„Jedes Gebäude muss eine Seele haben“

Interview mit Werner Huber, Managing Director Germany der UBM Development Deutschland GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Huber, welche Ereignisse und Entwicklungen in der Firmenhistorie waren für Ihr Unternehmen besonders prägend?

Werner Huber: UBM Development ist 2023 seit 150 Jahren am Markt und hat in dieser langen Zeit viele Wandel erlebt. Die vergangenen Jahre waren am prägendsten. Seit 2020 befassen wir uns intensiv mit einer neuen Strategie. Bis dahin war die UBM Development Gruppe Europas größter Hotelentwickler, dann kam die Pandemie. Sie war ein großer Einschnitt. Der Bereich Hotellerie, in dem wir sehr stark waren, hat extrem gelitten. Wir haben uns bei Neuentwicklungen für Hotels bis auf Weiteres zurückgezogen, unabhängig von useren Hotels im Bestand. Auch der Klimawandel hat große Auswirkungen auf unser Geschäft.

Wirtschaftsforum: Inwiefern?

Werner Huber: Wir nehmen uns des Themas unter dem Motto ‘Green smart and more’ an. Das verwirklichen wir durch Holzbau, intelligente Technologie und nachhaltiges Gebäudemanagement. Auch der Wohlfühlcharakter spielt eine wichtige Rolle.

Wirtschaftsforum: Wie ist UBM Development Deutschland aufgestellt?

Werner Huber: Neben unserem Hauptsitz in München haben wir Niederlassungen in Berlin, Frankfurt, Hamburg und Düsseldorf. An diesen Standorten beschäftigen wir insgesamt 60 Mitarbeiter. In der gesamten Gruppe sind es rund 300.

Wirtschaftsforum: Wie lange sind Sie schon dabei, und wie sehen Sie Ihre Aufgabe im Unternehmen?

Werner Huber: Ich bin als Bauingenieur schon vor 30 Jahren bei UBM Development eingestiegen, wurde dann Prokurist und bin in die Geschäftsführung berufen worden. Gemeinsam mit dem Headquarter der Gruppe in Wien entwickeln wir unsere Strategie und setzen sie in Deutschland um. Mein persönliches Steckenpferd ist ‘Green smart and more’. Wir müssen dem Klimawandel mit unserer Strategie und in unserem täglichen Tun Rechnung tragen und CO2-Emissionen reduzieren. Für mich ist es ein Segen, meine eigene innere Haltung hier umsetzen zu können. Diese Sinnhaftigkeit erlebt nicht jeder bei seiner Arbeit. Das Thema kommt auch bei den jungen Leuten gut an.

Wirtschaftsforum: Wie sieht die Umsetzung von ‘Green smart and more’ im Einzelnen aus?

Werner Huber: ‘Green’ bedeutet die Einsparung von CO2-Emissionen. Die Bau- und Immobilienbranche ist für 38% der CO2-Emissionen verantwortlich. Wir sehen uns in der Verantwortung, zur Reduzierung beizutragen. Bei jedem Projekt möchten wir Holzhybridbau einsetzen und prüfen die Nutzung von Geothermie und Grundwasser. ‘Smart’ – die intelligente Technik – bezieht sich auf alle Themen im Gebäudebetrieb. Wir haben UBM-Standards, die auf die Reduzierung von Betriebskosten, das Nutzerverhalten und Langlebigkeit abzielen und die für jeden Bau gelten. ‘More’ bedeutet für uns: Jedes Gebäude muss eine Seele haben. Ganz essenziell ist deshalb die Behaglichkeit. Die Strategie ‘Green smart and more’ erstreckt sich auf all unsere Assets. Sie macht das Bauen bei uns etwas anders als bei der herkömmlichen Bauweise. Ich stand schon einmal auf einer Baustelle und nahm den Holzgeruch so intensiv wahr, dass ich dachte, ich stehe im Wald. Das ist ein schönes Gefühl gewesen.

Wirtschaftsforum: 150 Jahre am Markt zu sein, das schaffen nicht viele Unternehmen. Was hat UBM Development so erfolgreich gemacht?

Werner Huber: Richtig, in unserer Branche gibt es kaum eines, das so alt ist. Ein wesentlicher Punkt sind unsere Werte: Kompetent. Konsequent. Transparent. Kompetent bedeutet, dass wir nicht nur Entwickler sind, sondern auch umsetzen. Unser Ziel ist dabei nicht, schnelles Geld zu machen. Das wird in solchen volatilen Zeiten sehr geschätzt. Konsequent steht dafür, dass wir das Projekt minutiös begleiten. Wir haben geregelte Prozessabläufe sowie ein gutes Qualitätsmanagement und Controlling. Wir stehen für Qualität und sind damit glaubhaft am Markt. Transparenz bezieht sich auf unser Marktstanding als börsennotierte Aktiengesellschaft. Wir legen stets Rechenschaft ab und veröffentlichen unsere Ergebnisse transparent. Auch dafür werden wir am Markt geschätzt.

