Anders und besser

Interview

Als die Vorstandsvorsitzende Dagmar Salleck das Unternehmen 1997 gründete, hatte sie vor allem eines im Fokus: Personaldienstleistung anders zu machen. Mit Weitsicht hat sie sich darauf konzentriert, Beratungskompetenz in der Vermittlung von hoch-qualifiziertem Personal aus dem IT und Ingenieursbereich aufzubauen, mit dem Ziel, neue Maßstäbe in der Branche zu setzen.

Ein ambitionierter Plan, der konsequent umgesetzt wurde. Neben der Überlassung und Vermittlung von hochqualifiziertem Personal tragen die bereits in den Anfangsjahren gegründeten und auf IT- und Engineering-Dienstleistungen spezialisierten Tochterunternehmen wesentlich zur Erfolgsgeschichte bei. Bereits nach kurzer Zeit arbeiteten namhafte Unternehmen bundesweit mit Tintschl zusammen.

Arbeitnehmerüberlassung und mehr

Zuverlässigkeit und Effizienz machten das Unternehmen schnell zu einer bevorzugten Adresse, wenn es um die Überlassung oder Vermittlung qualifizierten Personals ging. Über Netzwerke und Direktansprachen wurden geeignete Kandidaten gesucht; intensive Interviews mit Fachkräften folgten, um den richtigen Kandidaten an der richtigen Stelle zu positionieren und beide Seiten zufriedenzustellen.

„Wir sind organisch gewachsen, um in der Nähe wichtiger Kunden agieren zu können.“ Andreas Fuchs Vorstand

Infolge eines stetigen organischen und externen Wachstums differenzierte sich Tintschl im Laufe der Zeit mehr und mehr von der reinen Arbeitnehmerüberlassungsdienstleistung.

Mit Gründung der Tintschl Engineering AG sowie der Tintschl IT Solutions GmbH im Jahr 2000 konnten zwei weitere Geschäftsfelder etabliert werden, die sich um die komplette Abwicklung von Engineering- und IT-Projekten kümmerten.

Mit der Tintschl BioEnergie- und Strömungstechnik AG kam 2001 ein Spin-off der Universität Erlangen zur Gruppe. „Überall, wo es Strömungen gibt, kann unser Ingenieurbüro diese messen, am PC berechnen und Verbesserungsvorschläge unterbreiten“, erklärt Vorstand Andreas Fuchs. „Diese Engineering-Dienstleistungen sind heute ein wesentlicher Bestandteil unseres Wachstumsmotors.“

Im Laufe der Unternehmensgeschichte entwickelte sich Tintschl zunehmend zum gefragten Outsourcing- Partner in den etablierten Geschäftsfeldern Personal, Engineering und IT. Heute steht Tintschl für zehn Standorte und knapp 800 Mitarbeiter.

„Durch unsere diversifizierte Dienstleistungsstruktur in der Gruppe ergeben sich viele Synergieeffekte“, betont Andreas Fuchs. „Zudem schaffen wir es, die unterschiedlichsten Kundenbedürfnisse zu erfüllen, weil wir das Know-how ‘im Haus’ haben. So fungiert etwa unser IT-Tochterunternehmen nicht nur als interner Dienstleister sowohl im Bereich der Entwicklung als auch IT-Sicherheit und Infrastruktur für die Gruppe, sondern auch als gefragter Outsourcing-Partner für Großkunden zur Lösung komplexer IT-technischer Herausforderungen. Kern unserer Arbeit bleibt jedoch die Personaldienst-leistung in allen Facetten. Hier sind wir in den vergangenen Jahren über Zukäufe signifikant gewachsen. Niederlassungen wurden nach strategischen und regionalen Aspekten in Nordrhein-Westfalen, Leipzig und Erfurt etabliert.

„Wir stellen uns zuversichtlich der Herausforderung, Kundenmarkt und Bewerber zusammenzubringen.“ Andreas Fuchs Vorstand

Gleichzeitig konnten wir organisch wachsen und Standorte etwa in Hamburg und Berlin aufbauen, um in der Nähe wesentlicher Kundenunternehmen agieren zu können.“

Premium-Dienstleister und zuverlässiger Partner

Als Folge des dynamischen Wachstums präsentiert sich Tintschl heute als Premium-Dienstleister für die Bereiche Personaldienstleistung, Ingenieurdienstleistung, IT Services und Strömungstechnik.

„Ein Großteil unserer Arbeit besteht aus Personaldienstleistungen im Industriebereich, vor allem im Anlagen- und Kraftwerksbau“, so Andreas Fuchs. „Nach Fukushima gab es zwar Einbrüche, gleichzeitig entstanden aber neue Potenziale, zum Beispiel im Bereich der erneuerbaren Energien wie der Offshore-Technik: Unsere spezialisierten Mitarbeiter wirken maßgeblich an der Entwicklung von Plattformen für Werften an Land und auf dem Meer mit.“

Der künftig schwieriger werdenden Herausforderung Kunden- und Bewerbermarkt zusammenzubringen sieht das Unternehmen trotz oft diskutierten Fachkräftemangels mit Zuversicht entgegen.

Die Methoden des Recruitings folgen dem aktuellen Trend der aktiven Ansprache potenzieller Kandidaten. Zudem verfügt Tintschl über eine state-of-the-art eigenentwickelte Bewerberdatenbank, die eine effiziente Verwaltung und Suche von potenziellen Kandidaten ermöglicht. „Unser ausgesprochenes Ziel ist es, die Bedarfe unserer Kunden bestmöglich und schnell zu erfüllen und sie bei ihrer Entwicklung beratend zu begleiten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Hightech für den Fortschritt

Interview mit Alessandro Rosso, Geschäftsführer der TPS S.p.A.

Hightech für den Fortschritt

Die TPS Group setzt auf technologische Spitzenleistungen und internationale Expansion, um sich in Luftfahrt, Verteidigung und Präzisionsmechanik zu behaupten. Durch maßgeschneiderte Hightech-Lösungen und strategische Partnerschaften trotzt das Unternehmen den Herausforderungen…

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Spannendes aus der Region Erlangen

Verpackungslösungen  mit Weitblick

Interview mit Peter Wattenbach, Geschäftsführer der Paul Lindner GmbH

Verpackungslösungen mit Weitblick

Seit über 175 Jahren behauptet sich die Paul Lindner GmbH erfolgreich am Markt – und setzt dabei auf Innovation, Nachhaltigkeit und Kundennähe. Das Unternehmen hat sich zu einem führenden Hersteller…

Wir optimieren Ihre Geschäftsprozesse

Interview mit Dipl.-Kaufm. (FH) Matthias Müller, CSO der SEAL Systems AG

Wir optimieren Ihre Geschäftsprozesse

Ein effizientes Management von Daten und Informationen sowie die Optimierung der Geschäftsprozesse sind entscheidend für den Erfolg einer Organisation. In diesem Kontext gewinnen Enterprise Output Solutions, also Lösungen für die…

„Die Nachfrage nach Mezzanine-Kapital ist so hoch wie nie zuvor!“

Interview mit Martin Führlein, Geschäftsführer der Pegasus Capital Partners GmbH

„Die Nachfrage nach Mezzanine-Kapital ist so hoch wie nie zuvor!“

Seit einem Jahrzehnt stellt Pegasus Capital Partners Mezzanine-Kapital bereit und hat sich in diesem Zeitraum bereits an der Finanzierung von über 70 Projekten beteiligt. Geschäftsführer Martin Führlein verriet im Interview,…

Das könnte Sie auch interessieren

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

TOP