Die Office Group GmbH versteht es, mit modernen und gut durchdachten Konzepten Büro und Kultur am Arbeitsplatz miteinander zu vernetzen. Das Münchner Unternehmen unterstützt sowohl Mieter als auch Vermieter bei einem erfolgreichen Um- und Ausbau von Büroräumen. Geschäftsführer Markus Menzinger ist gelernter Schreiner und hat das Geschäft von der Pike auf gelernt. Für ihn zählt vor allem, die Kunden und deren Bedürfnisse zu verstehen.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Malerische Inseln, mondäne Häfen, Badespaß, Kultur oder Kulinarik … wer als Unternehmen oder Privatperson einen mehrtägigen Anlass plant, dem bietet die OceanEvent GmbH mit der Exklusivcharter von Kreuzfahrtschiffen außergewöhnliche Locations. Der größte Charterbroker Europas setzt auf Perfektionismus – und auf Einzigartigkeit.
Die Lizenz zum Sparen - Wie Unternehmen vollkommen unnötige IT-Ausgaben vermeiden
Gebrauchtes ist bekanntlich günstiger als Neuware. Das kennt der preisbewusste Kunde vom Automobil-, Bekleidungs- oder Büchermarkt – und kauft second-hand. Die VENDOSOFT GmbH hat dieses Modell auf die IT übertragen. In nur vier Jahren konnte der Microsoft-Partner über 3.000 Firmenkunden für gebrauchte Software begeistern. Geschäftsführer Björn Orth nennt zwei Gründe für diesen Erfolg: den guten Service, den seine Berater in punkto herstellerkonforme und Audit-sichere Lizenzberatung leisten. Und die enormen Einsparungen, die Volumenlizenzen vom Zweitmarkt gegenüber neuen Lizenzen oder Mietmodellen bieten. Wirtschaftsforum sprach mit ihm über die Vorteile gebrauchter Software.
Die Digitalisierung macht vor keiner Branche halt. Aber neben den vielen Vorteilen, die durch sie erlangt werden sollen, ist es gerade für mittelständische Unternehmen oft eine enorme Herausforderung, Prozesse zu digitalisieren. Hier bietet die pds GmbH eine Rundum-Lösung, speziell für den Mittelstand und das Handwerk. Das Ziel: den kompletten Digitalbedarf des Kunden abzudecken und ihm Software aus einem Guss zu bieten.
Als der Grafikdesigner Patric Faßbender und der Ingenieur Marcus Stahl sich in der Kita ihrer Kinder kennenlernten, einte die beiden Väter ihre Frustration über zerkratzte Hörspiel-CDs. Deshalb entwickelten sie die Tonie-Box, ein simples, kindgerechtes Abspielgerät: Setzt der Nachwuchs einen Tonie – eine kleine Figur – darauf, beginnt sofort das gewünschte Hörspiel. Die enorme Nachfrage war für das Start-up anfangs kaum zu bewältigen. Mit Wirtschaftsforum sprach Patric Faßbender über die Herausforderungen des raschen Wachstums, die simple Technologie seines Produkts – und warum das Gründerteam auf einen Auftritt bei der „Höhle der Löwen“ gerne verzichtet hat.
Darauf muss man erst mal kommen: die eigene Biografie als Buch zusammen mit einer Flasche des eigenen Weines zu verkaufen. Aber einem kreativen Kopf wie Leo Hillinger liegt eben auch das Marketing im Blut. Und so ist es nur folgerichtig, dass der Geschäftsführer und Inhaber der Leo Hillinger GmbH aus Jois im Burgenland aus dem kleinen Weinhandel seines Vaters eines der größten privaten Weingüter Österreichs mit internationaler Ausstrahlung formte.
Abgespeichert statt abgeheftet: Ordner machen Platz im Regal
Die Digitalisierung hat unbestreitbar enorme Vorteile. Dennoch macht sie vielen Menschen Angst oder überfordert sie in ihrer Arbeitswelt. Die Stuttgarter ELO Digital Office GmbH macht Schluss mit kompliziert. Ihre digitalen Geschäftsprozesslösungen zur effektiven Verwaltung von Dokumenten sind einfach und intuitiv anwendbar. So wird das papierlose Büro in großen wie in kleinen Unternehmen zum Gewinn für alle.
Das Entscheidende befindet sich bereits im Firmennamen: Präzision geht bei der Mattig Präzision GmbH über alles. Das inhabergeführte Unternehmen beliefert namhafte Firmen aus den Branchen Automotive und Medizintechnik mit Präzisionskomponenten im Mikrometer-Bereich und erweitert derzeit die Produktionskapazitäten. Gleichzeitig wird immer mehr Umsatz mit Mehrwertleistungen wie Baugruppenmontage oder Supply Chain-Management generiert.
Aus einer einfachen Idee kann der ganz große Erfolg werden. Doch auch die genialsten Erfindungen nützen nichts, wenn die Produkte nicht marktgerecht vertrieben werden. Die A. Kolckmann GmbH aus Alfdorf vereint Innovationsgeist mit einem Gespür für die passende Marktnische und hat sich als Erfinder der Teppichunterlage weltweit einen Namen gemacht. Das deutsche Unternehmen gehört heute zu den internationalen Spezialisten für Anti-Rutsch-Matten.
Mit ihrem Weinbautraktor Vitrac hat die WM AGRI TECHNICS GmbH mit Sitz in Blumau bei Bozen eine wahrhaft steile Erfolgsgeschichte geschrieben. Denn das extrem flexible und wendige Fahrzeug ist das perfekte Hilfsmittel für den Weinanbau im Steilhang. „Wir waren das erste Unternehmen, das sich Weinbautraktoren für den Anbau im Steilhang hat zertifizieren lassen – und bis heute sind wir die Einzigen, die ein derart geprüftes Produkt haben“, sagt Geschäftsführer und Gesellschafter Markus Kofler.