Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel des Menschen. Allerdings wird die Qualität des Wassers kaum hinterfragt, obwohl sie einen entscheidenden Einfluss auf die körperliche Gesundheit hat. Familie Muhr hatte vor 20 Jahren den Anspruch, Trinkwasser von höchster Qualität zu finden. Entstanden ist daraus die Alpine Water GmbH mit dem Hallstein Wasser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum erzählt Geschäftsführer Phillip Muhr die Geschichte dahinter und warum Aufklärung in der Wasserwelt erforderlich ist.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Manchmal erweist es sich als gute Entscheidung, sich auf seine Kernkompetenz zu konzentrieren und gewisse Firmenbereiche auszulagern. Genau das tat auch die für Kies- und Betonprodukte schweizerische, marktführende Jura Materials, als sie 2010 seinen gesamten Fuhrpark in die Mittelland Transport AG ausgliederte. Inzwischen ist das Transportunternehmen zu einer eigenständigen und erfolgreichen Marke herangewachsen und fährt nicht nur für Jura Materials, sondern auch für andere Kunden aus dem Bereich Kies und Beton.
Nicht erst in der Zeit der Pandemie beschäftigten den Verbraucher die Themen Reinigen und Desinfizieren. Ganz im Gegenteil: Im Haushalt, bei Körperpflege und Kosmetik und bei der Babyversorgung steht beides schon lange im Mittelpunkt. Das weiß niemand so gut wie die Nice-Pak Deutschland GmbH, einer der innovativsten Feuchttücherhersteller weltweit. Eine wachsende Nachfrage und ein starker Fokus auf nachhaltige ‘grüne Produkte’ werden in Zukunft marktentscheidend sein, da ist sich das deutsche Tochterunternehmen von Nice-Pak International aus den USA sicher.
In der Corona-Krise den Umsatz stabil zu halten ist bereits ein großer Erfolg. Dank eines starken Auslandsgeschäfts hat die Frattin Auto Srl 2020 den gleichen Umsatz wie im Vorjahr erzielen können. Das auf den Im- und Export von Autos zahlreicher Marken spezialisierte Familienunternehmen will 2021 den Wachstumspfad wieder aufnehmen: mit einer Erweiterung des Fahrzeugportfolios und der Eröffnung von Mietwagenstationen in mehreren europäischen Ländern.
Entweder an oder aus – Lichtschalter haben eine ganz klare Funktion. Doch auch ein so allgegenwärtiges und einfaches Produkt lässt sich immer wieder neu erfinden. Seit der Gründung im Jahr 1912 hat die Albrecht JUNG GmbH & Co. KG den Lichtschalter immer weiterentwickelt – vom ersten Patent für einen neuartigen Zugschalter über eine 50 Jahre zeitlose Stilikone bis hin zur Integration in die modernen Smart Home-Technik. Innovation prägt seit über einem Jahrhundert die Geschicke des Familienunternehmens aus Schalksmühle im Sauerland. Wirtschaftsforum hat mit Jürgen Kitz, der seit März 2020 als Geschäftsführer den Bereich Marketing und Vertrieb verantwortet, über den Weg von einem Hersteller von Lichtschaltern zu einem führenden Anbieter von intelligenter Gebäudetechnik gesprochen.
Klimaschutz und Nachhaltigkeit – zwei große Schlagworte, die momentan en vogue sind. Für einige bleiben es Schlagworte, für andere nicht. Zu letzteren zählt die Elopak GmbH, Tochter des norwegischen Verpackungsspezialisten, mit deutschen Standorten in Mannheim und Mönchengladbach. Der Verpackungsspezialist und Experte rund um den ikonischen Giebelkarton setzt sich seit vielen Jahren aktiv ein für Klimaschutz und eine emissionsarme Kreislaufwirtschaft. Mit Erfolg!
Die Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation – kurz Laser – ist eine etablierte Technologie, die in den verschiedensten Lebensbereichen überzeugt; zum Beispiel in der medizinisch-ästhetischen Welt. Die Candela Laser (Deutschland) GmbH ist seit vielen Jahren in dieser Welt zu Hause. Inbegriff für innovative Geräte für eine Vielzahl medizinisch-ästhetischer Anwendungen, setzt Candela auf klare Prinzipien – Wissenschaft, Ergebnisse und Vertrauen. Mit beeindruckendem Erfolg.
Ein Stammkundenanteil von über 80% spricht für die Qualität und Zuverlässigkeit der Schäfer III. GmbH & Co. KG aus Biebesheim. Das Bauunternehmen hat sich seit nahezu 90 Jahren immer wieder angepasst und ist nun auf dem Weg vom Spezialisten zum Komplettleister für Industrie- und Gewerbebau. Darüber und über fehlende Wertschätzung für einen Beruf, der viel besser ist als sein Ruf sprach Geschäftsführer Jan Hofmann MBA Eng. mit Wirtschaftsforum.
Seit 30 Jahren entwickelt und fertigt die Ambulanz Mobile GmbH & Co. KG Spezialfahrzeuge. In dieser Zeit hat sich das Unternehmen aus Schönebeck in Sachsen-Anhalt zu einem der führenden Anbieter entwickelt und der Branche mit technologischen Innovationen neue Impulse gegeben. Neben Krankentransport- und Rettungswagen werden Notarzteinsatzfahrzeuge sowie Fahrzeuge für Personen mit Bewegungseinschränkungen gebaut.