Wachsen mit Wachs

Interview

Vollmar zählt zu den führenden Kerzenproduzenten in Europa. In zwei Werken in Rheinbach und Salzwedel wird ein umfangreiches Sortiment qualitativ hochwertiger Kerzen hergestellt: Tee- und Maxilichte, Duftlichte, Stumpenkerzen, Spitz- und Leuchterkerzen, Kerzen im Glas, verzierte Kerzen sowie spezielle Kirchenkerzen.

Gegründet wurde das Unternehmen im Jahre 1910 von Wilhelm Vollmar in Bonn. "Begonnen wurde mit der Fertigung handgemachter Kirchenkerzen", erklärt Rolf Peters, kaufmännischer Betriebsleiter von Vollmar. Zu den wichtigsten Meilensteinen seit der Firmengründung gehören die Akquisition des renommierten Dochtherstellers Henschke 1960, der Umzug nach Rheinbach 1971 und die Übernahme durch die Klosterfrau-Gruppe 1973. 1991 kam mit der Akquisition der Salzwedeler Kerzenfabrik GmbH in Sachsen-Anhalt ein zweiter Standort hinzu. Seit 2012 gehört Vollmar zur Serafin-Firmengruppe in München.

Größte Teelichtproduktion in Europa

Vollmar unterhält an beiden Produktionsstandorten in Rheinbach und Salzwedel moderne, vollautomatische Hochregallager mit je 30.000 Palettenplätzen und kann so jederzeitige Lieferbereitschaft sicherstellen, zu jeder Saison. Mit insgesamt 180 Mitarbeitern wird ein Umsatz in Höhe von 50 bis 55 Millionen EUR erwirtschaftet. Jährlich werden mehr als eine Milliarde Lichte hergestellt.

"Wir verfügen über eine der größten Teelicht-Produktionen in Europa und vermutlich auch weltweit", sagt Rolf Peters. "Wir sind außerdem der einzige, der die zugehörigen Alu-Caps komplett selbst herstellt und einer von wenigen, die nur in Deutschland produzieren." Als Vollsortimenter bietet Vollmar alle Kerzenarten und beherrscht alle Produktionsverfahren, ob Ziehen, Pressen, Extrudieren oder Gießen.

„Wir wollen weiter wachsen, durch innovative und qualitativ hochwertige
Produkte.“ Rolf Peters

Das neueste Produkt im umfangreichen Sortiment ist PURE® fresh air: Kerzen zur Geruchsneutralisierung, die mit patentierten Inhaltsstoffen eines Partnerunternehmens hergestellt werden. Die geruchsneutralisierenden Kerzen sind mit dem RAL-Gütesiegel ausgezeichnet. Die Rohstoffe sind so effektvoll zusammengestellt, dass sie speziell Koch-, Toiletten- und Tabakgerüche neutralisieren. "PURE® fresh air wirkt in Bad und WC, bei Tabakrauch oder in der Küche und sorgt für eine sichere Geruchsbeseitigung", so Rolf Peters.

Die Wirkung der einzigartigen Kerze ist durch langjährige wissenschaftliche Studien belegt. Außerdem sind alle Produkte dank zertifizierter Inhaltsstoffe anti-allergen und damit gesundheitlich absolut unbedenklich. Neu im Sortiment ist auch das Vollmar.Frischelicht. Diese Kerzen sorgen für ein angenehm frisches Raumklima.

Innovativ, hochwertig, nachhaltig

Obwohl sich der Kerzenmarkt insgesamt seit mehreren Jahren in einer Seitwärtsbewegung befindet, will Vollmar weiter zulegen. "Wir wollen weiter wachsen, durch innovative und qualitativ hochwertige Produkte", sagt Rolf Peters. Neben hoher Innovationskraft und erstklassiger Qualität kommt Vollmar die enorme Sortimentsbreite zugute sowie die Beherrschung aller Fertigungsverfahren.

Außerdem erfüllen sämtliche Erzeugnisse die RAL-Norm der Gütegemeinschaft Kerzen und werden im eigenen Labor und der eigenen Abteilung für Verfahrenstechnik in optimaler Rezeptur entwickelt und getestet. Last but not least ist Vollmar auch in der Lage, rein pflanzliche Teelichte zu produzieren und leistet so einen wertvollen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Interview mit Wolfgang Kraus, Geschäftsführer der Fashy GmbH

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Die Fashy GmbH ist bekannt für hochwertige Wärmflaschen und funktionale Schwimmprodukte – vertrieben über Apotheken, Drogerien und Fachhandel sowie über eigene digitale Kanäle. Das 1948 gegründete Familienunternehmen wird heute von…

Spannendes aus der Region Rhein-Sieg-Kreis

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

Essen, trinken, beisammen sein

Interview mit Kent Hahne, Geschäftsführer der apeiron restaurant & retail management gmbH

Essen, trinken, beisammen sein

Nicht zuletzt durch die Pandemie hat sich das Ausgehverhalten verändert. Immer stärker steht das Socializing, das gesellige Beisammensein, im Vordergrund. Die apeiron restaurant & retail management gmbH aus Bonn setzt…

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Interview mit Thorsten Bung, Geschäftsführer der Kuhne GmbH

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Mit über 90 Jahren Erfahrung im Markt ist die Kuhne Group zu einem der führenden europäischen Anlagenbauer für die Folien- und Plattenherstellung avanciert. Geschäftsführer Thorsten Bung verriet im Interview mit…

Das könnte Sie auch interessieren

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

TOP