Wenn Warten Sinn und Spaß macht

Interview mit Christian-Georg Siebke, Geschäftsführer der TV-Wartezimmer® Gesellschaft für moderne Kommunikation MSM GmbH & Co. KG

TV-Wartezimmer® ist der größte Anbieter für Patienteninformationen in medizinischen Wartezonen im deutschsprachigen Raum. Und das mit Abstand. Es ist ein Wachstumsmarkt mit vielversprechenden Chancen. „Wir haben als Mittelständler sehr früh und sehr erfolgreich auf dieses wachstumsstarke Thema gesetzt“, sagt Geschäftsführer Christian-Georg Siebke. „Das zeigen nicht nur jährliche Rekordumsätze, sondern auch die Tatsache, dass wir seit 20 Jahren am Markt sind, was in dieser Branche ungewöhnlich ist.“

Ein Wachstumsmarkt mit Chancen

Markus Spamer gründete das Unternehmen 2003 in Freising. Christian-Georg Siebke kennt den Gründer seit rund 25 Jahren, hat mit ihm zusammen in der Außenwerbung gearbeitet, bevor er als Werkstudent bei TV-Wartezimmer® einstieg. 2022 übernahm er die Geschäftsführung – und verfolgt seitdem mit seinem Team ambitionierte Ziele. „Wir wollen das Unternehmen konstant weiterentwickeln und dafür bestimmte Veränderungsprozesse beschleunigen, wie zum Beispiel die Digitalisierung“, sagt Christian-Georg Siebke. „Ein weiterer Fokus wird auf dem Bereich Mediengeschäft liegen, das sich sehr dynamisch entwickelt.“

Informieren und unterhalten

Getragen wird diese Strategie von rund 50 Mitarbeitern. TV-Wartezimmer® ist in Freising und München ansässig, hat Tochtergesellschaften in Österreich und der Schweiz und konzentriert sich auf zwei große Tätigkeitsfelder. Es geht zum einen um Praxismarketing- und Patientenkommunikationstools für Arztpraxen, die die Wartezeit ihrer PatientInnen im Sinne ihrer Praxis nutzen wollen; zum Beispiel in Form von Unterhaltungsangeboten oder durch die Bereitstellung medizinischer Informationen über Bildschirme.

„Unser Ziel ist, eigenverantwortliche Patienten mit Informationen zu Gesundheitsthemen zu versorgen, die eine qualifizierte Orientierung bieten“, erklärt Christian-Georg Siebke. „Neben medizinischen Inhalten kann es auch um Informationen rund um die Praxis, ihre Öffnungszeiten oder die Mitarbeiter gehen. Wartezeiten können so optimal genutzt werden.“

Kunden wählen aus einem Angebot von über 900 Filmen; 70 bis 80% der Inhalte werden von der eigenen Redaktion erstellt, um die Qualität sicherzustellen. Animationsfilme führen medizinische Laien in Gesundheitsthemen ein, so dass diese entsprechend vorbereitet in ein Arztgespräch gehen können. „PatientInnen sollen sich immer eigenständiger um ihre Gesundheit kümmern, haben aber nicht immer die Voraussetzungen dafür“, so Christian-Georg Siebke. „Mit unseren Angeboten unterstützen wir sie.“

Nachhaltige Werbung mit Mehrwert

Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bereich Werbeflächenvermarktung. „Die Digitial-out-of-home-Werbung befindet sich auf signifikantem Wachstumskurs“, betont Christian-Georg Siebke. „Im Vergleich zum Gesamtmarkt wachsen wir hier als kleiner Qualitätsanbieter überproportional stark. Dieser Markt hat für uns auch mit Blick auf die Zukunft eine zentrale Bedeutung. Wir wollen hier nicht nur innovativ und leistungsstark sein, sondern ihn aktiv mitgestalten; zum Beispiel durch unsere Arbeit in entsprechenden Branchenverbänden. Nicht zuletzt hat das Digital-out-of-home-Marketing eine besonders niedrige CO2-Bilanz im Vergleich zu Print oder Online-Werbung. Auch dieser Aspekt ist von großer Relevanz.“

Infos von heute für morgen

TV-Wartezimmer® wächst seit 20 Jahren mit dem Markt mit und sieht gute Chancen, diesen Kurs fortzusetzen. „Wir wollen der relevanteste Kommunikationskanal für Health Care sein und in bestimmten Marktsegmenten jährlich um 30% wachsen“, sagt Christian-Georg Siebke. „In Zukunft wollen wir stärker Daten nutzen, um Kunden besser zu verstehen und ihre Bedürfnisse antizipieren. Wir haben viele Informationen, aus denen wir für die Zukunft lernen können.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Spannendes aus der Region Landkreis Freising

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Interview mit Dr. Andreas Raab, Geschäftsführer der Raab Vitalfood GmbH

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Seit 35 Jahren entwickelt und vertreibt die Raab Vitalfood GmbH pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel in Bio-Qualität und setzt dabei konsequent auf einen wissenschaftsbasierten Ansatz. Dieser wird seit 2013 von Geschäftsführer Dr. Andreas…

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Interview mit Werner Leidner, Geschäftsführer der Rudolf Schrader GmbH

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Grün ist die bestimmende Farbe und zugleich Eigenschaft der Rudolf Schrader GmbH in Ingolstadt. Das fast 125 Jahre alte Traditionsunternehmen ist heute Dienstleister im Garten- und Landschaftsbau und in der…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Das könnte Sie auch interessieren

Interaktive Kundenansprache dank Social Media

Interview mit Sibylle Lingner, Gründerin, Inhaberin und Geschäftsführerin und René Schultz, Leiter Strategie und Konzept sowie Vanessa Schmidt, Leiterin Digital Marketing Marketing Communications Services S. Lingner GmbH

Interaktive Kundenansprache dank Social Media

Um eine echte Kundenbindung zu schaffen, ist im digitalen Zeitalter ein crossmedialer Ansatz entscheidend, da er verschiedene Kommunikationskanäle effektiv miteinander verbindet. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprechen Sibylle Lingner, Gründerin und…

Pionierarbeit im digitalen Marketing

Interview mit Joachim Stelzer, CEO der BRANDAD Group AG

Pionierarbeit im digitalen Marketing

Mit kreativen Ideen und einer klaren Strategie hat sich die BRANDAD Group AG als Vorreiter im Bereich cloudbasierter Marketinglösungen positioniert. Als verlässlicher Partner großer Vertriebsorganisationen steht das Unternehmen für innovative…

Wo Methodik Geschmack schlägt

Interview mit Marion Endres, Geschäftsführerin der IDEENHAUS GmbH

Wo Methodik Geschmack schlägt

Ihren Kunden sagt Marion Endres mitunter gerne ein bisschen provokant, dass sie deren Geschmack gar nicht interessiere – denn Geschmack sei in Fragen der Markenführung oder des Designs ohnehin ein…

TOP