Bis Ende 1997 lag das gesetzlich verankerte Post- und Briefmonopol bei der Deutschen Post. Dann setzte Schritt für Schritt die Liberalisierung des Marktes ein. Seitdem ist viel passiert. Anbieter kommen und gehen, Wettbewerbsbedingungen sind hart. Die pd.MEDIENLOGISTIK GmbH aus Augsburg ist ein Unternehmen, das die Regeln des Marktes versteht. Sie bietet das gesamte logistische Know-how aus einer Hand – und hat damit in der Region längst die Nase vorn.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Die Elektronikbranche und insbesondere das EMS-Segment ist im Wandel und unterläuft eine intensive Konsolidierung. Aktuell kämpft die Branche zudem mit Materialknappheit und stockenden Lieferketten. Die PRETTL Electronics GmbH aus Deutschland zählt zu den Top zehn Anbietern in der DACH-Region im Bereich der Elektronikfertigung. Unter dem Slogan ‘Electronics for a better life’ will das Unternehmen in den kommenden Jahren mit nachhaltigen, CO2-neutralen Lösungen den Wandel der Energiewende aktiv mitgestalten.
Als Traditionsbetrieb mit einer mehr als 80-jährigen Geschichte setzt die Opitz Holzbau GmbH & Co. KG Maßstäbe bei der Fertigung von Holztafelbauelementen, Nagelplattenkonstruktionen und Hightech-Abbund. Dabei hat das Unternehmen aus dem brandenburgischen Neuruppin im Verbund mit der Knauf Gruppe – einem der weltweit führenden Hersteller von Baustoffen und -systemen – einen starken und leistungsfähigen Partner zur Seite.
Der steigende Bedarf an nachhaltigen Lösungen stellt viele Branchen vor große Herausforderungen. Die Verpackungsbranche ist gefordert Lösungen zu entwickeln, die höchste Ansprüche an Haltbarkeit und Funktionalität erfüllen, gleichzeitig aber kreislauftauglich sind. Die Greiner AG aus Österreich hat schon 2015 eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt, die das Unternehmen seitdem konsequent umsetzt.
Die Eisenmann GmbH machte viele Jahrzehnte lang als einer der Markführer im Bereich Lackierungsanlagen für die Fertigungsindustrie von sich reden – bis im Jahr 2019 Insolvenz beantragt werden musste, worauf glücklicherweise ein Neustart folgte, den Geschäftsführer Matthias Haarer für eine Konsolidierung des Kerngeschäfts nutzen will. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprach er über die Herausforderungen, Chancen und beachtlichen Erfolge dieses Neuanfangs.
Schon vor über zehn Jahren wurden die Printmedien totgesagt. In manchen Bereichen sind sie tatsächlich kontinuierlich rückläufig, in anderen wiederum bleiben sie die erste Wahl. Die Ricoh Schweiz AG mit Sitz in Wallisellen hat sich in den vergangenen Jahren von einem Printing-Unternehmen zu einem Partner für Digital Services transformiert. Als Full Service-Dienstleister begleitet das Unternehmen seine Kunden bei der digitalen Transformation und auf dem Weg zurück in eine neue Normalität.
Datensicherheit, Datentransfer, Ausbau 5G-Netz, Netzwerkmanagement – Schlagworte und Herausforderungen, denen sich viele Unternehmen im Technologiezeitalter von heute stellen müssen. Tagtägliches Business für die ADVA Optical Networking SE mit Hauptsitz in Martinsried bei München. Das Unternehmen ist führend auf dem Gebiet der offenen, optischen Übertragungstechnik, ein etablierter Netzwerkpartner mit viel Erfahrung, für den in Kürze ein neues, spannendes Kapitel beginnt.
Es ist ein Familienunternehmen im besten Sinne des Wortes. In unterschiedlichen Funktionen – vom Vorstand über das Marketing & PR bis zur Auszubildenden – kümmert sich die Familie um die Belange der Friedrich von Lien AG. Ob Dach- und Wandprofile aus Stahl und Aluminium oder Lichtplatten unterschiedlichster Ausführungen, Dachrinnen, Kantteile sowie Zubehör: Mit großem Engagement sowie dem Augenmerk auf Qualität und Zuverlässigkeit erfüllt die Traditionsfirma die Wünsche ihrer zahlreichen Kunden.
Wie mächtig Naturgewalten sein können, ist in den letzten Jahren immer wieder deutlich geworden. Mithilfe von ausgereifter Technologie schaffen es die Menschen jedoch zunehmend, gewisse Wetterphänomene zu bewältigen. Die ZAUGG AG aus Eggiwil hat sich auf die Schneeräumung spezialisiert und bietet ein breites Portfolio rund um die Winterdiensttechnik an. In knapp 40 Ländern der Welt sorgen die maßgefertigten Geräte bereits seit dem 19. Jahrhundert für die Schneeräumung auf Straßen, Schienen und Flugplätzen sowie die Bearbeitung von Schneepisten.
Die Digitalisierung hat Einzug in alle Lebensbereiche gehalten – ein Prozess, der durch die Coronapandemie noch beschleunigt worden ist. Die zur Schweizer SAUTER Gruppe gehörende Sauter-Cumulus GmbH mit Sitz in Freiburg treibt diese Entwicklung seit Langem mit smarten Lösungen für Gebäudeautomation und Facility Management voran. Wir sprachen mit Geschäftsführer Werner Ottilinger über den rasanten technologischen Fortschritt, das notwendige ‘Ohr am Markt’ und den buchstäblichen Aufbruch in neue Räume.