Mit Laib und Seele

Interview

WEPU-Brot besteht bereits seit dem Jahr 1927, als die Firma von Familie Merten gegründet und das erste traditionell-westfälische Pumpernickel gebacken wurde. „Auch heute noch agiert WEPU-Brot als familiengeführtes Unternehmen“, erklärt Stephan Bahlmann, Geschäftsführer von WEPU-Brot und seit Oktober 2012 in dieser Position tätig. „Ein bedeutender Schritt in der Unternehmensgeschichte ereignete sich 2005, als ein Inhaberwechsel stattfand.“

Breites Produktportfolio

Am alleinigen Standort im westfälischen Ascheberg beschäftigt WEPU-Brot derzeit ein Team von 100 Mitarbeitern. „Unsere Entwicklung ist durchweg positiv“, berichtet der Geschäftsführer. „Nichtsdestotrotz herrscht ein harter Wettbewerb am heimischen Markt, selbst in der Nische für Pumpernickel. Wir müssen uns daher jeden Tag neu behaupten.“ Dieser Herausforderung begegnet man mit einem hochwertigen und abwechslungsreichen Produktspektrum. „Alle Brotsorten werden aus Vollkorn hergestellt, welches vor Ort in einer eigenen Mühle gemahlen wird“, sagt Stephan Bahlmann. „Unser Kerngeschäft ist Pumpernickel, das einen Backprozess von etwa 18 bis 20 Stunden erfordert und durch Pasteurisation besonders lange haltbar ist. Darüber hinaus bieten wir Biofit- und Kornfit- Brote sowie Brotkörbchen und Portionspackungen an.“

„Es herrscht ein harter Wettbewerb am heimischen Markt, selbst in der Nische für Pumpernickel.“ Stephan Bahlmann

Auf vielen Märkten aktiv

Nur ein geringer Anteil des Produktionsvolumens wird über eine eigene Marke vertrieben – der überwiegende Teil landet über verschiedene Handelsmarken in deutschen und ausländischen Supermärkten. „Unser Export beträgt etwa 25%, mit steigender Tendenz“, erklärt der Geschäftsführer. „Kernmärkte im Ausland finden sich vor allem in Italien, Großbritannien und den Benelux-Staaten. In den jeweiligen Ländern verfügen wir über ein bis zwei Großkunden, die dort selbst für den Vertrieb sorgen. In Deutschland unterhalten wir über feste Ansprechpartner direkte Kontakte zum Handel.“

Auch in Zukunft will WEPU- Brot erfolgreich am Markt agieren. „Neben unserer großen Fertigungstiefe über eine eigene Mühle werden regelmäßig überdurchschnittliche Investitionen getätigt, darunter kürzlich eine Schneideanlage und ein Pasteurisationsofen“, summiert Stephan Bahlmann. „Wir erwarten so für 2014 noch Wachstumssteigerungen gegenüber dem Vorjahr. Auch die Verarbeitung weiterer Getreidesorten gehört zu unserem Zukunftsplan.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Spannendes aus der Region Kreis Coesfeld

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Interview mit Dr. Mehdi Al-Radhi, Geschäftsführer und Jochen Püls, Vertriebsleiter der Impuls Küchen GmbH

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Als Spezialist für Küchenmöbel im Preiseinstieg verbindet die Impuls Küchen GmbH moderne Gestaltung mit industrieller Präzision und Preisbewusstsein mit Qualitätsanspruch. Was braucht es, um ein Traditionsunternehmen zum agilen Vorreiter im…

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

INKLUViSION: Alle spielen zusammen!

Interview mit Sebastian Schulte, kaufmännischer Leiter der FHS Holztechnik GmbH

INKLUViSION: Alle spielen zusammen!

Ein Spielplatz, den auch Menschen mit Einschränkungen mit allen Sinnen erfahren können, muss vor allem weitsichtig geplant werden – technisch ist nahezu alles möglich, erläutert Sebastian Schulte, kaufmännischer Leiter des…

Das könnte Sie auch interessieren

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

TOP