Wirtschaftsforum: Was treibt Sie bei Ihrer Arbeit besonders an?

Werner Huber: Für mich ist es sehr motivierend, ein Team zu bilden, das an einem Strang zieht. Ich habe mich auch darüber gefreut, wie gut das Thema bei der Belegschaft angekommen ist. Für eine Führungsperson ist es eine große Genugtuung zu merken, dass eine Strategie mitgetragen wird. Nur so kann man sie erfolgreich umsetzen. Auch hinter dem Motto ‘Green smart and more’ stehen die Mitarbeiter voll und ganz. Das ist eine schöne Sache. Sich gemeinsam für die gesteckten Ziele einzusetzen, ist ein Grundpfeiler, um erfolgreich zu sein.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Immobilien

Zukunft beginnt im Bestand

Interview mit Franziska Tagscherer, Geschäftsführerin der Wohnungsbau Aalen GmbH

Zukunft beginnt im Bestand

Die Wohnungsbau Aalen GmbH feiert ihr 90-jähriges Bestehen und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Was 1935 aus der Not heraus entstand, hat sich zu einem modernen Dienstleister entwickelt, der…

Platz schaffen in der Stadt mit modernen Lagerlösungen

Interview mit Duncan Bell, COO der Shurgard Europe

Platz schaffen in der Stadt mit modernen Lagerlösungen

Wohnraum in Europa war noch nie so teuer oder so knapp – und die Tendenz steigt weiter steil an. Was früher als Rumpelkammer genutzt wurde, dient heute oft als zusätzliches…

Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Interview mit Alexander Stuchly, Geschäftsführer der zwei-a projektmanagement gmbh

Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Effizientes Projektmanagement ist in der Baubranche unerlässlich, um komplexe Bauvorhaben erfolgreich umzusetzen. Die zwei-a projektmanagement gmbh hat sich auf die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Bauprojekte spezialisiert. Mit innovativen Lösungen, regionaler…

Spannendes aus der Region München

Innere Dynamik verstehen – menschlich und wirksam

Interview mit Karin Koerber, Geschäftsführerin der Klinik Menterschwaige

Innere Dynamik verstehen – menschlich und wirksam

Während psychische Erkrankungen in der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend enttabuisiert werden, bleibt ihre Behandlung eine hochkomplexe Aufgabe. Die Klinik Menterschwaige in München zeigt, wie sich tiefenpsychologisch fundierte Psychiatrie mit einem ganzheitlichen…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Immer das Ganze im Blick

Interview mit André Steffin, Vorstand der G&W Software AG

Immer das Ganze im Blick

Die Baubranche steht unter Druck. Angesichts der angespannten Wirtschaftslage wird der Ruf nach effizienten Prozessen und flexiblen Lösungen immer lauter. Moderne Bausoftware für Kostenplanung, AVA und Baucontrolling, wie sie die…

Das könnte Sie auch interessieren

Wie man stadtbildprägend wird

Interview mit Carmelo Panuccio, Projektentwickler der Immo-Holding GmbH

Wie man stadtbildprägend wird

Die Immo-Holding GmbH fungiert als Dachgesellschaft für mehrere Firmen aus dem Immobiliensektor. Die Unternehmensgruppe baut, entwickelt und saniert Projekte im gesamten südbayerischen Raum; ein Schwerpunkt liegt dabei auf neuen Mietwohnungen.…

Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Interview mit Alexander Stuchly, Geschäftsführer der zwei-a projektmanagement gmbh

Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Effizientes Projektmanagement ist in der Baubranche unerlässlich, um komplexe Bauvorhaben erfolgreich umzusetzen. Die zwei-a projektmanagement gmbh hat sich auf die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Bauprojekte spezialisiert. Mit innovativen Lösungen, regionaler…

Architektur im Wertewandel

Interview mit Martin Görge, Geschäftsführer der Sprinkenhof GmbH

Architektur im Wertewandel

Als Investor und Realisierungsträger für städtische Bauvorhaben spielt die Sprinkenhof GmbH eine maßgebliche Rolle in der Gestaltung und Sicherung der Zukunft Hamburgs. Durch innovative Neubau- und Sanierungsvorhaben prägt das Unternehmen…

TOP