Minimalistisch, reduziert, puristisch, praktisch, geradlinig, modern, schlicht, schnörkellos, naturnah – wer skandinavisches Design beschreiben will, kommt um diese Adjektive nicht herum. Der Begriff ‘Hygge’ ist seit einiger Zeit in aller Munde, der skandinavische Wohn- und Modestil hip wie nie. Auch die BERING Time ApS aus dem dänischen Aabenraa repräsentiert diese typisch nordische Formsprache. Uhren und Schmuck des Hauses begeistern mit klaren Linien und schlichter Eleganz. Doch schönes Design und hochwertige Materialien sind nur zwei Aspekte, die BERING-Produkte so besonders machen.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Personal ist eine wertvolle und knappe Ressource. Die ACTIEF Personalmanagement GmbH mit Sitz in Karlsruhe ist seit über 30 Jahren ein zuverlässiger Partner für professionelle Personaldienstleistungen. Geschäftsführer Heiko Harms sprach mit Wirtschaftsforum über die Arbeit mit und für Menschen, die fehlende Anerkennung seiner Branche und die Bedeutung der Zeitarbeit für die deutsche Wirtschaft.
Jürgen Kappler war ein Visionär. Schon früh erkannte der im vergangenen Jahr verstorbene Gründer der Jürgen Kappler GmbH aus Pforzheim das Potenzial eines Sicherheitsdienstleisters, kombiniert mit der Installation und Wartung von Alarmanlagen. Sein Know-how auf der technischen Seite hatte er als Radio- und Fernsehtechnikermeister erworben. Erfahrungen hinsichtlich der Schwachstellen von Gebäuden und des Verhaltens von Einbrechern gewann er während seiner über 30-jährigen Tätigkeit im freiwilligen Polizeidienst von Baden-Württemberg.
Nachdenken und Ergebnisse finden ist harte Arbeit für den Kopf – eine Arbeit, die in einer anregenden Umgebung viel besser gelingt als im grauen Alltag. Genau deshalb ist das Hotel Park Soltau in der Lüneburger Heide ein von vielen Unternehmen gern besuchter Ort für Tagungen, Teamevents oder Firmenveranstaltungen, denn es bietet nicht nur Tagungsräume jeder Größe, sondern mit einer herrlichen Umgebung, einer reichhaltigen Palette kulinarischer Genüsse sowie der Möglichkeit verschiedene Ambientes auszuwählen, auch das besondere Extra, das den Aufenthalt zum nachhaltigen Erlebnis macht.
Digitale Entscheidungsintelligenz für optimierte Geschäftsprozesse
Prozessoptimierung ist in einer globalen, immer digitaler werdenden Gesellschaft, zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor in nahezu allen Branchen geworden. Die Corona-Krise und der damit verbundene zusätzliche Digitalisierungsschub hat in den vergangenen Monaten bei vielen Unternehmen schonungslos Prozessschwächen, gleichzeitig aber auch Optimierungspotenziale offengelegt. Die INFORM Institut für Operations Research und Management GmbH entwickelt seit über 50 Jahren Software zur Optimierung von Geschäftsprozessen mittels Digital Decision Making auf der Basis von künstlicher Intelligenz und Operations Research. Wir sprachen mit Peter Frerichs, Mitglied der Geschäftsleitung, über das Potenzial der digitalen Entscheidungsunterstützung für Unternehmen.
Eines der großen unternehmerischen Themen in den Corona-Monaten ist die Motivation der Mitarbeiter. Die Krise und ihre wirtschaftlichen Folgen führen zu Unsicherheiten, die sich wiederum negativ auf die Arbeitsleistung und -ergebnisse auswirken. Mit ihrem Fun-Wettbewerb ‘Schlag den Boss’ bieten die Stadtwerke Schneeberg eine teamfördernde Maßnahme für Unternehmen an, die den Zusammenhalt und das Engagement gerade auch in schwierigen Zeiten stärken kann. Wir sprachen mit Ideengeber Gunar Friedrich und Bereichsleiter Robert Friedrich.
Seit Jahren verzeichnen digitale Branchen wie E-Commerce rasante Wachstumsraten. Aber auch eher traditionelle Branchen, wie der Maschinenbau, wachsen durch Digitalisierung weiter. Die Trotec Laser GmbH war eines der ersten Unternehmen der Branche, welches sich auf die Herstellung von Laseranlagen spezialisiert hat und entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte von einem Maschinenbauer zu einem innovativen digitalen Lösungsanbieter.
Jeder kennt die kleinen Kugeln aus Blähton aus der Hydrokultur. Die positiven Eigenschaften des Materials nutzt die Lias Österreich GesmbH aus dem österreichischen Fehring auch für andere Gebiete. Ihr Produkt Liapor ist rein biologisch und extrem vielseitig einsetzbar als Baustoff, zur Dämmung oder als Pflanzensubstrat. Das passt ins Konzept, denn Nachhaltigkeit ist einer der obersten Unternehmensgrundsätze.
Unternehmen, die Lösungen anbieten, gibt es viele. Solche, an die ihre Kunden mit der Bitte um die Entwicklung spezifischer Lösungen direkt herantreten, eher weniger. Zu diesen gehört die Hagnleone GmbH mit Sitz im österreichischen Dornbirn. Einst als Schlosserei gestartet, liefert das Familienunternehmen heute maßgeschneiderte technische, mechanische und Beleuchtungslösungen für die Industrie. Der Kunde ist König und das Wort ‘Problem’ existiert nicht – genau das wissen Kunden auf der ganzen Welt zu schätzen.
Die Digitalisierung ist nicht zu stoppen. Auch nicht in der Baubranche. Wer wettbewerbsfähig bleiben will, arbeitet mit fortschrittlichen Technologien. Mit BIM zum Beispiel, einer Bauwerksdatenmodellierung, die allen am Bau Beteiligten hilft, Bauprozesse zu optimieren. Die Ingenieure Wüst GmbH aus Erlenbach am Main ist ein Vorreiter im Bereich des Building Information Modelling, der früh dessen Chancen erkannt hat.