Interviews

Wir nehmen Wirtschaft persönlich.

5930 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 3651 bis 3660

Interview mit Markus Fritz, Gründer und Geschäftsführer der Fitseveneleven GmbH und Tobias Voss, Head of Controlling

The end of boring Gyms

Nicht zuletzt im Zuge der Gesundheitsreformen und der Versorgungskürzungen im Präventivbereich ist das Gesundheitsbewusstsein in der weiten Bevölkerung gestiegen. Ein gesunder Geist braucht einen gesunden Körper und dafür muss man etwas tun. Gleichzeitig soll das Training aber auch Spaß machen. Markus Fritz, Gründer und Geschäftsführer von Fitseveneleven verbindet mit seinem Fitness-Club-Konzept Gesundheit, Lifestyle und Fashion sowie individuelle Angebote für jede Art des Trainingsbedarfes.

Interview mit Prof. Volker Quaschning

2019 als Schlüsseljahr für den Klimaschutz

Auf den Straßen wird demonstriert, in Parlamenten gestritten und Flächenbrände bekämpft: Der Klimawandel hält Deutschland aktuell in Atem. Schon im letzten Jahr hatte Wirtschaftsforum mit Prof. Volker Quaschning einen kritischen Blick auf den aktuellen Stand in Sachen Klimawandel und -politik geworfen. Wir haben den Experten um ein Follow-up-Interview gebeten.

Interview mit Bruna Berger, CEO der Sirena S.p.A.

Seien Sie gewarnt!

Wo Gefahren drohen oder Einsatzkräfte schnell ans Ziel kommen müssen, muss auf Warnsysteme Verlass sein. Die italienische Firma Sirena S.p.A. aus Rosta ist seit 1974 auf diese Fälle spezialisiert. Mit seinen visuellen und akustischen Signalgeräten made in Italy hat sich das Familienunternehmen in Europa zu einem der wichtigsten Player entwickelt – heimatverbunden, weltoffen, innovativ und mit einem Fuß in der Industrie 4.0.

Interview mit Dr. Peter Bartels

Familienunternehmen sollten Standortvorteil ‚Land‘ selbstbewusster ausspielen

Wohin führt der Weg der deutschen Familienunternehmen? Mit f.cube bringt das Autoren-Trio Dr. Peter Bartels, Prof. Dr. Peter May und Dr. Dominik von Au ein besonders Buch auf den Markt, das auf diese Frage gleichermaßen Orientierung und Handlungsimpulse bietet. Wirtschaftsforum sprach mit Dr. Peter Bartels über die bewusste Wahl des Buches als Darstellungsform, das Zögern in Sachen Digitalisierung und das Potenzial der ‚progressiven Provinz‘.

Interview mit Natalie Franz, Geschäftsführerin und Gründerin von Magicstripes

Magische Klebestreifen: Wie unsichtbare Helfer für ein jüngeres Aussehen sorgen

Um Jahre jünger aussehen – ganz ohne Operation: Das wünschen sich sicher viele Menschen. Immer wieder erscheinen Neuerungen auf dem Markt. Doch bringen sie wirklich den gewünschten Effekt? Wir haben mit Natalie Franz, Gründerin und Geschäftsführerin von Magicstripes, gesprochen. Sie hat Klebestreifen entwickelt, die die Augen verjüngen und eine Lösung für Schlupflider sein sollen. Wie diese genau funktionieren und warum Kunden sie nutzen, hat Natalie Franz im Interview mit Wirtschaftsforum beschrieben.

Interview mit Robin Sho Moser, Co-Gründer und Geschäftsführer von eyecandylab

Und plötzlich steht Manuel Neuer im Wohnzimmer

Wie wäre es, wenn Sie ein Fußballspiel Ihres Lieblingsvereins nicht nur gucken, sondern zeitgleich zahlreiche Informationen zu Spielern erhalten? Passend zum Spiel des FC Bayern München lesen Sie mehr über die Spielerdaten von Manuel Neuer und können mit diesem Wissen bei Freunden und Familie punkten. Mit Augmented Reality (AR) verwandelt das Münchener Start-up eyecandylab zweidimensionale Inhalte in interaktiven Content. Wirtschaftsforum sprach mit Geschäftsführer und Co-Gründer Robin Sho Moser darüber, wie Sie AR ins eigene Wohnzimmer holen können, wie das TV-Erlebnis verbessert wird und wie die Zukunft von AR in Deutschland aussieht.

Interview mit Els van der Helm, Schlafexpertin und Co-Founder von Shleep

Die Notwendigkeit von Schlaf: Warum Schlafmangel epidemische Ausmaße annimmt

Schlafen Sie wie empfohlen sieben bis neun Stunden pro Nacht? Falls Sie in der Nacht weniger als sechs Stunden Schlaf bekommen, teilen Sie ein Problem, das auf der ganzen Welt verbreitet ist: Schlafmangel. Wirtschaftsforum sprach mit Schlafexpertin Els van der Helm über die Notwendigkeit von Schlaf sowie darüber, was Arbeitgeber an ihre Mitarbeiter weitergeben können und was Sie tun können, wenn Sie in der Nacht gut schlafen möchten.

Interview mit Christian Gerlach, Geschäftsführer der H&T ProduktionsTechnologie GmbH

Umformtechnik – präzise, schnell, dynamisch

Stark in Service und Beratung, bietet sie ihren Kunden Lösungen für die erfolgreiche Produktion. Präzise, schnell und dynamisch setzt sie Servotechnik bei Spindelpressen ein und bietet ihren Kunden damit massive Wettbewerbsvorteile. Ein Trend, der an Dynamik gewinnt. Die H&T ProduktionsTechnologie GmbH ist ein Unternehmen, das technologisch immer vorne mit dabei ist. Bei der deutschen Firma dreht sich alles um das Zusammenspiel von Werkzeugen und Sondermaschinen.

Interview mit Attilio Puggina, Sales Director der Sinter Sud SPA

Mit der richtigen Härte zum Ziel

Ohne das passende Werkzeug, das den Ansprüchen der jeweiligen Branche Stand hält, würde nahezu jede Produktion stillstehen. Besonders in der Automobilindustrie oder der Holzverarbeitung müssen Werkzeuge vor allem eines: Härte, Standfestigkeit und Qualität beweisen. Die Sinter Sud SPA mit Sitz in der Provinz von Benevento, Italien, hat diese Härte in den Fokus ihrer Leistungen gestellt: Das Unternehmen produziert Hartmetall für die Erstellung von Hartmetallwerkzeugen.

Interview mit Jan Jagla, ehemaliger Basketball-Nationalspieler sowie jetziger Unternehmer und Consultant der brands and emotions GmbH

Als Sportler hat man viele Soft-Skills, die in Unternehmen gefragt sind

Jan Jagla, ehemaliger Basketball-Profi und heutiger Consultant der brands and emotions GmbH, hat in seiner Karriere als aktiver Sportler viel erlebt: Er war in unterschiedlichen Ländern unterwegs, hat mit anderen namhaften Profis gespielt und mehrere Titel gewonnen. Auch heute ist er mit seinem Unternehmen erfolgreich. Über Gemeinsamkeiten und Herausforderungen der beiden Tätigkeiten, ob er mit seiner 'Basketball-Familie' auch privat über den Sport diskutiert, und was ihn und viele andere ehemalige Basketball-Profis verbindet, hat Jan Jagla mit Wirtschaftsforum gesprochen.

TOP