Der Markt für Antriebe ist wettbewerbsintensiv und global. Die Jenaer Antriebstechnik GmbH (JAT) behauptet sich hier seit Jahrzehnten erfolgreich international als mittelständischer Anbieter – mit innovativen, hochpräzisen und hochfunktionalen Lösungen und vor allem mit einer auf ganzheitliche Nachhaltigkeit ausgerichteten Unternehmensstrategie. Wir sprachen mit CEO Dipl.-Ing. FH Stephan Preuß über die Stärken des Unternehmens, Innovationen und Trends am Markt.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Ob in der Ausbauphase einer Immobilie oder bei der Renovierung und Sanierung, die HWP Handwerkspartner-Gruppe bietet hochwertige Handwerksleistungen und hilft Werte zu erhalten. Seit 2019 trägt der Berliner Malerbetrieb Kaminski und Brendel GmbH mit seiner mehr als 100-jährigen Erfahrung und Kompetenz dazu bei, die hohen Anforderungen der Kunden zu erfüllen – laut Niederlassungsleiter Christian Lehmann zunehmend auch mit Handwerksleistungen komplett aus einer Hand.
Handwerk hat goldenen Boden. Die Baubranche boomt, Betriebe können sich vor Aufträgen kaum retten. Selbst die Coronazeit hat gezeigt, dass das Handwerk krisenfest ist – dennoch hadern viele Betriebe mit einem Fachkräftemangel; Nachwuchs wird dringend gesucht. Auch bei der Georg Borchers GmbH Hoch- und Ingenieurbau aus Augustfehn.
Überall, wo Lagerungen bei kleinen und hohen Drehzahlen und hohen Lasten reibungsarm arbeiten sollen und wo sich Drehzahlen häufig ändern, da sind sie gefragt, die Wälzlager, auf die sich die Friedrich Braun GmbH spezialisiert hat. Dabei vertreibt das Unternehmen aus Münster nicht nur alle Arten von Wälzlagern, sondern bietet den Kunden aus unterschiedlichsten Branchen neben Eigenmarken auch umfassende technische Beratung sowie Service an.
Sauberes Wasser ist eine Lebensgrundlage für Mensch und Tier. Die Steinhardt GmbH Wassertechnik in Taunusstein sorgt mit ihren Produkten dafür, dass nur gereinigtes Abwasser in die Gewässer gelangt. Geschäftsführer Ingo Mayer sprach mit Wirtschaftsforum über die Bedeutung von Forschung und Entwicklung und den Einfluss des Klimawandels auf sein Geschäft.
Die Trasswerke Meurin Produktions- und Handelsgesellschaft mbH besteht mit ihren 160 Jahren Firmengeschichte schon eine stattlich lange Zeit – doch die Geschäftsführer Kevin Meuser-Schaede und Albert Nies sehen sich als Teil einer noch viel älteren Tradition, deren reiche Geschichte sie in Form einer umfangreichen Unterstützung von Museen und Architekturprojekten auch der breiten Öffentlichkeit zugänglich machen möchten. Mit Wirtschaftsforum sprachen sie über ihre aktuellen unternehmerischen Herausforderungen sowie die umfangreichen Einsatzmöglichkeiten ihrer Baustoffe.
Nicht erst seit der zunehmenden Lieferkettenproblematik werden Supply Chains immer komplexer. Eine stetig wachsende Zahl von Produkten, Lieferanten und Distributionskanälen stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Zu den erfahrensten Partnern bei der Bewältigung dieser Herausforderungen gehört das Geschäftsfeld Supply Chain der Körber AG. Wirtschaftsforum hat mit Veit Liemen, Chief Sales & Marketing Officer der Körber Supply Chain Consulting GmbH, darüber gesprochen, wie der weltweit führende Anbieter von Supply Chain-Software und Automatisierungstechnologien Komplexität in Chancen verwandelt.
Die Krise war die Chance. Obwohl das klassische Messegeschäft durch Corona zum Erliegen kam, war die Holtmann GmbH & Co. KG aus Langenhagen bei Hannover, die sämtliche Leistungen unter der Marke Holtmann+ anbietet, sehr aktiv. Die Spezialisten für Messeauftritte, Shops, Roadshows, Sales Promotion, Launch Events, Vertriebstagungen und Hybridveranstaltungen haben die Zeit genutzt, um sich neu aufzustellen. Mit großem Elan geht das engagierte Team nun seine Aufgaben an und richtet den Fokus auf innovative Kommunikationslösungen für seine Kunden. Ohne Scheuklappen werden neue Wege beschritten, wobei bewährte Formate stets im Blick bleiben.
Als exklusiver Generalimporteur und Vertriebspartner für die Marke Takeuchi in Deutschland, Polen und Bulgarien bedient die Wilhelm Schäfer GmbH aus dem hessischen Heppenheim ein unabhängiges Netz von inzwischen über 100 Handelspartnern. Während Takeuchi Baumaschinen für den Weltmarkt herstellt, veredelt der deutsche Vertriebspartner die Bagger und rüstet sie auf die Bedürfnisse der jeweiligen von ihm betreuten Märkte auf. Hierbei punktet das Unternehmen mit herausragender Qualität, Kundennähe und Flexibilität.
Lush steht weltweit für farbenfrohes Badevergnügen. Vor allem mit seinen Badebomben ist das Unternehmen berühmt und erfolgreich geworden. Tanja Hofmann, Strategische Leiterin Lush Deutschland, erzählt im Gespräch mit Wirtschaftsforum, wie das Unternehmen mit Herz für Menschen, Tiere und Umwelt nicht nur sie selbst, sondern auch unzählige Kunden auf der ganzen Welt begeistert.