Interviews

Wir nehmen Wirtschaft persönlich.

5930 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 4011 bis 4020

Interview mit Thorsten Jakobs, Geschäftsführer der prio Event Management GmbH

Schnittstelle von analog und digital

Vor mehr als 20 Jahren als Jakobs Event Management gegründet, hat sich die Berliner Kommunikationsagentur prio Event Management GmbH organisch weiterentwickelt. Sie entwirft Konzepte für Events unterschiedlichster Art und setzt diese auch um, aus Ideen werden komplette Projekte. Als Schnittstelle von analoger und digitaler Welt nutzt die Agentur modernste Technologie als Mehrwert für ihre Kunden. Wirtschaftsforum sprach mit Gründer und Geschäftsführer Thorsten Jakobs.

Interview mit Diplom-Ingenieur für Architektur Eberhard Kurz, Geschäftsführer und Gesellschafter der GKP Architekten GmbH

Champions League der Baubranche

Häuser bauen kann jeder Architekt. Beim Bau von Krankenhäusern ist dagegen Spezialwissen und Einfühlungsvermögen gefragt, um Ärzten wie Patienten gerecht zu werden. Beides vereint die GKP Architekten GmbH Braunschmidt / Geisel / Kurz aus Würzburg. Ob Krankenhäuser, Pflegeheime, Industriegebäude, Autohäuser, Wohnungen oder Fußballstadien, in dem vielfach ausgezeichneten Architekturbüro mag man es komplex. Besonders interessant wird es für das erfahrene Team, wenn es um Gebäude geht, die unter Denkmalschutz stehen.

Interview mit Anja Siebert, Country Manager Deutschland, Österreich und Schweiz der Candela Laser (Deutschland) GmbH

Für ein gesundes Körperbewusstsein

Das Körperbewusstsein vieler Menschen hat sich in den vergangenen zwanzig Jahren stark geändert. Frauen und auch Männer legen immer mehr Wert auf ihr Äußeres und setzen vermehrt auf Schönheitsbehandlungen, um ihr Hautbild zu optimieren. Die Candela Laser (Deutschland) GmbH bietet hochtechnologische Geräte für medizinisch-ästhetische Anwendungen, die exzellente Ergebnisse erzielen.

Interview mit Jona Christians, Gründer und CEO der Sono Motors GmbH

Reichweitenangst hat sich in den Köpfen festgesetzt

Wie lassen sich lange Ladezeiten vermeiden und die Reichweite von Elektrofahrzeugen ausbauen? Das Münchener Unternehmen Sono Motors will das Problem mit integrierten Solarzellen lösen. Wirtschaftsforum sprach mit Gründer und CEO Jona Christians über sein innovatives Fahrzeug, die Zusammenarbeit mit etablierten Playern – und die bewusste Entscheidung des Unternehmens, den Trend zum autonomen Fahren vorerst nicht mitzugehen.

Interview mit Jona Christians, Gründer und CEO der Sono Motors GmbH

Eine Frage an Jona Christians

Wie lassen sich lange Ladezeiten vermeiden und die Reichweite von Elektrofahrzeugen ausbauen? Das Münchener Unternehmen Sono Motors will das Problem mit integrierten Solarzellen lösen. Wirtschaftsforum sprach mit Gründer und CEO Jona Christians über sein innovatives Fahrzeug, die Zusammenarbeit mit etablierten Playern – und die bewusste Entscheidung des Unternehmens, den Trend zum autonomen Fahren vorerst nicht mitzugehen.

Interview mit Dorothea Assig und Dorothee Echter

Große Erfolge werden immer von Einzelnen getrieben, auch wenn Teams unterstützen

Brauchen Manager mehr Freiheit? Ein ganz klares Ja kommt als Antwort von Dorothea Assig und Dorothee Echter, die beide seit 20 Jahren im Topmanagement beratend tätig sind. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht das Duo über das jüngst veröffentlichte Buch, wahre Größe und das Kreuz mit dem Mittelmaß.

Interview mit Sascha Wolfinger, Director Communication & Institutional Relations bei Fiat Chrysler Automobiles

FIAT-erschwingliche und innovative Mobilitätslösungen seit über einem Jahrhundert

Fiat kombiniert seit jeher italienisches Design mit Effizienz und Vielseitigkeit. Auch im Zuge der E-Mobilität setzt Fiat neue Akzente mit dem Fiat 500e und dem Chrysler Pacifica. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum erklärt Sascha Wolfinger, Director of Communication & Industrial Relations welche Pläne Fiat im Bezug auf Business Kunden, E-Mobilität und autonomes Fahren hat.

Interview mit Verena Pausder, Gründerin und Unternehmerin

Politik und Schulsystem sind zögerlich bei der Digitalisierung

Was haben ein Holzbauklotz und eine App gemeinsam? In jedem Fall viel mehr, als man auf den ersten Blick glauben mag. Was es damit genau auf sich hat, verrät Gründerin und Unternehmerin Verena Pausder im Interview mit Wirtschaftsforum. Dabei spricht sie auch über ihre tägliche Begeisterung im Job, wie sie Kinder spielerisch an die digitale Welt heranführen will und der Verzicht auf digitales Dopamin zum Feature einer App wird.

Interview mit Frank Thelen, Unternehmer, Gründer, Skateboarder und Autor

In Deutschland gibt es bisher selten eine zweite Chance, wenn man als Unternehmer scheitert

Wenn jemand mit 42 Jahren bereits eine Autobiographie vorlegt, dann kann das Ausdruck eines ereignisreichen Lebens oder schlichtweg eines gesunden Selbstbewusstseins sein. Im Fall von Frank Thelen trifft beides zu. In „Startup-DNA – Hinfallen, aufstehen, die Welt verändern“ zeigt sich der TV-bekannte Gründer und Unternehmer von seiner persönlichen Seite. Warum das Buch zudem disruptives Potenzial besitzt und das Hinfallen niemals Ziel an sich sein kann, hat Frank Thelen im Interview mit Wirtschaftsforum erklärt.

Interview mit Alex Caramaschi, Geschäftsführer der C.L.M. Costruzioni Lavorazioni Meccaniche SRL

Klein, aber mit großem Anspruch

Gerade im Maschinenbau kommt es oft auf die Details an. Ein kleines Rädchen im Getriebe, das nicht so läuft, wie es sollte, kann den ganzen Betrieb zum Stottern bringen. Genau das ist die Nische, in der sich C.L.M. Costruzioni Lavorazioni Meccaniche SRL etabliert hat. Das Tiroler Unternehmen für mechanische Bearbeitung und Konstruktion hat sich entschieden, sich auf eher kleine aber dafür schwierige Aufgaben zu fokussieren. Mit Erfolg.

TOP