Von A nach B plus X

Interview

Das Unternehmen fuhr für einen Hersteller von Fenster- und Türendichtungen aus Papenburg; später kamen Kunden aus der Automobilbranche hinzu. TL expandierte und spezialisierte sich als Direktverlader.

"2003 haben wir uns von einem Transportdienstleister zu einem Logistikdienstleister weiterentwickelt", schildert der Diplom-Kaufmann (FH) den Ausbau seines Unternehmens, dem er nach wie vor als geschäftsführender Alleingesellschafter vorsteht. "Wir wollten mehr machen als Transporte von A nach B: die gegenwärtige Firmierung zeigt das."

„Wir machen mehr als Transporte von A nach B.“ Ansgar Tensing

Wechselbrücken als Lager

Inzwischen hat TL seinen Hauptsitz nach Meppen verlagert. Das Unternehmen beschäftigt 35 Mitarbeiter, bildet aus und setzte 2007 fünf Millionen Euro um. "Für 2008 erwarten wir sieben Millionen Euro", bilanziert Ansgar Tensing. "Dazu trägt das Auslandsgeschäft mit einer Million Euro bei. Anfang 2008 haben wir ein Logistikprojekt für eine große Verzinkerei in Herzlake gewonnen. Allein durch diesen Auftrag erhöht sich unser Umsatz um eine Million Euro pro Jahr."

TL bringt alles und liefert die fertigen Produkte aus, erstellt alle Dokumente und erledigt Zollformalitäten. Kunden sind direkt über ein SAP-System angebunden, das sie jederzeit den Weg ihrer Ware nachvollziehen lässt. Alle TL-Fahrzeuge sind satellitenüberwacht. Der Fuhrpark besteht aus 20 eigenen Fahrzeugen und 20 Fahrzeugen von Subunternehmern.

"Wir setzen drei Meter hohe Megatrailer als Sattelauflieger und Jumbo-Wechselbrückenzüge ein", so Ansgar Tensing. "Die Wechselbrücken stellen wir mitsamt Inhalt beim Kunden ab, der sie als Lager flexibel nutzt. Ob das Auslagern von Logistikleistungen Kosten senkt, berechnen wir bei Bedarf gegen Gebühr. Sobald wir einen Auftrag erhalten, erstatten wir sie."

TL arbeitet überwiegend für die Automobilindustrie (mit VW und Audi als Hauptkunden) und ihre Zulieferer – europaweit. Das nach ISO 9001:2000 zertifizierte Unternehmen transportiert unter anderem Motoren, Achsaggregate und Stoßfängermodule, aber auch Kopfstützen. "Wir liefern just in time oder just in sequence direkt ans Transportband", so Diplom-Kaufmann Lars Kortlüke, der Logistik-Manager. "Linienverkehre, Rundläufe und Sonderfahrten gehören ebenfalls zu unserem Programm."

Rund um die Uhr

Ziele der TL-Transporte liegen außer in Deutschland vor allem in Italien, der Slowakei, Ungarn und Polen. Auch Frankreich, Belgien und Großbritannien steuern die TL-Fahrer regelmäßig an. Trotz des Standorts im Emsland kann TL schnell und flexibel Aufträge abwickeln, denn die Fahrzeuge sind dezentral stationiert. "Wir sind rund um die Uhr erreichbar", stellt Ansgar Tensing fest. "Das gilt auch für mich persönlich und Lars Kortlüke."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Mit KI und Robotik in die Zukunft der Intralogistik

Interview mit Dipl.-Ing. Martin Gräb, Geschäftsführer ­Marketing & ­Vertrieb der BSS Bohnenberg GmbH

Mit KI und Robotik in die Zukunft der Intralogistik

Die BSS Bohnenberg GmbH bietet seit fast 34 Jahren maßgeschneiderte Intralogistiklösungen. Im Gespräch erklärt Martin Gräb, Geschäftsführer Marketing & Vertrieb, wie das Unternehmen trotz wirtschaftlicher Herausforderungen stark geblieben ist und…

Der Spirit macht‘s

Interview mit Anemone Zabka, Geschäftsführerin der Schumacher Lager und Logistik GmbH

Der Spirit macht‘s

Mit der zunehmenden Globalisierung des Handels und einer steigenden Nachfrage nach frischen und empfindlichen Produkten wächst der Markt für temperaturgeführte Transporte kontinuierlich. Fortschritte in der Kühltechnologie und die steigende Bedeutung…

Logistik-Pionier mit Familientradition

Interview mit Marc-André Fritz, Geschäftsführer der Fritz GmbH & Co. KG

Logistik-Pionier mit Familientradition

Die Fritz GmbH aus Heilbronn beweist, dass mittelständische Werte und moderne Logistiklösungen perfekt harmonieren können. Mit einem breiten Dienstleistungsspektrum von Automotive bis Gefahrgut navigiert das Familienunternehmen sicher durch ungewisse Zeiten…

Spannendes aus der Region Landkreis Emsland

Das Beste aus zwei Welten

Interview mit Jörg Brezl, Geschäftsführer der SLA Software Logistik Artland GmbH

Das Beste aus zwei Welten

Mit IT-Lösungen Unternehmen aus der Foodbranche digital in die Zukunft zu begleiten und damit am Puls der Zeit zu agieren, ist das Markenzeichen der SLA Software Logistik Artland GmbH aus…

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

„Je spezieller und komplexer, desto besser!“

Interview mit Alexander Lanfer, Geschäftsführer der HARMSEN KOMTEC GMBH

„Je spezieller und komplexer, desto besser!“

Wer sich heute in Gewerbegebieten umschaut, stellt eine größere architektonische Vielfalt fest als noch vor ein paar Jahrzehnten. Gerade bei der Gestaltung von Fassaden hat sich ein Wechsel von einförmigen…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

TOP