Von A nach B plus X

Interview

Das Unternehmen fuhr für einen Hersteller von Fenster- und Türendichtungen aus Papenburg; später kamen Kunden aus der Automobilbranche hinzu. TL expandierte und spezialisierte sich als Direktverlader.

"2003 haben wir uns von einem Transportdienstleister zu einem Logistikdienstleister weiterentwickelt", schildert der Diplom-Kaufmann (FH) den Ausbau seines Unternehmens, dem er nach wie vor als geschäftsführender Alleingesellschafter vorsteht. "Wir wollten mehr machen als Transporte von A nach B: die gegenwärtige Firmierung zeigt das."

„Wir machen mehr als Transporte von A nach B.“ Ansgar Tensing

Wechselbrücken als Lager

Inzwischen hat TL seinen Hauptsitz nach Meppen verlagert. Das Unternehmen beschäftigt 35 Mitarbeiter, bildet aus und setzte 2007 fünf Millionen Euro um. "Für 2008 erwarten wir sieben Millionen Euro", bilanziert Ansgar Tensing. "Dazu trägt das Auslandsgeschäft mit einer Million Euro bei. Anfang 2008 haben wir ein Logistikprojekt für eine große Verzinkerei in Herzlake gewonnen. Allein durch diesen Auftrag erhöht sich unser Umsatz um eine Million Euro pro Jahr."

TL bringt alles und liefert die fertigen Produkte aus, erstellt alle Dokumente und erledigt Zollformalitäten. Kunden sind direkt über ein SAP-System angebunden, das sie jederzeit den Weg ihrer Ware nachvollziehen lässt. Alle TL-Fahrzeuge sind satellitenüberwacht. Der Fuhrpark besteht aus 20 eigenen Fahrzeugen und 20 Fahrzeugen von Subunternehmern.

"Wir setzen drei Meter hohe Megatrailer als Sattelauflieger und Jumbo-Wechselbrückenzüge ein", so Ansgar Tensing. "Die Wechselbrücken stellen wir mitsamt Inhalt beim Kunden ab, der sie als Lager flexibel nutzt. Ob das Auslagern von Logistikleistungen Kosten senkt, berechnen wir bei Bedarf gegen Gebühr. Sobald wir einen Auftrag erhalten, erstatten wir sie."

TL arbeitet überwiegend für die Automobilindustrie (mit VW und Audi als Hauptkunden) und ihre Zulieferer – europaweit. Das nach ISO 9001:2000 zertifizierte Unternehmen transportiert unter anderem Motoren, Achsaggregate und Stoßfängermodule, aber auch Kopfstützen. "Wir liefern just in time oder just in sequence direkt ans Transportband", so Diplom-Kaufmann Lars Kortlüke, der Logistik-Manager. "Linienverkehre, Rundläufe und Sonderfahrten gehören ebenfalls zu unserem Programm."

Rund um die Uhr

Ziele der TL-Transporte liegen außer in Deutschland vor allem in Italien, der Slowakei, Ungarn und Polen. Auch Frankreich, Belgien und Großbritannien steuern die TL-Fahrer regelmäßig an. Trotz des Standorts im Emsland kann TL schnell und flexibel Aufträge abwickeln, denn die Fahrzeuge sind dezentral stationiert. "Wir sind rund um die Uhr erreichbar", stellt Ansgar Tensing fest. "Das gilt auch für mich persönlich und Lars Kortlüke."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

„Ohne Paletten kann  niemand etwas bewegen!“

Interview mit Franz Winter, Geschäftsführer der Paletten Winter GmbH

„Ohne Paletten kann niemand etwas bewegen!“

Die Paletten Winter GmbH sortiert, repariert und produziert jedes Jahr circa 7,5 Millionen Paletten. Trotz der komplexen gesamtwirtschaftlichen Lage hat das Unternehmen in den letzten Jahren in neue Werkshallen, Anlagen…

Globales Logistik-Netzwerk

Interview mit Martijn van der Geer, Direktor der Skynet Worldwide Express B.V.

Globales Logistik-Netzwerk

Die Welt rückt immer näher zusammen. Mit ihrer Spezialisierung auf weit entfernte Destinationen und herausfordernde Transporte trägt die Skynet Worldwide Express ihren Teil dazu bei. Das Logistikunternehmen mit Sitz in…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Spannendes aus der Region Landkreis Emsland

Das Beste aus zwei Welten

Interview mit Jörg Brezl, Geschäftsführer der SLA Software Logistik Artland GmbH

Das Beste aus zwei Welten

Mit IT-Lösungen Unternehmen aus der Foodbranche digital in die Zukunft zu begleiten und damit am Puls der Zeit zu agieren, ist das Markenzeichen der SLA Software Logistik Artland GmbH aus…

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

Fenster mit bestem Ruf

Interview mit Phil Ungruh, Geschäftsführer der Ungruh GmbH

Fenster mit bestem Ruf

In Ibbenbüren entstehen Fensterlösungen, die weit mehr bieten als einen guten Durchblick. Ob Neubau, Sanierung oder Großprojekt, Ungruh verbindet seit über 60 Jahren handwerkliche Qualität mit moderner Technik und persönlicher…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

TOP