Maßstab für Licht und Farbe

Interview mit Prof. Dr. Ing. habil. Franz Schmidt, Geschäftsführender Gesellschafter der TechnoTeam Bildverarbeitung GmbH

Gemeinsam mit seinen Kollegen Dr. Ing. Udo Krüger und Dipl.- Ing. Frank Jugel leiten sie als Geschäftsführende Gesellschafter die Geschicke eines der weltweiten Technologieführer im Bereich Licht- und Farbmesstechnik.

100% made in Germany

Mit ihren 27 Mitarbeitern besetzen sie zwei Geschäftsfelder. Das ist zum einen die hochgenaue Ortsbestimmung von Marken. „Hier geht es um die Gewinnung von Bilddaten aus Messwerten und die Generierung geometrischer Daten für die Leiterplattendindustrie. Mit zunehmender Packungsdichte, zum Beispiel auf Leiterplatten für Handys, werden die Anforderungen immer größer. Hier müssen wir mit unserer Technik immer vorne dran bleiben“, erklärt Franz Schmidt.

Zweites Standbein ist die Auswertung von Helligkeiten und Farbe. „Die Geräte nennen sich Leuchtdichtemesskameras und werden insbesondere von der Autoindustrie eingesetzt für Messungen und Auswertungen der Außen- und Innenbeleuchtung, der Ambientebeleuchtung sowie der Signalleuchten und Displays in Automobilen“, so Franz Schmidt.

Zum Kundenkreis gehören neben den Automobilherstellern die Zulieferer der Automobilindustrie und wiederum deren Systemlieferanten. Die Produkte von TechnoTeam sind 100% made in Germany.

„Wir setzen ausschließlich auf eigene Entwicklungen und die Fertigung in unserem Hause“, so der Geschäftsführende Gesellschafter. Die von TechnoTeam entwickelten Nahfeldgoniophotometer zur Vermessung von Lampen, LED und Leuchten sind heute Standard bei der Entwicklung lichttechnischer Baugruppen.

Franz Schmidt
„Wir sind teurer, weil unsere Technik einfach besser ist als die der Mitbewerber.“ Franz SchmidtGeschäftsführender Gesellschafter

Etwa die Hälfte des Umsatzes in Höhe von rund sieben Millionen EUR erwirtschaftet das Unternehmen im Inland. Das Auslandsgeschäft erstreckt sich insbesondere auf Osteuropa, Asien, die USA, Mexiko, Brasilien und Kanada.

Als Vertriebswege nutzt TechnoTeam Messen wie Light & Building, aber auch Tagungen und fachspezifische Konferenzen und Lehrgänge. Franz Schmidt erklärt, warum das so ist: „Uns geht es um die Überzeugung der Techniker und nicht des Einkaufs.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Hightech für den Fortschritt

Interview mit Alessandro Rosso, Geschäftsführer der TPS S.p.A.

Hightech für den Fortschritt

Die TPS Group setzt auf technologische Spitzenleistungen und internationale Expansion, um sich in Luftfahrt, Verteidigung und Präzisionsmechanik zu behaupten. Durch maßgeschneiderte Hightech-Lösungen und strategische Partnerschaften trotzt das Unternehmen den Herausforderungen…

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Interview mit Tobias Rolf, Geschäftsführer der Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, oft aufgebaut auf Risikobereitschaft, harter Arbeit und einem unerschütterlichen Glauben an den Erfolg. Die Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG ist ein herausragendes…

Spannendes aus der Region Ilm-Kreis

Auf dem Weg in die Zukunft des ÖPNV

Interview mit Sarah Höring, Geschäftsführerin der IOV Omnibusverkehr GmbH Ilmenau

Auf dem Weg in die Zukunft des ÖPNV

Mobilität ist eines der wichtigen Themen unserer Zeit. Der Individualverkehr kommt an seine Grenzen – neue Ideen sind gefragt. Das gilt gleichermaßen für Städte wie für ländliche Strukturen. Mit dem…

Glasklare Geschichten

Interview mit Sven Klabunde, Geschäftsführer der Raesch Quarz GmbH

Glasklare Geschichten

Quarzglas, auch Kieselglas genannt, ist ein anspruchsvolles, hochwertiges Glas, das fast ausschließlich aus reinem Siliziumdioxid besteht und aufgrund seiner besonderen Eigenschaften unverzichtbar für die Herstellung von Hightechprodukten ist. Das Glas…

Für den Wirtschaftsstandort Deutschland

Interview mit Sven Klabunde, Geschäftsführer der Raesch Quarz (Germany) GmbH

Für den Wirtschaftsstandort Deutschland

Quarzglas, auch als Siliciumdioxidglas oder Fused Silica bekannt, ist ein anspruchsvolles, hochwertiges Glas, das in industriellen Anwendungen wie der Optik, Elektronik, Halbleiterherstellung oder Medizin zum Einsatz kommt. Die Raesch Quarz…

Das könnte Sie auch interessieren

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP