Ihre Leidenschaft ist die Milch. Die MILEI GmbH aus Leutkirch im Allgäu ist die Spezialistin rund um Milch und Molke und bedient in diesem Segment die gesamte Wertschöpfungskette. Das Tochterunternehmen der japanischen Morinaga Milk Group bietet eine Vielzahl von Produkten, die für die Lebensmittelindustrie unverzichtbar sind. Bei aller Vielfalt ist jedoch eines immer gleich – die hohe Qualität sowie die Sorgfalt bei der Herstellung.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Das familiengeführte mittelständische Unternehmen Windhager Zentralheizung GmbH aus dem österreichischen Seekirchen beschäftigt sich seit genau 100 Jahren erfolgreich mit dem Thema Heizen. Inzwischen ist die damalige kleine Schlosserei zu einem international agierenden Unternehmen avanciert, das mit innovativen und nachhaltigen Lösungen einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes leistet. In einem Interview mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Stefan Gubi über das Heizen mit Biomasse und seine Vision für die Zukunft.
Die voranschreitende Digitalisierung ist in der Industrie längst angekommen. Im Sinne der Rückverfolgbarkeit und Qualitätssicherung sind vernetzte Lösungen im Elektrowerkzeugbereich unentbehrlich. Hier punktet die Apex Tool Holding Germany GmbH & Co. KG mit Sitz in Besigheim mit marktführenden Lösungen. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Bernd Frühwald über eine große Transformation, die zurzeit in diesem Bereich stattfindet.
Das Geld für sich arbeiten lassen, anstatt selbst zu arbeiten? Die Berliner FinMent GmbH mit Sitz hat das zum Programm gemacht. Mit ihrem digitalen Handelssystem macht sie Vermögensaufbau einfach und schafft ihren Kunden damit die Grundlage für mehr Lebensqualität. Die beiden Gründer, CEO und Chefhändler Adrian Schmid und Geschäftsführer Ajder Veliev, sprachen mit Wirtschaftsforum über eine Geschäftsphilosophie, die zu einem gesünderen und glücklicheren Leben führen kann.
Hygiene hat in Corona-Zeiten eine ganz neue Bedeutung erfahren. In der Lebensmittelindustrie ist das Thema aber schon lange relevant – und es wird immer wichtiger, wie Marcus Lenz, Geschäftsführer der Frontmatec Hygiene GmbH aus Beckum, im Interview mit Wirtschaftsforum berichtet. Als weltweite Nummer 1 in der Personalhygiene setzt das Unternehmen mit der Marke ITEC seit über 30 Jahren Standards. In der Coronazeit haben die Mitarbeiter Flexibilität bewiesen und mit persönlichem Einsatz dafür gesorgt, dass das Geschäft weiterlief.
Tradition und Kompetenz sind eine gute Basis, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen – besonders wenn es um Geld geht. Die Liechtensteinische Landesbank ist das älteste Finanzinstitut im Fürstentum Liechtenstein. Von Wien aus betreut sie Kunden in Österreich, Deutschland, Italien und Osteuropa. Dr. Robert Löw, Vorstandsvorsitzender der Liechtensteinischen Landesbank (Österreich) AG, spricht über die Rolle von Menschen und Maschinen in seiner Branche.
Digitale Technologien können Geschäftsprozesse vereinfachen und deutlich effizienter gestalten, wenn die Software dahinter entsprechend durchdacht ist. Die FIO SYSTEMS AG mit Hauptsitz in Leipzig entwickelt seit mehr als 20 Jahren Lösungen für Immobilienmakler und die Finanzwirtschaft. Das Unternehmen kennt die Branche genau und ist Experte darin, Software zu entwickeln, die echte Mehrwerte schafft und sich an den Anforderungen der Kunden orientiert.
Als kommunaler Energieversorger sieht sich die Eisenacher Versorgungs-Betriebe GmbH (evb) in einer besonderen Verantwortung. Ihr Angebot geht inzwischen aber weit über die Kernleistungen der Energieversorgung hinaus. Geschäftsführerin Christiane Dörte Sperling sprach mit Wirtschaftsforum über die Herausforderungen, die die Wärmewende mit sich bringt, und wie sie jungen Menschen vermitteln möchte, dass Energie Spaß macht.
Männer legen heute größeren Wert als je zuvor auf ihr Äußeres. Dazu gehört ein moderner Haarschnitt und ein gepflegter Bart. Daraus ist der Trend der Barbershops entstanden, denn hier findet Mann den perfekten Service in Sachen Haar- und Bartpflege. Nicht nur in Großstädten avancieren Barbershops zu Kultläden. Weil Barber nicht nur Meister, sondern Künstler ihres Fachs sind, gehen sie bei ihren Werkzeugen keine Kompromisse ein. Und entscheiden sich für Haarschneidemaschinen von Wahl Professional.
Als kommunales Unternehmen hat die Citycom Telekommunikation GmbH eine Verantwortung für die Bürger der Stadt Graz. Doch von ihrer Netzkompetenz profitieren auch gewerbliche und industrielle Kunden aus Österreich und Deutschland. Geschäftsführer Bernd Stockinger sprach mit Wirtschaftsforum über Herausforderungen, Entwicklungen und die Zukunft eines Markts, der seiner Ansicht nach vor allem eines im Blick haben sollte: den Nutzen für den Menschen.