Eine (rote) Mütze voll Bio

Interview mit Jochen Walz, COO der Zwergenwiese Naturkost GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Walz, die Zwergenwiese ist Inbegriff für vegetarische und vegane Brotaufstriche. Die Produkte sind echte Klassiker unter den Bioprodukten. Was unterscheidet sie von den immer zahlreicher werdenden anderen Bioprodukten in den Regalen – neben der unverwechselbaren roten Zwergenmütze?

Jochen Walz: Der Erfolg unserer Produkte liegt in der Philosophie des Unternehmens, die Qualität, Diversität, Regionalität und Transparenz als entscheidende Eckpfeiler hat. Wir haben mit den Brotaufstrichen anfangs eine Nische besetzt; andere Unternehmen haben inzwischen realisiert, dass Kund:innen genau diese Produkte wünschen und haben versucht, Zwergenwiese zu kopieren. So wie das Unternehmen gewachsen ist, ist auch das Angebot gewachsen. Dank dieser Vielfalt findet jeder Kund:innen bei Zwergenwiese das für seine/ihre Bedürfnisse optimale Produkt.

Wirtschaftsforum: Zwergenwiese gilt als Pionier der Biobranche. Wie hat sich das Unternehmen bis heute entwickelt?

Jochen Walz: Alles begann 1979 auf der Schwäbischen Alb als Landkommune von Susanne Schöning. Das erste Produkt war ein herzhafter Aufstrich mit Gemüse aus dem eigenen Garten. Der Produktionsstandort Silberstedt wurde 1996 eröffnet und 2010 ausgebaut. 2017 gab Frau Schöning das Unternehmen an Herrn Wilhelm ab, wodurch die Nachfolge gesichert wurde. Seit der Gründung ging es steil bergauf; als ich Ende 2004 hier anfing, war ich Mitarbeiter Nummer 28 und es gab 76 Produkte; heute sind es fast 150 Mitarbeiter:innen und mehr als 150 Produkte.

Wirtschaftsforum: Den Umsatz beziffern Sie aktuell auf 35 Millionen EUR. Selbst in der Corona-Krise ist er gestiegen, auch deshalb, weil immer mehr junge Kunden die Zwergenwiese entdeckt haben. Wie schätzen Sie die weitere Entwicklung ein?

Jochen Walz: Wir gehen weiterhin von zweistelligen Zuwachsraten aus. Bei aller Dynamik ist entscheidend, unserer Philosophie und unseren Werten treu zu bleiben. Wir wollen modernisieren, aber in der Tradition der Zwergenwiese. Das heißt, wir müssen uns selbst gegenüber ehrlich bleiben, die Produktqualität muss weiter hoch sein, der regionale Anbau forciert werden.

Wirtschaftsforum: Was genau bedeutet hohe Produktqualität bei Zwergenwiese?

Jochen Walz: Wir setzen auf Klasse statt Masse; Regionalität spielt dabei eine besondere Rolle, ist Ursprung des Bio-Gedankens. Wir verarbeiten das, was um den Schornstein herum wächst; also Erdbeeren aus dem Umland, Rapssaat aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein, Meerrettich aus Franken. Deutsche Rohstoffe sind für uns eine Herzensangelegenheit. Dabei arbeiten wir sehr eng mit den Landwirt:innen zusammen, was sehr großen Spaß macht.

Wirtschaftsforum: Werfen wir einen Blick auf das Portfolio. Gibt es Highlights, Klassiker oder Neuheiten?

Jochen Walz: Jedes einzelne Produkt ist uns wichtig. Schwerpunkte bilden würzige Brotaufstriche, fruchtige Aufstriche, Senf und Tomatensaucen. Alle Produkte werden am Standort Silberstedt nach eigenen Rezepten gefertigt und entwickelt, dafür gibt es ein Team von drei Mitarbeiter:innen. Nach ein bis zwei Jahren Entwicklung geht ein Produkt in der Regel in die Serienproduktion. Gespannt sind wir aktuell auf die Einführung eines neuen Produkts für Kinder, einer Zwergen-Sauce aus regionalen Äpfeln und Gemüse.

Wirtschaftsforum: Stichwort Transparenz – wie wird diese bei Zwergenwiese gelebt?

Jochen Walz: Transparenz in der Kommunikation ist uns extrem wichtig – und zwar nach allen Seiten. Unsere Rohstoffe werden auf Herz und Nieren geprüft; es ist klar, woher sie kommen, wer dahintersteckt. Wir wählen Landwirt:innen sorgfältig aus; sie müssen zu unserer Philosophie passen, mit ihren Mitarbeiter:innen fair umgehen, ihr Handwerk verstehen und Lieferkettengesetze erfüllen. Kund:innen können jederzeit bei uns anrufen, wenn es ein Problem gibt oder wenn sie Anregungen haben.

Es gibt Produkte, die direkt auf Kundenwünsche zurückgehen; der vegane Leim zum Beispiel oder unsere Fertiggerichte Soul Kitchen. Wir wollen für unsere Kund:innen jederzeit greifbar sein. Es ist Teil des Bio-Gedankens, das zu machen, was die Verbraucher:innen sich wünschen. Wir wollen Kund:innen zufriedenstellen, Mitarbeiter:innen und Handelspartner, die wie Freunde sind. Um sie in der schwierigen Zeit aufzuheitern, haben wir ihnen zum Beispiel Pakete mit Leckereien geschickt.

Wertschätzung ist uns sehr wichtig. Auch und vor allem unseren Mitarbeiter:innen gegenüber. Überstunden gibt es bei uns nicht, stattdessen eine gute Work-Life-Balance. Wir haben bei uns im Flur große Fotos von Mitarbeiter:innen mit ihren Lieblingsprodukten hängen. Das zeigt vielleicht, wie die Stimmung hier ist. Man identifiziert sich mit Zwergenwiese, arbeitet gerne hier – und lacht viel und oft.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Spannendes aus der Region Kreis Schleswig-Flensburg

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Neue Wege in der Gesundheitsversorgung

Interview mit Dr. Barbara Ruß-Thiel, Geschäftsführerin der ife Gesundheits-GmbH

Neue Wege in der Gesundheitsversorgung

In einer zunehmend digitalisierten Welt verändert sich auch die Art und Weise, medizinische Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Der Telearzt, auch bekannt als Telemedizin, ist ein innovativer Ansatz, der es…

Umweltdaten aus der Tiefsee

Interview mit Onno Bliss, Geschäftsführer der K.U.M. Umwelt- und Meerestechnik Kiel GmbH

Umweltdaten aus der Tiefsee

Am Meeresboden warten wichtige Schätze darauf, gehoben zu werden: Daten für die Erdbeben- und Klimaforschung, aber zunehmend auch für Industriekunden, insbesondere im Bereich Carbon Capture and Storage. Wie die K.U.M.…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

TOP