Schaffe, schaffe, Brücke baue
Interview

VCE ist ein unabhängiges, Hightech-orientiertes Unternehmen, das schon viele unterschiedliche Bauwerke verwirklicht hat. „Was uns sehr beschäftigt, ist die Lebenszyklusbetrachtung von Bauwerken“, ergänzt der Geschäftsführende Gesellschafter Dr. Dieter Pichler. „Es geht also keineswegs immer nur um den Neubau. Bei der Lebenszyklusbetrachtung geht es um die Beobachtung, wie Bauwerke sich im Laufe der Zeit verändern und um eine geschickte Budgetplanung zur Erhaltung von Bauwerken. In diesem Bereich sind wir relativ stark. Es gibt in Europa einen riesigen Bestand an Bauwerken, den es zu erhalten gilt. Auch in Österreich ist der Markt dafür durchaus da, allein, es fehlt das Geld. Deshalb sind wir auch massiv im Ausland tätig.“
Etwa die Hälfte des Umsatzes von 20 bis 25 Millionen EUR wird im Inland eingenommen, ein Viertel entfällt auf den Mittleren Osten, der Rest auf Europa. Aktuell gründet die Firma einen neuen Standort in Katar. Zwei weitere in Rumänien und Moldawien sind bereits vorhanden. Diese haben auch den Zweck, Experten aus dem Ausland in die Unternehmensstruktur einzubinden und so dem Fachkräftemangel in dem Bereich vorzubeugen.
Umfassendes Know-how
Dr. Dieter Pichler ist promovierter Bauingenieur mit Schwerpunkt Brückenbau. Er leitet das Unternehmen gemeinsam mit Reinhard Mechtler, Robert Schedler und Christian Eckerstorfer, die auch alle Gesellschafter sind. Sein Werdegang ist für die 1986 von Dr. Helmut Wenzel gegründete Firma, die viele Sozialmaßnahmen und Fortbildungsmöglichkeiten bietet, typisch.

Wir verkaufen keine Ware, wir verkaufen Denkleistung. Dr. Dieter PichlerGeschäftsführender Gesellschafter der VCE Vienna Consulting Eng
„Alle Mitarbeiter haben die Möglichkeit, innerhalb der Firma weiter zu kommen“, betont er. „Auch ich als Geschäftsführer habe damals als einfacher Mitarbeiter angefangen.“ Dass VCE so großen Wert auf die Ausbildung der Mitarbeiter legt, zahlt sich aus. Bei den Kunden punktet die Firma vor allem durch Spezialwissen, unter anderem im Bereich Schall- und Erschütterungsschutz, Spezialbrückenbau und Dämpfung von Seilschwingungen.
Deswegen hegt Dr. Dieter Pichler auch keinen Zweifel daran, dass die Firma noch viele ungewöhnliche Projekte verwirklichen wird. „Unser Ziel ist es, immer sehr flexibel zu sein“, betont er. „Wir müssen dorthin gehen, wo sich Marktchancen ergeben. Wir studieren die Märkte und schauen uns um, was sich tut.“