Interviews

Wir nehmen Wirtschaft persönlich.

5704 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 1931 bis 1940

Interview mit Thorsten Steup, Verkaufsleiter und Prokurist der Winkel GmbH

Rufe, die ankommen

Meist ist es ein schleichender Prozess. Gedächtnis, Sprache, Orientierung, Urteilsvermögen und emotionale Fähigkeiten gehen verloren – immer mehr Menschen leiden an Demenz. WHO-Angaben zufolge wird ihre Anzahl weiter steigen. Viele Erkrankte leben in Pflegeeinrichtungen, die auf ihre speziellen Bedürfnisse eingestellt sind. Rufleitsysteme wie die der Winkel GmbH aus Lüdenscheid sind in diesem Kontext eine große Hilfe.

Interview mit Harald Kausler, Geschäftsführer der INOTECH Kunststofftechnik GmbH

Innovation. Technologie.Nachhaltigkeit.

Der Firmenname INOTECH ist Programm: Innovationen in Technologie. Das ist seit jeher das Leitmotiv der INOTECH Kunststofftechnik GmbH aus Nabburg in Deutschland. Die Spezialisten der Kunststofftechnik setzen mit zukunftsweisenden Lösungen am Markt immer wieder Standards. Die Zeichen der Zeit früh erkennend, entwickelt das Unternehmen unter der Leitung von Geschäftsführer Harald Kausler jetzt verstärkt nachhaltige Lösungen mit einem hohen Digitalisierungsgrad.

Interview mit Matthias Theiß, Geschäftsführer der Forum B + V Oil Tools GmbH

„Die Pandemie hat uns fit für die Zukunft gemacht“

Die Forum B + V Oil Tools GmbH trägt bis heute die Initialen einer traditionsreichen Hamburger Werft im Namen, auf deren Grund sie einst entstanden ist. Mittlerweile ist das Unternehmen Teil eines amerikanischen Konzerns und hat sich auf die Entwicklung anspruchsvoller Halte- und Hebevorrichtungen für die globale Bohrindustrie spezialisiert. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Matthias Theiß über die zahlreichen zukunftsweisenden Maßnahmen, die sein Unternehmen in der Pandemie ergriffen hat.

Interview mit Danos Ulbrich und Christian Oswald, Geschäftsführer der Maxeiner GmbH Energietechnik

Energietechnik für ein besseres Klima

Die Umstellung von fossilen Brennstoffen auf nachhaltige Energie gewinnt an Tempo, wobei die aktuelle geopolitische Lage und die Rohstoffknappheit die Dringlichkeit des Themas noch verstärken. Angesichts dieser Herausforderungen sind innovative Lösungen gefragt. Als Spezialist für Energie, Trinkwasserversorgung, Lüftungs-, Klima- und Umwelttechnik schafft die Maxeiner GmbH Energietechnik aus dem rheinland-pfälzischen Nastätten genau die innovativen, nachhaltigen und kosteneffizienten Lösungen, die Industrie und Gewerbe dringend brauchen.

Interview mit Thomas Schlüter, Geschäftsführer der Schlüter Baumaschinen GmbH

„Das Prinzip ‘Maschine gegen Geld’ ist lange vorbei“

Kaum eine Branche erlebt eine derart rasante digitale Transformation wie das Baugewerbe – ein Umstand, der nicht nur für eine Verschiebung des Qualifikationsspektrums sorgt, sondern auch die Baumaschinen an sich verändert. Genau an dieser Stelle engagiert sich die Schlüter Baumaschinen GmbH aus Erwitte. Geschäftsführer Thomas Schlüter sprach mit Wirtschaftsforum über die aktuellen Entwicklungen.

Interview mit Daniel Triphaus, Geschäftsführer der HYBETA GmbH

„Wir brauchen mehr unabhängige Prüfungen im Gesundheitswesen“

„Wenn man einmal hier angefangen hat, möchte man nie wieder weg“: So freudvoll spricht Geschäftsführer Daniel Triphaus von seinem Unternehmen, in das er vor nicht einmal zehn Jahren als junger Bachelorand eintrat. Warum auch die Kunden von einer guten Unternehmenskultur profitieren und wie die Zukunft der HYBETA aussieht, erzählte er im Interview.

Interview mit Wilhelm Mauß, Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG

Ein Kreislauf, auf den man zählen kann

Herstellen, benutzen, wegwerfen. Lange Zeit dominierte dieses lineare Wirtschaftssystem; inzwischen hat der Klimawandel zum Umdenken geführt. Heute heißt es Ressourcen schonen, Müll vermeiden, Rohstoffe im Kreislauf halten. So wie die Lorenz GmbH & Co. KG, ein erfolgreicher Hersteller von Messsystemen, es beispielhaft vormacht.

Interview mit André Flückiger, CEO der eicher+pauli Energie und Planung

Eine nachhaltige Energiezukunft planen und umsetzen

Die Schweiz hat noch einen weiten Weg vor sich, wenn sie ihrer Verpflichtung nachkommen will, die Kohlendioxidemissionen bis 2050 auf netto null zu reduzieren. Eine wichtige Priorität muss dabei die Gebäudeheizung sein, die derzeit ein Drittel der Emissionen ausmacht. Als innovativer Spezialist für Energie- und Gebäudetechnik leistet die eicher+pauli Energie und Planung dafür einen wichtigen Beitrag.

Interview mit Philipp Dicke, Country Manager Germany and Austria der Flokk GmbH

‘Inspiring Great Work’ mit modernen Bürostühlen

Die Veränderungen in der Arbeitswelt machen auch vor den Büromöbeln nicht halt. Ergonomische sowie optisch ansprechende Bürostühle sind dabei eine wichtige Voraussetzung, um den Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, stets ihre besten Leistungen abzurufen. Das norwegische Unternehmen Flokk vereint zehn Marken für hochwertige Bürostühle unter einem Dach und sieht sich als innovative Triebfeder für moderne New Work-Umgebungen. Mit Wirtschaftsforum sprach Philipp Dicke, Country Manager Germany and Austria, über die Markenvielfalt seines Unternehmens sowie seine Ansprüche an Nachhaltigkeit, Produktvielfalt und gutes Design.

Interview mit Kristina Hardok, Gesellschaftsführende Gesellschafterin der WVS Versand Service

Wie Amazon nur kleiner

Mutig sein im Geschäftsleben bedeutet, keine Angst zu haben, Chancen zu ergreifen, auch wenn sie jenseits der Komfortzone liegen. Denn wer weiß schon, wann oder ob sich eine solche Chance überhaupt noch einmal bietet? Das war die Entscheidung, vor der Kristina Hardok stand, als sich die Möglichkeit ergab, den WVS Versand Service zu übernehmen.

TOP