Die TSE Systems GmbH gehört zu den Weltmarktführern auf den Gebieten der Verhaltens-, Physiologie-, Stoffwechsel- und Inhalationsforschung. „Wir entwickeln Produkte, die unser Verständnis für unseren Körper verbessern, mit dem Ziel, die Gesundheit zu verbessern, Krankheiten zu bekämpfen und Gesundheitsrisiken entgegenzuwirken“, sagt Dr. Harm J. Knot, CEO des Innovationsführers. Wirtschaftsforum hat mit ihm über Meilensteine in der Produktentwicklung und Deutschland als Innovationsstandort gesprochen.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Neue Technologien sowie neue Materialien und Herstellungsverfahren halten auch in der Zahntechnik Einzug. Der Markt ist im Wandel, die Nachfrage nach innovativen Lösungen steigt – das kann auch die Dental Direkt GmbH aus Spenge beobachten. Das Unternehmen ist Europas größter Hersteller von Zirkonoxid-Rohlingen und steht weltweit auf Platz drei. Wie so viele Hidden Champions agiert das Unternehmen meist unter dem Radar, da es besonders stark im Privat Label-Markt ist, wie Geschäftsführer Marcel Brüggert erzählt.
Algen sind wahre Alleskönner. Die Unterwassergewächse haben eine Menge positiver Eigenschaften und Effekte für die menschliche Gesundheit. Als in dieser Hinsicht besonders nützlich haben sich die Arten Chlorella und Spirulina erwiesen. Diese werden bei der Jongerius ecuoduna GmbH im österreichischen Bruck/Leitha gezielt kultiviert und zu hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln verarbeitet, die als nachhaltige Produkte einen wichtigen Beitrag zur gesunden Ernährung leisten.
Die ROTOP Pharmaka GmbH aus Dresden ist ein weltweit anerkannter Spezialist für die Entwicklung und Herstellung von Radiopharmaka. Mit einer konsequenten Fokussierung auf Forschung und Entwicklung will das Unternehmen seinen internationalen Footprint in den nächsten Jahren stärken und langfristig auch eigene theranostische Produkte auf den Markt bringen.
Die Corona-Krise hat viele Unternehmen wirtschaftlich bis ins Mark erschüttert. Seit dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 kommt den Banken im Rahmen der Krise deshalb eine noch größere Bedeutung zu als vor der Krise. An erster Stelle steht die Sicherung der Liquidität, die sowohl bei vielen Privatleuten, aber auch Unternehmen, aufgrund der Pandemie-Auflagen seit vielen Monaten stark eingeschränkt ist. Die VKB-Bank aus Linz in Oberösterreich hat sich hier ganz klar als verantwortliche Partnerin ihrer Kundinnen und Kunden positioniert, die gerade in diesen kritischen Zeiten für finanzielle Gesundheit sorgt.
Deutschland spielt als Produktionsstandort trotz der wachsenden Konkurrenz aus Asien und Osteuropa eine wichtige Rolle. Deutsche Ingenieurskunst wird weltweit geschätzt und das Label Made in Germany als Qualitätssiegel akzeptiert. Dafür, dass deutsche Unternehmen auch weiterhin in der Spitzengruppe der Fertigungsstandorte bleiben, sorgen Firmen wie die SLM Kunststofftechnik GmbH aus Oebisfelde, Sachsen Anhalt, die technische Kunststoffteile für die Automobilindustrie fertigt.
Bewegung tut nicht nur dem Körper gut, sondern auch dem Kopf. Mit einem geeigneten sportlichen Ausgleich lässt sich der Alltagsstress leichter bewältigen und die Produktivität steigern. Um die Motivation ihrer Mitarbeiter zu erhöhen, setzen viele Firmen auf ein subventioniertes Fitnessangebot. Marktführer auf diesem Gebiet ist die Hansefit GmbH & Co. KG aus Bremen. Im Interview mit Wirtschaftsforum erzählt Geschäftsführer Dr. Jan C. Tegtmeyer von den vielen Vorteilen der Firmenfitness.
Mit mehr als hochwertigen 4.000 Artikeln zu fairen Preisen bietet die DEUBA GmbH & Co. KG ihren Kunden ein umfassendes Sortiment, das vom Geschenk in letzter Minute bis zur kompletten Partyausstattung reicht, von der Sitzgarnitur bis zum Gerät für den Heimwerker. Dabei setzt das Unternehmen aus dem saarländischen Merzig sowohl auf eigene Produkte wie auf exklusive und hochwertige Artikel von Partnerfirmen.
Italien bietet neben landeskulturellen Schätzen wie Kunst und Architektur, sowie einer reizvollen Landschaft auch eine reiche und vielfältige Esskultur, die durch den Export von regionalen Spezialitäten wie Parma-Schinken, Parmesan-Käse oder traditionell hergestellten Pasta-Sorten auch weltweiten Anklang findet. Die Italian Food Trading Srl aus Verona ist auf den weltweiten Handel mit italienischen Lebensmittelspezialitäten fokussiert und beliefert Kunden in 16 Ländern mit ausgesuchten Waren höchster Qualität. Wirtschaftsforum sprach mit dem Geschäftsführer und Firmengründer Nicola Bressan über die weltweite Beliebtheit italienischer Esskultur und Zutaten.
Die Digitalisierung und der zunehmend internationale Wettbewerb stellen Unternehmen vor die Herausforderung, sich stetig weiterentwickeln zu müssen. Innovationskraft wird zum Erfolgsfaktor. Als deutschlandweit führender Anbieter von beschichteten Präzisionsteilen setzt Rybak + Hofmann rhv-Technik GmbH & Co. KG auf innovative Lösungen und kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsarbeit, die für die Kunden des Unternehmens einen echten Mehrwert oder Nutzen bedeuten. Die Rybak + Hofmann rhv-Technik GmbH & Co. KG wurde bei ihrer Teilnahme am TOP100-Wettbewerb in die Top Ten gewählt und hat schon mehrere Innovationspreise gewonnen, unter anderem auch den René-Wasserman-Award.