„Sicherheit, dass alles gut klappt!“
Interview mit Kathrin Tönjes, Architektin der Tönjes & Meichsner Baugesellschaft mbH

„Wir planen und bauen schlüsselfertige Häuser“, verdeutlicht Kathrin Tönjes, Architektin der Tönjes & Meichsner Baugesellschaft mbH und Tochter des Firmengründers. „Dabei haben wir ein eigenes Team von Handwerkern. Fliesen-, Maurer-, Maler- und Dachstuhlarbeiten übernehmen wir selbst. Nur Tätigkeiten für Elektrik, Heizung, Estrich und Putz vergeben wir extern.“
Dabei bietet das Unternehmen verschiedene Haustypen an, die jedoch eher als Muster dienen. „Grundsätzlich gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden ein“, so Kathrin Tönjes. „Obwohl wir hauptsächlich Privathäuser bauen, sind wir auch im gewerblichen Bau aktiv.“ So hat Tönjes & Meichsner gerade ein Gebäude für einen Autohandel geplant. Dabei konstruiert das Büro nicht die Stahlhallen, kann diese jedoch planen.
Geringer Energieverbrauch
Die typische Größe der Häuser liegt zwischen 150 und 170 m². Aktuell gibt es einen Trend zu Flachdächern. Immer größeren Raum nehmen auch Umweltschutz und Energieeffizienz ein.
„Wir bauen zwar noch keine Passivhäuser, jedoch Häuser mit geringem Energieverbrauch gemäß KfW-Standard“, erläutert Kathrin Tönjes. „Selbstverständlich erfüllen wir auch dabei alle Normen.“
Tönjes & Meichsner handelt nicht mit Grundstücken, hilft den Kunden jedoch bei der Auswahl des für sie am besten geeigneten Bauplatzes. Diese Kunden sind in der Regel Privatpersonen aller Altersgruppen. Kathrin Tönjes: „Wir haben Kunden um die 20, aber unser ältester Kunde war über 80 Jahre alt.“
Mehr als 3.000 Projekte Werner Tönjes gründete die Tönjes & Meichsner Baugesellschaft mbH 1982 zusammen mit seinem Partner. Mittlerweile leiten Kathrin Tönjes und ihr Bruder Stephan, der die komplette Baustellenterminierung in der Hand hat, die Firma. Trotzdem ist der Rat der Eltern und von Partner Meichsner im Familienunternehmen weiterhin gefragt.
„2016 haben wir 220 Häuser gebaut. Seit Gründung der Firma sind es mehr als 3.000“, erklärt Kathrin Tönjes. Das Einzugsgebiet des Betriebs mit 157 Beschäftigten ist Norddeutschland und liegt im Großraum Oldenburg, Bremen und Osnabrück. Neben einem eigenen Ausstellungsraum mit circa 700 m² Fläche verfügt Tönjes & Meichsner auch über eine 8.600 m² große Anlieferungs-, Lager- und Abbundhalle in der Baumaterialien gelagert werden sowie auch der Abbund für die Dachstühle erfolgt.
Beste Referenzen
Die eigenen Handwerker machen für Kathrin und Stephan Tönjes einen Großteil des Erfolges aus: „Damit wird schon vor Baubeginn sichergestellt, dass der von den Architekten entworfene Plan auch wirklich in die Tat umgesetzt werden kann.“
Zudem verfügt Tönjes & Meichsner mit mehr als 3.000 abgeschlossenen Projekten über ausgezeichnete Referenzen.
„Wir sind ein Familienunternehmen mit entsprechenden Werten und Traditionen“, weiß Kathrin Tönjes. „Das schätzen unsere Kunden.“ Die Mund-zu-Mund-Propaganda zufriedener Auftraggeber ist für den Familienbetrieb die beste Werbung. Kathrin Tönjes: „Werden wir weiterempfohlen, so bedanken wir uns bei unseren Kunden mit einer Prämie. Dadurch, dass wir schon so lange in unserer Region tätig sind, haben wir ein sehr gutes Image.“
Neben den Kunden ist auch das Internet ein wichtiges Präsentationsforum. Außerdem stellt sich das Unternehmen auf regionalen Messen vor.
„Grundsätzlich gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden ein.“ Kathrin TönjesArchitektin
Grosses Vertrauen
Trotz eines hart umkämpften Marktes behauptet das Familienunternehmen seine Position in der Region. „Die Kunden haben jedoch großes Vertrauen zu uns. Mit unseren vielen positiven Referenzen bieten wir den Kunden die Sicherheit, dass auch alles gut klappt. Das ist häufig ein wichtiges Entscheidungsmerkmal“, beobachtet Kathrin Tönjes.
Auf dieser Basis will Tönjes & Meichsner den Kunden auch weiterhin dienen. Investitionen – wie die gerade erstellte Anlieferungs- sowie Lager- und Abbundhalle – bilden dabei einen wichtigen Baustein für die Zukunft des Familienbetriebs.