Schaffe, schaffe, Brücke baue

Interview

VCE ist ein unabhängiges, Hightech-orientiertes Unternehmen, das schon viele unterschiedliche Bauwerke verwirklicht hat. „Was uns sehr beschäftigt, ist die Lebenszyklusbetrachtung von Bauwerken“, ergänzt der Geschäftsführende Gesellschafter Dr. Dieter Pichler. „Es geht also keineswegs immer nur um den Neubau. Bei der Lebenszyklusbetrachtung geht es um die Beobachtung, wie Bauwerke sich im Laufe der Zeit verändern und um eine geschickte Budgetplanung zur Erhaltung von Bauwerken. In diesem Bereich sind wir relativ stark. Es gibt in Europa einen riesigen Bestand an Bauwerken, den es zu erhalten gilt. Auch in Österreich ist der Markt dafür durchaus da, allein, es fehlt das Geld. Deshalb sind wir auch massiv im Ausland tätig.“

Etwa die Hälfte des Umsatzes von 20 bis 25 Millionen EUR wird im Inland eingenommen, ein Viertel entfällt auf den Mittleren Osten, der Rest auf Europa. Aktuell gründet die Firma einen neuen Standort in Katar. Zwei weitere in Rumänien und Moldawien sind bereits vorhanden. Diese haben auch den Zweck, Experten aus dem Ausland in die Unternehmensstruktur einzubinden und so dem Fachkräftemangel in dem Bereich vorzubeugen.

Umfassendes Know-how

Dr. Dieter Pichler ist promovierter Bauingenieur mit Schwerpunkt Brückenbau. Er leitet das Unternehmen gemeinsam mit Reinhard Mechtler, Robert Schedler und Christian Eckerstorfer, die auch alle Gesellschafter sind. Sein Werdegang ist für die 1986 von Dr. Helmut Wenzel gegründete Firma, die viele Sozialmaßnahmen und Fortbildungsmöglichkeiten bietet, typisch.

Dr. Dieter Pichler, Geschäftsführender Gesellschafter der VCE Vienna Consulting Engineers ZT GmbH
Wir verkaufen keine Ware, wir verkaufen Denkleistung. Dr. Dieter PichlerGeschäftsführender Gesellschafter der VCE Vienna Consulting Eng

„Alle Mitarbeiter haben die Möglichkeit, innerhalb der Firma weiter zu kommen“, betont er. „Auch ich als Geschäftsführer habe damals als einfacher Mitarbeiter angefangen.“ Dass VCE so großen Wert auf die Ausbildung der Mitarbeiter legt, zahlt sich aus. Bei den Kunden punktet die Firma vor allem durch Spezialwissen, unter anderem im Bereich Schall- und Erschütterungsschutz, Spezialbrückenbau und Dämpfung von Seilschwingungen.

Deswegen hegt Dr. Dieter Pichler auch keinen Zweifel daran, dass die Firma noch viele ungewöhnliche Projekte verwirklichen wird. „Unser Ziel ist es, immer sehr flexibel zu sein“, betont er. „Wir müssen dorthin gehen, wo sich Marktchancen ergeben. Wir studieren die Märkte und schauen uns um, was sich tut.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Interview mit Detmar Wiltfang, Geschäftsführer der Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Pferdehaltung und Reitsport haben eine lange Tradition und sind für viele Menschen Ausdruck von Lebensfreude, Freiheit und Nähe zur Natur. Die Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG in Harsefeld verbindet…

Spannendes aus der Region Wien

„Wir brauchen mehr leistbaren, ökologischen und nachhaltigen Wohnraum“

Interview mit Dr. Heimo Scheuch, CEO wienerberger

„Wir brauchen mehr leistbaren, ökologischen und nachhaltigen Wohnraum“

Seit über 200 Jahren ist die österreichische Wienerberger AG für ihre innovativen Tonbaustoffe und inzwischen auch für vielfältige Lösungen darüber hinaus bekannt. Doch trotz der beeindruckenden Geschichte will sich der…

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Interview mit Ing. Mag. Christian Schober, Geschäftsführer & Miteigentümer der ZACH Antriebe GmbH

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Einwandfrei funktionierende Rauch- und Wärmeabzüge retten Leben. Im Brandfall sorgen sie dafür, dass giftige Rauchgase abziehen können, die Sicht verbessert und dadurch Gefahren verringert werden. Höchste Kompetenz und die Erfahrung…

Wie Digitalisierung den Gleisbau verändert

Interview mit DI Dr. Bernhard Lichtberger, Geschäftsführer und Dr. Hans-Jörg Holleis, Geschäftsführer der system7 rail holding GmbH

Wie Digitalisierung den Gleisbau verändert

Die Bahn gilt als Rückgrat der Mobilitätswende – und die System 7 Railtechnology GmbH liefert die Technologie, um Gleise effizient und nachhaltig zu warten. Das österreichische Unternehmen hat sich auf…

Das könnte Sie auch interessieren

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

TOP