Wenn Warten Sinn und Spaß macht

Interview mit Christian-Georg Siebke, Geschäftsführer der TV-Wartezimmer® Gesellschaft für moderne Kommunikation MSM GmbH & Co. KG

TV-Wartezimmer® ist der größte Anbieter für Patienteninformationen in medizinischen Wartezonen im deutschsprachigen Raum. Und das mit Abstand. Es ist ein Wachstumsmarkt mit vielversprechenden Chancen. „Wir haben als Mittelständler sehr früh und sehr erfolgreich auf dieses wachstumsstarke Thema gesetzt“, sagt Geschäftsführer Christian-Georg Siebke. „Das zeigen nicht nur jährliche Rekordumsätze, sondern auch die Tatsache, dass wir seit 20 Jahren am Markt sind, was in dieser Branche ungewöhnlich ist.“

Ein Wachstumsmarkt mit Chancen

Markus Spamer gründete das Unternehmen 2003 in Freising. Christian-Georg Siebke kennt den Gründer seit rund 25 Jahren, hat mit ihm zusammen in der Außenwerbung gearbeitet, bevor er als Werkstudent bei TV-Wartezimmer® einstieg. 2022 übernahm er die Geschäftsführung – und verfolgt seitdem mit seinem Team ambitionierte Ziele. „Wir wollen das Unternehmen konstant weiterentwickeln und dafür bestimmte Veränderungsprozesse beschleunigen, wie zum Beispiel die Digitalisierung“, sagt Christian-Georg Siebke. „Ein weiterer Fokus wird auf dem Bereich Mediengeschäft liegen, das sich sehr dynamisch entwickelt.“

Informieren und unterhalten

Getragen wird diese Strategie von rund 50 Mitarbeitern. TV-Wartezimmer® ist in Freising und München ansässig, hat Tochtergesellschaften in Österreich und der Schweiz und konzentriert sich auf zwei große Tätigkeitsfelder. Es geht zum einen um Praxismarketing- und Patientenkommunikationstools für Arztpraxen, die die Wartezeit ihrer PatientInnen im Sinne ihrer Praxis nutzen wollen; zum Beispiel in Form von Unterhaltungsangeboten oder durch die Bereitstellung medizinischer Informationen über Bildschirme.

„Unser Ziel ist, eigenverantwortliche Patienten mit Informationen zu Gesundheitsthemen zu versorgen, die eine qualifizierte Orientierung bieten“, erklärt Christian-Georg Siebke. „Neben medizinischen Inhalten kann es auch um Informationen rund um die Praxis, ihre Öffnungszeiten oder die Mitarbeiter gehen. Wartezeiten können so optimal genutzt werden.“

Kunden wählen aus einem Angebot von über 900 Filmen; 70 bis 80% der Inhalte werden von der eigenen Redaktion erstellt, um die Qualität sicherzustellen. Animationsfilme führen medizinische Laien in Gesundheitsthemen ein, so dass diese entsprechend vorbereitet in ein Arztgespräch gehen können. „PatientInnen sollen sich immer eigenständiger um ihre Gesundheit kümmern, haben aber nicht immer die Voraussetzungen dafür“, so Christian-Georg Siebke. „Mit unseren Angeboten unterstützen wir sie.“

Nachhaltige Werbung mit Mehrwert

Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bereich Werbeflächenvermarktung. „Die Digitial-out-of-home-Werbung befindet sich auf signifikantem Wachstumskurs“, betont Christian-Georg Siebke. „Im Vergleich zum Gesamtmarkt wachsen wir hier als kleiner Qualitätsanbieter überproportional stark. Dieser Markt hat für uns auch mit Blick auf die Zukunft eine zentrale Bedeutung. Wir wollen hier nicht nur innovativ und leistungsstark sein, sondern ihn aktiv mitgestalten; zum Beispiel durch unsere Arbeit in entsprechenden Branchenverbänden. Nicht zuletzt hat das Digital-out-of-home-Marketing eine besonders niedrige CO2-Bilanz im Vergleich zu Print oder Online-Werbung. Auch dieser Aspekt ist von großer Relevanz.“

Infos von heute für morgen

TV-Wartezimmer® wächst seit 20 Jahren mit dem Markt mit und sieht gute Chancen, diesen Kurs fortzusetzen. „Wir wollen der relevanteste Kommunikationskanal für Health Care sein und in bestimmten Marktsegmenten jährlich um 30% wachsen“, sagt Christian-Georg Siebke. „In Zukunft wollen wir stärker Daten nutzen, um Kunden besser zu verstehen und ihre Bedürfnisse antizipieren. Wir haben viele Informationen, aus denen wir für die Zukunft lernen können.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Spannendes aus der Region Landkreis Freising

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Interview mit Werner Leidner, Geschäftsführer der Rudolf Schrader GmbH

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Grün ist die bestimmende Farbe und zugleich Eigenschaft der Rudolf Schrader GmbH in Ingolstadt. Das fast 125 Jahre alte Traditionsunternehmen ist heute Dienstleister im Garten- und Landschaftsbau und in der…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Aus Leidenschaft für Daten

Interview mit Vincent Fourmi, Vorstand der Woodmark Consulting AG

Aus Leidenschaft für Daten

Seit 25 Jahren unterstützt die Woodmark Consulting AG sowohl globale Konzerne als auch mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation. Eine ausgewiesene Data Analytics- und KI-Kompetenz ist dem Beratungsunternehmen dabei schon…

Das könnte Sie auch interessieren

„Ins Büro kommen und Leute treffen, die ich mag“

Interview mit Patrick Benner, Geschäftsführer der ARTUS interactive GmbH

„Ins Büro kommen und Leute treffen, die ich mag“

Gern hätte Patrick Benner Design studiert, nur konnte er, wie er selbst zugibt, „leider weder zeichnen noch malen“. Doch ihn faszinierten die Möglichkeiten, die Computer im Hinblick auf die Verknüpfung…

Leuchtende  Beispiele – auch für den deutschen Markt

Interview mit Alfred Huemer, Geschäftsführer der HUBER Signage Austria GmbH

Leuchtende Beispiele – auch für den deutschen Markt

Vom Schildermaler zum Komplettanbieter für Objektbranding: Die HUBER Signage Austria GmbH mit Sitz im österreichischen Marchtrenk ist ein Paradebeispiel für einen erfolgreichen Wandel vom kleinen Familienbetrieb zum preisgekrönten internationalen Player.…

Wo Methodik Geschmack schlägt

Interview mit Marion Endres, Geschäftsführerin der IDEENHAUS GmbH

Wo Methodik Geschmack schlägt

Ihren Kunden sagt Marion Endres mitunter gerne ein bisschen provokant, dass sie deren Geschmack gar nicht interessiere – denn Geschmack sei in Fragen der Markenführung oder des Designs ohnehin ein…

TOP