männern im Fachseminar – diese Konstellation legt die Vermutung nahe, dass es sich thematisch um Maschinenbau oder Informationstechnologie dreht. Falsch! Désirée Eser Freifrau zu Knyphausen interessiert sich besonders für Weinbau und Oenologie. Seit zehn Jahren leitet sie das Familienweingut August Eser in Oestrich-Winkel/Rheingau und das mit Erfolg. Im Interview mit Wirtschaftsforum hat sie erklärt, wie sie mit der Rollenverteilung in der Weinbaubranche umgeht, weshalb kurzfristiges Denken nichts bewegt und warum Wein immer auch Stimmungssache ist.

Interview mit Christiane Speck, Geschäftsführerin und Inhaberin von TEMMA

Ein bisschen Tante Emma in die Stadt bringen

Jede Idee braucht einen Menschen, der mit Leidenschaft hinter ihr steht. Christiane Speck ist so ein Mensch und ihre Idee hat schon konkrete Züge angenommen: die Bio-Lebensmittelkette TEMMA. Wirtschaftsforum hat sich zum Interview mit Christiane Speck getroffen und sich über ihre Pläne mit den Kölner Filialen der ehemaligen Bio-Kette von Rewe unterhalten. Dabei ging es um die Begeisterung für eine starke Marke und welche Rolle eine gewisse Frau Kurz dabei spielt.

Interview mit Hendrik Albers, Regional Business Manager Central Europe von Starship Technologies

Datenschutz? Wir brauchen eine gangbare Balance zwischen dem Geschäftlichen und dem Privaten

Kleine Roboter, die dem Kunden selbstständig Waren bis an die Haustür liefern – für Starship Technologies ist das kein weit hergeholtes Science-Fiction-Szenario, sondern (fast) Realität. Wirtschaftsforum sprach mit Hendrik Albers, dem Regional Business Manager Central Europe von Starship, über den Nutzen von innovationsbedingten Umbrüchen und damit verbundene Ängste, die Vorteile und Schwachpunkte europäischer Datenschutzgesetze und über die Effizienz in der Verwaltung, die viele Länder von Estland lernen könnten, wo sich Starships Engineering-Hauptsitz befindet.

Interview mit Oliver Fink, Geschäftsführer der Neuwagen24.de GmbH

Besserer Service und günstige Preise beim Autokauf

Autokauf ist Vertrauenssache. Seriosität und Erfahrung spielen ebenso eine wichtige Rolle wie faire Preisgestaltung. Und genau an dieser Stelle kommt die Neuwagen24.de GmbH ins Spiel. Der Neuwagenvermittler mit Sitz in Düsseldorf bietet seinen Kunden eine umfassende Auswahl hochwertiger Marken-Automobile – und das zu absolut günstigen Preisen. Das Internet-Portal macht den digitalen Fahrzeugkauf mit Festpreisen, der einfachen Wahl von Marken und Ausstattung sowie unkomplizierten Abläufen zum Vertriebsmodell für die Zukunft.

Interview mit Carsten Börner, CEO der enowa AG

Digitale Transformation braucht klare Definition

Kein Unternehmen, das auf Dauer wettbewerbsfähig bleiben möchte, kommt an der Digitalen Transformation vorbei. Für viele Firmen notwendiges Übel und Schreckgespenst zugleich, macht sie in der Regel tiefgreifende Umstrukturierungsprozesse notwendig. Die enowa AG ist ein Komplettdienstleister rund um die DT und unterstützt ihre Kunden bei der Umsetzung der neuen Prozesse – ohne dabei die menschliche Komponente aus den Augen zu verlieren.

Interview mit Dr.-Ing. Gunnar Gräfe, Geschäftsführer der 3D Mapping Solutions GmbH

Auf den Millimeter genau

Die Vermessung der Welt ist nicht nur, wie im gleichnamigen Roman, das Ziel von Wissensgier getriebener Forscher, sondern in vielen Branchen eine notwendige Entwicklungsgrundlage. Der Straßen- und Tunnelbau, die Baubranche und nicht zuletzt die Automobilindustrie, wo autonomes Fahren das Thema der Stunde ist, erfordern eine so hoch genaue Vermessung und Kartierung, wie sie nur ein absoluter Spezialist leisten kann – die 3D Mapping Solutions GmbH aus dem bayrischen Holzkirchen.

Interview mit Dr. Detlev Fey, Vorstand der Magmapool Sales & Marketing Services AG

Mit Psychologie und IT-Technik auf der Überholspur

Mit nichts als einer Idee startete der passionierte Biker und Diplom-Psychologe Dr. Detlev Fey 2003 den Motor der Magmapool Sales & Marketing Services AG. Sein Treibstoff ist ein spannender Mix aus E-Commerce, Marktforschung und IT-Technologie. Das Unternehmen mit Sitz in Montabaur entwickelt individuelle B2B-Online-Systeme zur Motivation von Mitarbeitern und zur Steuerung des Vertriebs. Heute beschäftigt Magmapool 40 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 16 Millionen EUR. Wie diese Erfolgsgeschichte gelang, erzählt Diplom-Psychologe Dr. Detlev Fey im Interview.

Interview mit Christian Bunk, Vertriebsdirektor der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg

Der Platzhirsch nebenan

Die Versicherungsbranche ist nicht unbedingt berühmt für Innovation. Ihr Geschäft ist es, Risiken zuverlässig abzusichern. Bei den Öffentlichen Versicherungen Oldenburg steht beides nicht im Widerspruch. Im Gegenteil. Das alteingesessene Unternehmen ist offen für Neues. Das gilt für die Produkte ebenso wie für digitale Möglichkeiten der Kommunikation und Optimierung der Geschäftsprozesse. Der Slogan „Nähe ist die beste Versicherung“ ist bei dem öffentlichen Versicherer wörtlich zu nehmen: Aufgrund seiner Regionalität und Vertriebsstruktur ist er immer auf kurzem Weg zu erreichen.

Interview mit Alain Reynvoet, Chief Sales Officer der SCHIESS GmbH

Maschinenbau im XXL-Format

Alain Reynvoet, Chief Sales Officer der SCHIESS GmbH aus Aschersleben in Sachsen-Anhalt ist sich ganz sicher: „Für diese Art von Maschinen wird es immer einen Bedarf geben.“ Diese Maschinen, das sind Hightech- und Qualitätsmaschinen auf absolutem Topniveau, gewissermaßen die Crème de la Crème des Maschinenbaus. „Jede Maschine aus dem Hause SCHIESS ist eine Sondermaschine“, sagt der Manager. „In jeder Anlage steckt sehr viel Ingenieursleistung.“

TOP