Vom Walzen zum Edelstahl-Service

Interview

Das 1908 gegründete und 1949 wiederaufgebaute Werk verarbeitet seit 1960 Edelstähle und spezialisierte sich 1993 auf Edelstahl-Flachprodukte. 1995 endete das Warmwalzen. Seit 1997 gehört das Unternehmen zur Georgsmarienhütte-Gruppe.

"Wir kaufen bei namhaften europäischen Werken Edelstahl-Coils in Stärken von zwei bis zwölf Millimetern und längen sie zu Blechen von bis zu maximal 14 m. Mit Hilfe moderner, Software gesteuerter Laser-, Plasma- und Wasserstrahlschneidanlagen fertigen wir darüber hinaus Konturenzuschnitte exakt nach Kundenmaß. Auch Scherenzuschnitte und Sonderprofile gehören zu unserem Leistungsspektrum", erklärt Geschäftsführer Dr. Mario Fennert. "Zudem schleifen und polieren wir die Oberflächen." Das Walzwerk Burg verarbeitet auch bis zu 50 mm dickes Grobblech.

Mit Tränenblechen führend

Die Materialien – nur bei zertifizierten Lieferanten und mit den Werkstoffzeugnissen 3.1 B und höher sowie ADW 2 gekauft – sind hitzebeständige Stähle, Standard Rostfrei-Güten und Rostfrei-Tränenbleche für Boden- oder Treppenstufenbeläge.

Tränenköpfe machen als gegeneinander versetzte, erhabene Strukturen die Oberfläche trittfest. Sie werden über entsprechend präparierte Walzen in die Bleche geprägt – ein Vorgang, der an den Ursprung des Unternehmens erinnert. "Mit Tränenblechen sind wir Marktführer in Deutschland", freut sich Dr. Mario Fennert.

Scharfe Konturen

Konturenzuschnitte, die Spezialität des Unternehmens, tragen mit einem guten Viertel zum Umsatz des Unternehmens bei, das derzeit 83 Mitarbeiter plus sieben Auszubildende beschäftigt. Das Zuschneiden besorgen die besonders exakte Wasserstrahltechnik sowie Laser- und Plasmaverfahren. Das Walzwerk Burg setzt auch Präzisionsblechscheren sowie Abkantpressen zur Herstellung von Stahlprofilen ein.

Pro Jahr verarbeitet das nach ISO 9001:2000 zertifizierte Unternehmen rund 17.000 t Stahl. "Die auftragsbezogene Produktion macht mit rund 70 Prozent den Großteil unseres Geschäftes aus. Neben der Fertigung nach Kundenauftrag verkaufen wir aber auch direkt ab Lager", betont Dr. Mario Fennert. "Unsere Kunden kommen aus dem Anlagenbau vor allem für die Chemie- und Lebensmittelindustrie; sie sind Maschinen- und Behälterbauer oder Wasser- und Abwassertechniker. Wir arbeiten mit eigenem Außendienst."

Der Export – 15 Prozent des Umsatzes – erfolgt direkt ab Werk. Er geht vor allem nach Polen, Tschechien, Österreich, Benelux und in die Schweiz. "Wir pflegen enge Kundenkontakte", resümiert Dr. Mario Fennert. "Binnen 24 Stunden erstellen wir Angebote; unbearbeitete Bleche liefern wir in drei Tagen aus, zugeschnittene in sieben Tagen. Wir wollen mit dem Markt wachsen, die Bereiche Konturen und Sonderprofile ausbauen und Profile schweißen."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Spannendes aus der Region Landkreis Jerichower Land

Die Alleskönner für Fenster und Türen

Interview mit Thorsten Karg, Geschäftsführer der BBE Vertriebsgesellschaft mbH

Die Alleskönner für Fenster und Türen

Das energieeffizienteste Haus ist ein Haus ohne Fenster, aber wer will schon in einem fensterlosen Kasten leben? Mit dem Versprechen, die Energieeffizienz im Vergleich zu alten Holz-/Kunststofffenstern aus den 1980er-Jahren…

Im Labor der Möglichkeiten

Interview mit Johannes Steinel, Geschäftsführer der Schirm GmbH

Im Labor der Möglichkeiten

Die chemische Industrie ist eine tragende Säule der globalen Wirtschaft. Die Schirm GmbH aus Schönebeck (Elbe) zählt zu den führenden mittelständischen Spezialisten in der Auftragsfertigung für chemische Stoffe – von…

Technologien für eine emissionsfreie Zukunft

Interview mit David Castrillón Torres, Site Manager der HUG Engineering GmbH

Technologien für eine emissionsfreie Zukunft

Die HUG Engineering GmbH, ein führendes Unternehmen im Bereich der Emissionsminderung, hat sich seit seiner Gründung 1983 in der Schweiz kontinuierlich weiterentwickelt. Mit innovativen Technologien und maßgeschneiderten Lösungen spielt das…

Das könnte Sie auch interessieren

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Interview mit Gerd Betz, Geschäftsführer und CEO der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Der Schiene gehört die Zukunft. Der 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte Masterplan unterstreicht dies deutlich. Bis 2030 sollen demnach doppelt so viele Bahnkunden im Schienenpersonenverkehr gewonnen…

TOP