Neuer Name, bewährte Tradition

Interview

„Heutzutage brauchen Supermärkte einen Service in immer kürzerer Zeit“, meint Roldano Calzolari, Geschäftsführer bei UNIVEG. „Wir bieten einen exzellenten Service, beste Frische und dazu die entsprechende Schnelligkeit. Wir liefern binnen 24 Stunden, auch nach Deutschland.“ Tatsächlich entfallen bei einer Exportrate von 80% über 60% auf Deutschland. Skandinavien, vor allem Dänemark, und Osteuropa sind weitere wichtige Märkte.

„Gerade Osteuropa wollen wir jetzt mehr ausbauen und entwickeln“, verrät die kaufmännische Direktorin Annabella Donnarumma. „Aber auch den Mittleren Osten, Indien und Südamerika. In den letzten Jahren haben wir auch viel nach Nordafrika exportiert, vor allem Libyen und Algerien, aber diese Märkte sind jetzt aufgrund der politischen Situation fast geschlossen. Wir schauen auch Richtung China, ein sehr interessanter Markt, aber für italienische Produkte schwierig.“

Bio im Trend

In Deutschland und Skandinavien hingegen sind vor allem die Bioprodukte, die vor zehn Jahren in die umfassende Produktpalette aufgenommen wurden, ein voller Erfolg. „Wir haben fast alle Produkte sowohl konventionell als auch in Bio“, erläutert Roldano Calzolari. „Beide Gruppen befinden sich im Wachstum, aber Bio liegt zurzeit sehr im Trend.“ Aktuell generieren die Bioprodukte um die 37 Millionen EUR des Gesamtumsatzes von 150 Millionen EUR.

„Generell ist die konventionelle Linie nach wir vor unser Kerngeschäft“, meint Annabella Donnarumma. „Die Biolinie wächst aber schnell. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Produkten, die wir anbieten können, und streben konstant die Verbesserung der Produktqualität an. Neue Varietäten, besondere Programme, bei denen möglichst keine Pestizide verwendet werden, kurz alles, was wichtig ist für den Lebensmitteleinzelhandel. Wir haben fünf Agronome auf dem Feld, die mit den Herstellern zusammenarbeiten und Programme entwickeln, um die Supermärkte optimal bedienen zu können.“

Annabella Donnarumma Kaufmännische Direktorin
„Unsere Kunden bekommen genau das, was sie wollen.“ Annabella DonnarummaKaufmännische Direktorin

Unter neuem Namen

Was sich auszahlt, ist die langjährige Erfahrung des Unternehmens, das 1969 von der Familie Bocchi gegründet wurde. Die Firma wurde 2007 im Zuge einer Fusion mit UNIVEG umbenannt. Die gesamte Gruppe verfügt heute über 5.550 Beschäftigte, für die italienische Tochterfirma sind 62 Mitarbeiter tätig.

Der Name könnte sich jedoch schon bald wieder ändern. „Wir sind im letzten Jahr Teil der Greenyard Gruppe geworden“, erläutert Roldano Calzolari. „Diese Gruppe ist von UNIVEG in der Absicht gegründet worden, noch weitere Gesellschaften einzugliedern, die neben Frischware auch Tiefkühlwaren sowie Obst und Gemüse in Konserven herstellen. Es ist daher möglich, dass wir unseren Namen nächstes Jahr in GREENYARD TRADE ITALIA SRL umändern werden.“

Aber egal unter welchem Namen, der Kern der Firma bleibt in jedem Fall bestehen. „Die ursprüngliche Bocchi Trade Italia ist eine der bekanntesten Firmen der Branche“, betont Annabella Donnarumma. „Wir haben einen großen Namen und konnten diese Tradition mit UNIVEG beibehalten. Wir werden geschätzt, auch, aber nicht nur, in Deutschland.“

Märkte der Zukunft

Diesen guten Namen beizubehalten, ist das Hauptziel von Roldano Calzolari. „Wir wollen nicht um jeden Preis wachsen“, stellt er fest. „Unsere heutige Herausforderung ist in erster Linie die Konsolidierung unserer Erfolge, vor allem auf dem deutschen Markt. Wir sind schon sehr zufrieden, wenn wir unseren momentanen Gesamtumsatz beibehalten. Wir werden dort unsere Präsenz ausbauen, wo wir Möglichkeit und Raum sehen, wie zum Beispiel in Osteuropa. Dieser Markt ist vielleicht auf den ersten Blick nicht ganz so interessant, da die Preise, die man dort erzielen kann, niedriger sind als anderswo, aber in Zukunft wird dies ein interessanter Markt werden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Spannendes aus der Region Trevenzuolo (VR)

Alles aus einem Guss

Interview mit Fabio Zanardi, CEO der Zanardi Fonderie S.p.A.

Alles aus einem Guss

Dass ausferritisches Gusseisen sich hinsichtlich Eigenschaften und Anwendungspotenzialen nicht hinter Stahl verstecken muss, beweisen die Produkte der Zanardi Fonderie S.p.A. eindrucksvoll. Seit 40 Jahren hat das Familienunternehmen aus Minerbe bei…

Italienische Esskultur: man lebt, um zu essen

Interview mit Nicola Bressan, Geschäftsführer und Firmengründer der Italian Food Trading Srl

Italienische Esskultur: man lebt, um zu essen

Italien bietet neben landeskulturellen Schätzen wie Kunst und Architektur, sowie einer reizvollen Landschaft auch eine reiche und vielfältige Esskultur, die durch den Export von regionalen Spezialitäten wie Parma-Schinken, Parmesan-Käse oder…

Noch mehr für die Bedürfnisse der Kunden produzieren

Interview mit Alberto Kruger, Marketing Director und Geschäftsleiter der Bonomi S.p.A.

Noch mehr für die Bedürfnisse der Kunden produzieren

Ohne Löffelbiskuits kein Tiramisu. Nicht nur in Italien ist das längliche Gebäck beliebt. Die meisten von ihnen stellt weltweit die Bonomi S.p.A. mit Sitz im italienischen Roverè Veronese her. Alberto…

Das könnte Sie auch interessieren

Spannung und Spaß mit innovativen Wurst-Kreationen

Interview mit Andreas Breu, Geschäftsführer der Breu GmbH und Wurstbaron GmbH

Spannung und Spaß mit innovativen Wurst-Kreationen

Eine Mini-Salami in Herzchenform als herzhafter Snack? Oder eine 3,5 m lange Wurst, aufgerollt auf einer Kabeltrommel? „Wir sind manchmal ein bisschen wild unterwegs“, gibt Andreas Breu mit Blick auf…

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Interview mit Andrea Babbi, Verkaufsleiter der Babbi Srl

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Ob edle Patisserie-Spezialitäten oder hochwertige Zutaten für die Eisherstellung – die Firma Babbi Srl steht seit mehr als sieben Jahrzehnten für exzellente Qualität und handwerkliche Tradition. Das Familienunternehmen aus Mittelitalien…

Süßer Genuss mit grüner Vision

Interview mit Silvano Papa, Geschäftsführender Gesellschafter der Dolceamaro Srl

Süßer Genuss mit grüner Vision

Die Herstellung hochwertiger Süßwaren erfordert die Balance zwischen Tradition und moderner Technik. Die Dolceamaro Srl aus Mittelitalien meistert diese Symbiose seit über 50 Jahren und gilt als Vorreiter der Branche.…

TOP